258, 6. November 1895. Künftig erscheinende Bücher. 6279 ihre Vorzüge treten in diesem Roman wieder glänzend zu Tage: übersprudelnde Frische, prächtige Charakter- und Naturschilderung und die Handlung voller Spannung bis zum letzten Wort. Was „Thorschlußpanik" bedeutet, er klärt in der Erzählung selbst Gräfin Betty Schwarzweld: „Thorschlußpanik — das ist so eine Krankheit, die gewöhnlich ein Mädchen zwischen dem fünfunddreißigsten und vier zigsten Jahre befällt — ein Zustand, in welchem einem der Heiratsantrag irgend eines Mannes, wer es auch immer sei, als ein Ultimatum erscheint, dessen Entscheidung unsere Existenz ein für allemal bestimmt . . Zur Thorschlußpanik inklinieren die Mädeln, die sich zu nichts Vernünftigem haben ent schließen könnnen . . . Mädchen, die einen armen Menschen, in den sie verliebt sind, nicht heiraten wollen ohne Geld, und einen reichen nicht ohne Liebe, Mädchen mit ro mantischen Gelüsten u. s. w." Ich liefere in Rechnung mit 25°/„; gegen „bar" niit 33'/„°/o und 7/6, gebundene Exem plare nur „fest" resp. „bar", und bitte gef. verlangen zu wollen. Dre^den-Blasewitz, den 4. November 1895. Keinrich Winden. (Is47672s ^ In kurzem erscheint: s47736s Osmnäobst oreobsinsv in rmssrm VsrlaZs: ^.drlss ä68 M1l86ll-^.rLM9,i86ll6I1 von ?iof. v. Utzi mann It. Inbalt: I. 2ur Crammatilr. II. Dis biblisob-arLmäisobsn Vsxts. III. IVörtorbuod, 5—6 LoAsn. vor Abriss äsr Orammatik var vom Vortasesr ssit anäsrtbalb labrxsbnten Agplant, lronnts absr vgAsn anärsr küiobton niobt sbsr vollouäst vsräsn. 2ur VsrbssssruvA äss Isxtos äsr Vrawäisobon Vdsobnirts äsr Uibsl sinä msbrsrs Uanäsobriltov, äaruntsr eins biebsr noob Aar niolit vsrAliobsns, bsnutet rvaräsn. Das Christentmu und die Philosophie. Lin Vortrag von v Julius Kaftan, ord. Professor der Theologie an der Universität Berlin. 50 H ord. Ein Seitenstück zu Prof. Haruacks Bortrag: „Das Christentum und die Geschichte", der dieser Tage bereits in 2. Auflage erscheint. äon 5. ^oventbsr 1895. '7. 6. Hiin'i6li8'86li6 LueliluuullnuK. Nur hier angezeigt! 2 s47302s Demnächst erscheint: V xrumütieg. sin rk^Ias. Klcinrs Dokalitlbnch und rrstr Anleitung ;um spanisch Sprechen nebst einer kurzgefaßten Grammatik ohne Regeln von I. Wannenmacher. Zweite vermehrte Auflage herausgegeben von ist«. ?. äo Nudlest. Kl. 8°. IV und 92 Seiten. Broschiert: 80 H ord., 60 H no., 55^ bar. Kartoniert: 90-^ ord., 65<^no., 60bar. Ich bitte pro novo zu Verlangen. Berlin, 5. November 1895. I. A. Kervig. Slns den Jahren am See Gedichte von Alexandra Freiin von Stenglin — Hochelegante Ausstattung — — Goldschnitt und Seidenquasten — -- Preis nur 1 50 no. -- L cond. mit 25°/o, bar mit 33>///o u. 7/6. Barvorausbestellung 40°/« u. 7/6. Etwas wirklich Ausgezeichnetes bietet die reichbegabte Verfasserin, zahlreichen An regungen ihres groß. Bekanntenkreises folgend, dem deutschen Volk in obigem Büchelchen. I. K. H. die Grotzherzogin Marie von Mecklenburg-Schwerin, deren Hofdame die Freiin von Stenglin ist, geruhte die Wid mung des Büchelchens anzunehmen. Durch Vorlegen dieses Buches erweisen Sie sowohl jeder Dame einen Gefallen, wie Sie ein gutes Geschäft dadurch machen. Ich bitte zu verlangen. Zettel anbei! Berlin IV. 57. Rich. Eckstein Nachf.