261, 9. November 1898. Fertige Büchern 6371 V. vo -2 r> s LS dO M kJ) ^ r- «i ^ M ^ Z ^ 'r!) S NlZ O i- ä 2.—, ll. 1.— netto, ä 2.—, tl. 1.— netto, ä 3.—, ll. 1.50 netto, ä 2.—, ll. 1.— netto, ä ^ 1.—, ll.—.50 netto, ä 1.—, ll.—.50 netto. fsislls. ttosineislös. 4.—, ll. 2.— netto. 86lbstv6r1g.A von Uri,'16 k,'OL86l,, Voellter des Verfassers, Nusikinstitutsinllabsrin, ,'lüg I., Biliengasss lllo. 17. kl08p«k,6 Ara1i8 unä klauli«. VV^i 6v, öU88j'g§ki'8 ^g0>ls. ä. kobikolisk. v- ? 8 8 ft8289i Alaritz k,ok8<;1,'8eI,tz ätznt86litz (nur derstsellsr 4'ext) äör Olstvior-Lollulo von «losoM kro^sed. Llieti uncl Druck von (k 0. ÜÜÜ6,' in DsipriA. Kiekt /u veitveell8«lll mit illlüereu ^U8^nkeu. üti§iH3l'^U8^Allk! Bingsrllildungsllurs. I.—VI. ^lltll. Blsmentarlrurs. I.—V. .lbtll. ,. VI. Mtll. Heit 1. 2 Lupplement rur I. ^.lltll. 8vpplsment rur II. ^lltll. Lupplement rur III. ^.lltll. a, ll, o Dd>ISUM8-tiU8^Sbk! disber ersollienen; I. UM. Irplt. (bro8olliert) x- <AM305j C. C. Büchner Verlag, Rudolf Koch. Bamberg, November 1895. In unserm Verlage erschienen soeben und wurden aus Verlangen versandt: ^ang, Wilhelm, Graf Reinhard. Ein deutsch-französisches Lebensbild 1761—1837. Mit zwei Bildnissen in Lichtdruck. Großoktav. 40 Bogen. Geheftet 10 In elegantem Halbfranz-Einband 12 Mit 250/g Rabatt in Rech nung und gegen bar, auf 12/1 Freiexemplar, event. mit Berechnung des Einbandes. Aus den Quellen geschöpft erscheint hier die erste Biographie des merkwürdigen Mannes, der, in einem schwäbischen Pfarrhause geboren, für die französische Revolution sich begeisterte, Frankreich zum zweiten Vaterland sich erwählte, in seine Dienste trat, zum Diplomaten und Minister aufstieg, als Graf und Pair von Frankreich seine Tage beschloß. Ein Zeitbild, das die großen Weltbegebenheiten uni die Wende des Jahrhunderts wiederspiegelt, und zugleich ein Seelengemülde, das dadurch seinen Reiz erhält, daß Reinhard, zum Franzosen geworden, zugleich ein Deutscher geblieben ist, wie er denn durch seine litterarischen Beziehungen, ein Freund des jungen Schiller und des alten Goethe, mit dem geistigen Leben der Heimat dauernd verbunden blieb. Pasolini, I*ier Aefiderio, Katharina Sforza. In gekürzter Form übersetzt von vr. xllil. Mrta von Salis-Marfchlins. Vom Verfasser autorisierte Ausgabe. Mit zwei Porträts Katharinas. Großoktav. 23 Bogen. Geheftet 6 In elegantem Halbfranz-Einband 8 Mit 25"/o Rabatt in Rechnung und gegen bar, auf 12/1 Freiexemplar, event. mit Berechnung des Einbandes. Die Biographie einer weiblichen Heldengestalt, die um den Ausgang des Mittelalters durch Kühnheit, Gewaltthaten und Schönheit ihre Zeitgenossen in Bewunderung und Schrecken versetzte und noch zu ihren Lebzeiten zur Sage wurde. Das Buch, das, auf Urkunden aufgebaut, die Arbeit eines ernsten Historikers ist, liest sich wie ein Roman. 8ekuilil, Dr. Ovoi'A, ?role88or der Nationalökonomie iv IVürrburg, 2ur k'l'LAg lltzl' ^rbs1t8lo8SII-V8I'8lvIl6ri1v§. Ilnter- suellungen. Brossoktav. 25 Bogen. Bestellet 6 ^ 50 H. Nit 25"/o Rabatt in Reollnung und gegen bar. ^.uk 12/1 Freiexemplar. Bis Prags äsr Urbsitslossn-Versiollsrung stellt seit einiger 2sit im Voräsrgrnnäs des ölkentliollen Interesses; sie drangt naest einer pntsollsidung. In der vorliegenden Lollrill ist das vorstandsns statistisosts und sonstige Lwselrdisnliells Natsrial gesammelt und gestelltst, sowie auoll arck seiner Brundlags das Problem naoll allen Leiten belsnolltst. Der Verfasser glaubt, dass es illm gelungen sein dürste, eins Lösung der so sollwierigsn Prags avsuballnsn. L:i>u8toiü, ^«dnuutz8, ?ouvg8 Kllolltgoäktllkoii Mtä Ikr L1VÜU88 g-vk äis äölitoollo IstttorLtllr. Llit einem Vorwort von priedrioll Nnnoksr. Oktav. 5^/^ Logen. Bestellst 80 ^.uk 12/1 Freiexemplar. Line Untsrsuollung von IVsrt tür den paellmann, der stell kür vsrgleiollsnds Littsraturgsselliellts interessiert; in seinen Preisen dürste das Kleins Luell wollt sine kreundliolls ^uknallms linden. Diejenigen Firmen, die nicht auf Grund unseres Cirkulars verlangten, aber Bedarf haben, wollen die vorstehenden Neuig keiten nunmehr umgehend verlangen. K. G. Büchner Werlag Kndolf Loch. 866 ZweiundstchzW-r Jahrgang.