^ 259, 7. November 1895. Künftig erscheinende Bücher. 6315 >47901) Zur Versendung liegt bereit: Amtliches Ummmeichch zum Zolltarife. Für die Zeit vom f. Januar W6 ab. m Ausgabe mit Zolltarifgesetz. (582 Seiten.) 8». Preis in Original-Kaliko-Einband 3 40 ord., 2 geh. 2 60 H ord., 2 bar. 60 bar; Wir erlauben uns, besonders darauf aufmerksam zu machen, daß wir von dieser Ausgabe (mit Zolltarifgesetz) stets elegant ge bundene Exemplare (grün-Kaliko mit Deckel- und Rückenpressung) vorrätig halten werden. UW- Ausgabe ohne Zolltarisgesetz "HW (519 S.) 8». Preis geh. 2 25 H ord., 1 75 H bar. Berlin (8V7. 19). R. v. Decker's Verlag, G. Schenck, Königs. Hofbuchhändler. (^>47837) In diesen Tagen kommt zur Versendung: Die Kunst -es Stnlirechnens. Lr'iiwinfaßliche und vollständige Anleitung zum Gebrauch des Mechenstaöes auf allen Gebieten des praktischen Rechnens. Für Geschäftsleute, Techniker, Beamte, Lehrer, sowie für gewerbliche und höhere Lchulrn von Beruh. K. Esmarch. Preis in Leinwand geb. 4 — Dieses in seiner Art einzig dastehende Buch wird voraussichtlich zu weitester Einführung gelangen. Ich bitte die verehrl. Firmen um baldgef. Angabe ihres Bedarfs. Achtungsvoll Leipzig, Anfang November 1895. Ernst Günther s Verlag. (47024) In diesen Tagen versenden wir: ^»chießlehre für die Feldartillerie unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Feldgeschütze. Von K. Wohne, Generalmajor und Kommandeur der 8. Feld artillerie-Brigade. Mit 24 Abbildungen im Text u. 6 Tafeln in Steindruck. 3 .A 60 ord., 2 70 H netto und 13/12. Berlin, 31. Oktober 1895. L- S- Mittler L Sohn. — Nur llior ^1e1it8 ullvorlllllAt. (Z)s47552) 2nr Vsrssnclnng lisgt dsrsit: >ViUI»m-, Fl-nvö, küorüdllügoii äsr Ullnollknor Unslkoollnlo. Xsus Dolgs. ^Instsrsammluug küuk dis ssed?.sdv- stimmigsr OssänAs ans äsm sesdrednten, sied'/sdvten n. aodtrsdntsn lladrdnnäsrt. dssammt - ^.usgads. Dartitur. IX n. 419 8. 40. ?rsis 15 kVadrsnü äss srstsn Lrsedsinsos äissss dsrvorragsncisn Odorvsricss iv cdsi Xdtsi Inngsn vurcls <1sr Vunssd laut, ss wölldts sin Indaltsvörrsisdnis bsigsgsdsn vsrcisn. Lin solsdss var von Danss ans dsadsiedtigt, datts jsclood kür ciis sinrslnsn Xdtsiinngsn üsinsn 2vsoü gsdadt, dlisd cissvsgsn kür clis nnnwsdr vortisgsncls dssanit-Xnsgads vor- dsdaltsn, vslods ^nglsied äas Vorwort dringt, ksrnsr ist claM clis I4o. 26: „Mssrsrs von Dsonarclo Dso" clured oins nnglsiod sokönsr, nsnsrclings sntcisolrts Dssart srsst^t, vsieds anod clsn disdsrigsn lläuksrn ank ^Vunsed gsllsksrt virä. Dis Dartitnr llnstst in clsr vollstänciigsn Xnsgads nur 15 vädrsnä jscls clsr llrsi Xdtsilnogsn sin^sln vis disdsr 6 ^ üostst. Isd ditts, clis vollstäncligs ^.ns- gad« allen Lirsdsnodor-Vorst-inäsn, so vis allsn Vsrsinsn, vsleds srnstsrn Odorgssang xüsgsn, rnr Xnsiodt vor^nlsgsn, clsr Lrkolg vircl nivdt ansdlsidsn. Nünodsn, am 31. Olltodsr 1895. Hioollm- ^eikoimnuii, llönizliodsr Uot-Nneddäncklsr Vsrlass-Ivonto.