Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-07
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint gn Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrcspreis: für Mitglieder ei» Exemplar 18 für Nichtmitglieder 28 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg.. für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 259. Leipzig, Donnerstag den 7. November 1895. Anzeigeblatt. Gerichtliche Lekamümachungen. Im Namen des Großherzogs! f47988f In der Privatklagesache des Hermann Hillger, Verlagsbuchhändlers in Berlin, Privatklägers gegen den Heinrich Hirsch, Redakteur in Mainz, Angeklagten wegen Beleidigung hat das Großherzogl. Schöffengericht zu Mainz in seiner Sitzung vom 30. April 1895, an welcher Teil genommen haben: 1. Großherz. Gerichtsassessor Hessel als Vorsitzender, 2. Philipp Brand, Direktor, 3. Aloys Klum, Siebmacher als Schöffen, Gerichts-Accessist Gaßner als Gerichtsschreiber, sür Recht erkannt: Der Angeklagte Heinrich Hirsch, 44 Jahre alt, israelitisch, ledig, Redakteur, in Mainz wohnhaft, ist schuldig der Be- leidiguug im Sinne der 8? 185. 200 R.-St.-G.-B. und wird dieserhalb zu einer Geldstrafe von vierzig Mark, und im Falle der Uneinbringlichkeit derselben zu einer Haftstrafe von acht Tagen, sowie zu den Kosten des Verfahrens verurteilt. Dem Beleidigten Hermann Hillger, Verlags buchhändler in Berlin, wird zugleich die Befugnis zugesprochen, innerhalb vier Wochen nach Rechtskraft dieses Urteils den entscheidenden Teil desselben, durch ein maliges Einrücken in das Mainzer Tage blatt, die Neuesten Nachrichten und in das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, auf Kosten des Verurteilten, öffentlich be kannt zu machen. Auf Anordnung Großherzoglichen Amts gerichts Hierselbst wird der verfügende Teil des Urteils gemäß § 200 Abs. 2 R.-St.-G.-B. hiermit bekannt gemacht. Das Urteil hat die Rechtskraft beschritten. Schäfer, H. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Mainz. Geschäftliche Einrichtungen und Heränderungen. s47939j P> x Dem geehrten Buchhandel erlaube ich mir die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich meine, seit 1880 bestehende, unter der FirmaA. Loewenthal gegründete, Buch- u. Papierhandlung mit dem Buchhandel in direkte Verbindung gebracht habe, jwetmidsechztgsler Jahrgang. Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte aber um Zusendung von Cirkularen rc. Herr F. E. Fischer in Leipzig hatte die Güte, meine Kommission zu übernehmen. Hochachtungsvoll Berlin dH, Thurmstr. 14. G. Thieme, Buch- u. Papierhandlung. 8tatt Rno ä8obrsibsv8. j47825j bsiprüx, im Novsmbsr 1895. ?. ?. leb bssbrs miob, Ibnso mitrmtsilsn, äass äis vor burrsm bisr Aggröoästs birma UiltklbLeti'« Verlag io msioso Lssitr öbsrgsgaoAso ist ooä von mir oovsräoäsrt bisr am ?btt?.s 636IM3,L8sLrt6U 10 vsitsr Aslübrt vsräso virä. Usr VsrivA umlb»°>t bssooäsrs kolgsoäs llartsovsrbs: Uitl6lvu<;ll'8 Osntsobs 8trs88soproliibarts kür Raäkbbrsr in 80 8sbtiooso. — 8tra88soproüUrarts von Ural uoä 8teisrmarb. — 8tra88Sn-Hebsr8iobt8barts k. Uaäkabrsr. — Orts- noä üntksrnnnA8bsrts vom LZr. 8a,ob8sn in 8 8sbtiooso. — 8obnlvanäbs.rts von 8aob8sn. — 8ebulvanäbar1s von ^kriba. — Oi8lobation8barts ä. äsutsebsn Lssrs8. Uis LmslisisrunA gsscbnb bisbsr teils äurob äis 1. 0. Uioriobs'sobs Luebbaoäluog in bsiprig:, teils äureb äsn nuomsbr aok- Aslöstsn Nittslbasb'sobso Lslbstverlag in llötLsobsQbroäa. 8is vollen also von äsr ^soäsruox gek. Lsootois osbmso unä Ibrs Lsstslloogso nur ooeb an äis nsus birma riobtsn. bsrosr bitts ieb, äis rur O.-N. 1895 gsstklltso Uisxoosoäso äsr Ltrassso- proülbarts, äis ä oooä.-Ls^üAS in RsobounA 1895, so vis alls 8aläi aul mein llooto üu übsrtragso. Osoaus busrügs äarübsr sinä Ibnso bsrsits riogSANo^so. Um Ibrs ksrosrs tbätigs Vsrvsoäoo^ kür äis ssbr gaogbarsn llartsovsrbs bittsoä, smpksbls ieb mieb Iboso Uoobaebtuogsvoll ^rtbur 8omiiis1 i/Ua. Nittslbaob's Vsrla^. ObiASS bsstätixso: ./. <7. Lrnric/rs'se/re 7b«c/äi., UeipLrA. s47420j Am l. November d. I. übernahm ich das Sortiment und die Papierhand lung des Christophorus-Verlag, Fnrstcn- walde a/Spree, und werde das Geschäft fortführen unter der Firma: Ludwig Bur meisters Buchhdlg. Fürstenwalde a/Spree. Da alle Aktiva und Passiva auf mein Konto gefallen sind, so erbitte ich von den Herren Verlegern umgehend Rechnungsauszüge per 1. November zur Vergleichung. Mein Kom missionär ist auch für dies Geschäft Herr H. G. Wallmann in Leipzig. Hochachtungsvoll Ludwig Bnrmeister, i. Fa.: Christlich-Vaterländische Buch handlung u. Deutsche Sonntagsschul buchhandlung in Berlin. Die Richtigkeit obiger Bekanntmachung wird bestätigt: p. Christophorus-Verlag, Buch- u. Kunsthdlg. in Fürstenwalde a Spree A. Burgdorf. Berkaussantrage. j47500j Uios. anASssbsos Kkililiki' kaM--6i'ü88!Mit!1uiiK mit Aotso Vsrbioäoogso anob im Vsr- 1aAsboebbs,oäs1, sovis mit Urnobs- rsiso so» Vklßblltst vsräso. Unr^oibogsr, vslobs oaobvsisliob übsr ea. 50 000 rar ^osriabinoA vsrkügso lröooso, sins äbsssrst Aiiü8li§6 Uslsgsobsit ^nkra^so unter O. tt 47500 ao äis Usssbäktsstslls äss U.-V. srbstso. j47926j Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine der hervorragendsten Sorti mentsbuchhandlungen Badens mit alt angesehener Firma u. einem Jahres umsatz von 56-60000 Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, daß das Geschäft mit einem lang jährigen Mitarbeiter der Firma ge meinsam erworben werden kann. Kaufpreis 40 000 Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. j47731j In einer Diözesan-Hauptstadt Norddeutschlands ist ein angesehenes kathol. Sortiment zu verkaufen. Umsatz durch schnittlich 35000 Günstige Geschäftslage. Reflektenten, die einen Kapitalbcsitz von 25000 .F Nachweisen können, stehen nähere Angaben gern zu Diensten. Anfragen unter U. 2. ^ 47731 durch die Geschäfts stelle d. B.-V. 854
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite