^ 261, 9. November 1895. Fertige Bücher. 6373 ^ioltliK kür äa,8 Msituig.olMgMi'! (46970s In unserem Verlage srsebisn: Dureü 8üä-^.m6riIlL! Von Id. Odlssn. ?ruoiit>v6iI( in 150 Lilätzkii uu150 Llätttzin (Er. 45x56 ein) äuruntor 17 Volldilätzi'. n wi 611'ä. 11 i A kl n A in UslioArnvüvsn von Ukissudaeii, Hikkurlli L 6omx., Lorlin-Miielioii. kreis in klsAuutsr krg.edtwLxp6 60 ^ orä., 42 netto dar, uuk 12x1 k reiexeruplnr. Vas kraobtwertz isk von jetrt ab auob in IO I,Iktsrimzx6i» ru beben, und r^var in vorn Xauker anLugebsnäsn ^visebsnräumen. Veililev^molorlal, bsskebsnä aus illustrierten krospstztsn, klabaten und einem Lilä in Ilekkumsoblag bann gratis bezogen werden. kreis pro Nskt nur bar 3 50 netto, 5 orä. kreis der elegant ausgestelltsten Uappe 7 netto, 10 orä. UurudurA, Oktober 1895. 4ivN18 koell !8oIlU. Loinm.: Kob. Holkmann in Osipzig. (/)(48296s Losbsn ersvbien: kolllDersetik KöllssIoßiM bsrausgegsben von krok. vr. Hl60tlv1' k)4. Lä. IV entb.: OtzützLloxitzll äsr Orsiksv. kg-tbswitMsäer v. 1250—1382. kreis: 2 40 H. ässgl. Lä. V sntb.: OtzusaloAieu äsr Oröiksrv. Kg.t1i8mitx1i6<l6r v. 1382—1647. kreis: 2 80 H. Leids keile bilden zusammen einen Land mit duroblauksndsr Lsitsnzabl. leb bitte, vaob Inste zur kortsslzung zu verlangen. Orsiks valä. Lowwi88ioii8-V6rlLx von liilius 81nä6evg.1ä'8 g.Lg.ä6iiij8oIi6 Luobllauälmix. k. Henning. (47875s Soeben srsobisnen: ^rvlieel to Roseorr and baek: tbe Rsoorä ol a Reeorä O^ols Riäs. kz' Lodert L. ./«//srson, Lutbor ol 'ko Oonstantinopls on a Lio^els'. tVitb krskaos bzz Iiientennnt-Oolonsl A. L. <8«vrle. kull^ illustratsä. kost 8vo. olotb 2 sb. 6 ä. orä. Boards 2 sb. orä. Visuelles krom kinlaud; or, kwelvs Uontbs in 8trawberr^ Band. Lz-A. LI. Olive Lar/ler/. tVitb Uap and nnrnsrons Illustrations. Orown 8vo. elotb. kreis 7 sb. 6 ä. orä. Noetor dolivsou auä tde kair sex: a 8tudz- ok Oontrasts. ll^ IV. //. Orai§, U.L., ok Bineol'ns Inn. Vsitb kortraits ok Nr. 8amusl äobnson (aktsr Reynolds), Nrs. Lbington, Uiss Ilnrns^, Urs. Oartvr, Urs. Obapone, Nrs. Olive, Urs. Oslan^, Urs. Oarrieb, Urs. llnorvles, Urs. Nsnnox, Urs. Uaeaula^, Urs. UontnZn, Uiss Nnnnnb Uors, Urs. Hirnis (Urs. kio/ri) nnä Urs. 8iääons. 8rne.11 post 8vo. elotb, AÜt tox. kreis 7 sb. 6 ä. orä. Nonäon. 8iliup80u N<nv, Uai stou L 6o., I-tä. - Fm Wkihnchtkn - (482221 bitte als leichtverkäufliche Bücher nicht auf Lager fehlen zu lassen: Georg Eberl s „Kräutl und UnklSuil". „Wem Krautet 2 Bände Gedichte in oberbayr. Mundart. L Band geh. 2 60 H; Kart. 3 eteg. geö. 3 ^ 50 H. (Elegante Ausstattung aus Drugulin's Offizin.) Nach übereinstimmendem Urteil der hervorragendsten Zeitschriften ist Eberl unbestritten „der beste und origi nellste der jetzt lebenden oberbatzr. Dialektdichter". Perlen köstlichsten Humors, eignen sich die hübsch ausgestatteten Bücher vornehmlich als Geschenke. Bezugsbedingungen: 25»/o, gegen bar 33 ^»/y. (— Bei Bestellung bis 15. Dezember je 1 Explr. der beiden Sammlungen zusammen mit 40"/o bar. —) „Air für imguat". Zehn lustige G'sangerln in oberba^r. Mundart, Gedichte aus Gg. Eberl's Krault und Mnkräult in Musik gesetzt für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von War Josef Kern. Preis 2 ^ ord., 1 40 H netto, 1 25 H bar. Die Vorstandschaft des bekannten Regens burger Liederkranzes bezeichnet „diese Lieder als wirkliche Perlen glücklichsten Humors in des Wortes bester und edelster Bedeu- tung, welche bei den geselligen Beranstal- tungen des Licdcrkranzcs stets den Gipfel punkt der heiteren Stimmung bedeutet haben. Der Vorstand des Vereins giebt deshalb diesen Liedern einen warmen Em pfehlungsbrief an alle deutschen Gesang vereine mit auf den Weg. Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll Regeusburg, 7. November 1895. Herm. Bauhof. 866*