Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-07
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
259, 7. November 1895. Künftig erscheinende Bücher. 6313 T> (47980) Nur auf Perlaugen! Nachstehende Neuigkeiten kommen Mitte November zur Versendung: Orsilstvktläkr Stuclisn. 1Il60l0A'l86ll6 ^dftriU(I1l1U^611 Hermann Oeiuer xullt türikunä2ivlln/i»)LliriA6n ?ro(688or6iij u billlnm äRiAbdiuelit,. 22^/z Log. Lex.-80. kreis 6 gsb. 7 Diese dubilüumsselirikt bat kolgsudsu Ivbalt: 1. Osttli, Dsr Kultus bei ^wos unci Dose».. 2. Disssbreebt, Oiuudliuieu kür dis Ls- ruksbsgabuug dsr alttsstawontlieüsn ?ro- pbstsu. 3. Loblattsr, 2ur ^uslsguug v. Nuttb. 7, 21—23. 4. 2öoklsr, Dis ^postslgsscbiobts als dsgso- staud böbsrsr unci niecierer Kritik. 5. Lebult^s, Rolle uncl Oodsx. 6. Uausslsitsr, 1V:cs verstellt Raulus unter obristliedsm Dlauiisn? 7. Dalmer, 2ur xauliviscbsv Drcvüülungs- Isiirs. 8. Dütgsrt, Der Nsusob aus clsm Himmel. 9. Lebasclsr, Der Declankeninluclt von ?!>i- lipxsr 2, 12. 13. 10. Orsmsr, K., Der Olaubs und clis Nliat- sacbsv. 11. Der ins, Dlsiebüsit und Doglsiobbsit. 12. Katbusius, Lur Ossvüisbts des Nolsravr- bsgritkss. (47950) In einigen Tagen erscheint in unserem Verlage: Der Senator. Erzählung aus der Zeit Diokletians von Stanislaus Luras. Preis 1 20 H ordinär, 90 H netto, 85 H bar. Die Erzählung, welche zuerst im Feuille ton der „Schles. Volkszeitung" unter dem Titel ,(Zuod dsus vult« erschien, fand solchen Beifall, daß der Autor sich veranlaßt fühlte, dieselbe in Buchform herauszugebcn. Das Buch hat einen durchaus gesunden, echt sittlichen und christlichen Kern und dürfte deswegen nicht nur in katholischen, sondern auch in protestantischen Kreisen weiter Verbreitung fähig sein. Ganz be sonders eignet es sich auch für die Heran wachsende Jugend, die es mit Enthusiasmus lesen wird. Breslau, den 5. November 1895. Müller L Seiffert. ^(46609) Demnächst erscheint: TSMk Andachten nach denl Hannoverschen ^ektionar UNd dem kleinen Katechismus tluthers von Gerhard Uhlhorn, v. tb. Abt zu Loccum. Ca. 35 Bogen. Gr. Oktav. Geh. 4 In Hlbfrzbd. geb. 5 „H, mit Goldschn. 6 Zn Ktchnung 25o/o, 11/10; bar 33^°/o- Geb. Probeexemplar bar mit 50"/o. Befreundeten Handlungen stehen auch gebundene Exemplare L cond. zu Diensten. Mehrfach an ihn herangetretenen Wün schen entsprechend bringt hier der bekannte Verfasser ein Andachtsbuch, das sich durch seine schlichte Sprache bei seltener Kraft und Tiefe bald Freunde erwerben wird. Ich bitte Sie, sich für dasselbe bei Be ginn des Kirchenjahres, sowie zur Weihnachts zeit zu verwenden. Neue Andachten finden bekanntlich leicht Käufer. Ich sende nur auf Verlangen! Hochachtungsvoll Hannover, den 28. Oktober 1895. Keinr. Jeesche. (47790) Lukaug Dsrsrubsr versende ieb: V. V. Iticlltor'8 Obsmis der Kolllsv stollvsrbindrmgsn oder organische 6bswis. Lisbsnts ^.uklags, llsraus- gsgsbsn von H. ^.ItsotlÜlr. 2vvsitsr Land (Lebluss). I'ritztl vielt OoltkU in Dono. AMestamenMche Studien von Georg Stosch. Erster Teil: Die Entstehung der Genesis. Ca. 12 Bog. 80. 2^-8; gebunden 2 ^ 50 H. Erscheint in etwa 6 selbständigen Teilen. Zeder Teil ist einzeln känstich. Der Verfasser ist durch seine früheren Schriften, besonders auch durch die zuletzt erschienene: „Die Augenzeugen des Lebens Jesu. Ein Beitrag zur Evangelienfrage" in weiteren Kreisen bekannt. Seine Arbeiten beruhen auf streng wissenschaftlicher Grundlage, und wird cs auch bei der vorliegenden Schrift dem Kenner nirgends ent gehen, daß ihm der wissenschaftliche Stand der betreffenden Fragen wohl bekannt ist. Verfasser geht aber überall seinen eigenen und selbständigen Weg mit strengem Ausschluß verletzender Polemik; überhaupt vermeidet er die Bekämpfung anderer Meinungen und sucht das, was er darlegt, durch das Gewicht seiner eigenen Gründe wirken zu lassen. Ferner empfehle ich Ihrer besonderen Beachtung und bitte um thätige Verwendung: Kuddha /Ist 01)3 in m e d Lhristus ein vergleich der drei Persönlichkeiten und ihrer Religionen von Woöerl Jalke. Erster darstellender Teil: Vergleich der drei Persönlichkeiten. Mit drei Abbildungen. Ca. 12-/z Bog. gr. 8°. 3 geb. 3 60 H. Vorliegende Schrift behandelt ein noch wenig bebautes Gebiet, zugleich schwierig wegen der Fülle des Stoffs und der Verschiedenheit der herrschenden Ansichten, aber hoch interessant und lehrreich in einer religiös unklaren und nach Wahrheit tastenden Zeit. — Es werden hier zum ersten Mal in volkstümlicher Darstellung die drei Religionstifter und ihre Religionen gegenüber gestellt, verglichen und nach ihrem Werte abgemessen. Inhalt: Die Religions-Urkunden. — Geschichtlicher Hintergrund. — Geburt und Entwicklung. — Lehren und Ringen. — Gegenseitige Abhänigigkeit. — Tod. — Die drei Charaktere. — Ueberblick über die Geschichte der drei Kirchen. Hochachtungsvoll Gütersloh, den 5. November 1895. G. Bei'telsmaUN.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder