Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-23
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint sin Verbindung nitt den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar lo für Nichtmitgliedsr so Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicber 20 Psg.. für Nichtbnry-- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1° 272. Leipzig, Sonnabend den 23. November. 1895« Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Alsfeld, den 3l. Oktober 1895. Julius Cellarius. Das Geschäft ist auf Julius Cellarius, den Sohn der seitherigen Inhaberin, Frau verro. Cellarius, übergegangen. Berlin, den 9. November 1895. Langen- scheidt'schc Buchdruckerei. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Carl Langen- schcidt setzt das Geschäft unter un veränderter Firma fort. Dem Ru dolph Hagen und Richard Mohr ist Kollektiv-Prokura erteilt. — — Expedition der Unterrichtswerke nach der Methode Taussaint-Langenscheidt (Pros. G. Langenscheidt) undLangen- scheidt'sche Verlagsbuchhandlung Pros. G. Langenscheidt. Die Ge schäfte sind auf Carl Georg Felix Langenscheidt übergegangen, welcher dieselben unter unveränderterFirma fortsetzt. Für beide Firmen ist den Herren Rudolph Hagen und Richard Mohr Kollektiv-Prokura erteilt. — den 12. November 1895. Friedrich städtische Buchhandlung A. Hanne mann. Inhaber der Firma ist Albert Hannemann. — den 14. November 1895. Gebrüder Borntracger, Das Geschäft ist auf Ur. Robert Thost zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — den 16. November 1895. Ludolf Wald- mann's Verlag Berlin. Die Firma ist gelöscht. Dresden, den 14. November 1895. Ernst Engelmann. Ernst Johannes Engel mann ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist Louis Johannes Carl Ermisch. — — Johannes Engelmann. Inhaber der Firma ist ErnstJohannes Engelmann. Halle (Saale), den 13. November 1895. Hallesche Zeitung mit beschränkter Haftung. Louis Lehmann ist als stellvertretender Geschäftsführer aus geschieden. Mainz, den 31. Oktober 1895. I. Schmittel. Inhaber der Firma ist Johann Schmittel. Mörs, den 12. November 1895. Nieder rheinische Missionsbuchhandlung in Homberg a/Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Der Vorstand besteht aus Heinrich Hengstenberg, Friedrich Wil- Zweiunüsechzigst-r Jahrgang. Anzeigeblatt. Helm Hörnemann in Homberg und Eduard Hengstenberg in Ruhrort. Offenbach, den 31. Oktober 1895. Theodor Steinmetz, Buchhandlung (Karl Sepd) ist aus Karl Schüller Lber- gegangen und in Th. Steinmetz'schc Hofbuchhandlung, Karl Schöller, umgeändert. Saarbrücken,'den 7. November 1895. Frau Moelchert zu St. Johann. Inha berin der Firma ist die Ehefrau Fritz Moelchert, Therese, geb. Braun. Stuttgart, den 7. November 1895. E. Großmann's kunstgewerbliche An stalt, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde in Erwin Großmann's Verlag für Kunstgewerbe geändert. — den 11. November 1895. Hobbing u. Büchle. Inhaber der Firma sind Peter Hobbing und Otto Büchle. (50997s Zaborze, O/S-, im Oktober 1895. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen er gebenst anzuzeigen, daß ich das von mir am 1. April d. I. hier eingerichtete und bis dato geleitete Geschäft, Filiale von T Miarla aus Nicolai, O/S. am 9. September d. I. für eigene Rechnung übernommen habe und unter der Firma Arthur Kempskh (vormals C. Miarka) Such-, Papirr- n. Mulillalirnliaiidluiig wciterführen werde. Seit 1877 dem Buchhandel angehörig, war ich in folgenden geachteten Firmen dcs In- und Auslandes thätig: in Franz Goerlich's Verlagsanstalt in Breslau, Goerlich L Coch's Buchhandlung (R.Felder) in Breslau, Alb. Dannehl (jetzt A. Wilpert) in Gr.-Strehlitz, in der früheren A. Goso- horsky'schen Buchhandlung in Breslau, E. Steiger L Co. u. S. Zickel in New Jork. Der Umstand, daß es mir gelang, am hiesigen Platze in kurzer Zeit einen beträcht lichen Stamm guter Kundschaft heranzu ziehen, berechtigt mich zu der Hoffnung, daß es mir gelingen wird, das Geschäft weiter zu heben, zumal dasselbe noch sehr aus- dehnungssähig ist. Um den Verkehr mit dem verehrlichen Verlagsbuchhandel zu einem recht lohnenden zu gestalten, bitte ich freundlichst um Ihre Unterstützung durch Offenhaltung des Kontos. In Voraussetzung der gütigen Einwilli gung der Herren Verleger übernehme ich die bisher eingegangenen Kommissionssachen und verpflichte mich für pünktliche Erledigung zur nächsten O.-M. Meine Vertretung in Leipzig habe ich dem bisherigen Kommissionär Herrn R. Giegler's Sortiment übertragen, und wird derselbe Festverlangtes bei Kreditver weigerung prompt einlösen. Mein Unternehmen Ihrem geneigten Wohlwollen empfehlend, zeichne ich Hochachtungsvoll Arthur Kempskh. Herr Arthur Kempsky, welcher nun mehr durch (Ankauf) Uebernahme der C. Miarkaschen Buchhandlung in Zaborze in den Kreis der selbständigen Buchhändler ge treten ist, war in meinem Geschäfte vier Jahre lang als Gehilfe thätig. Ich habe denselben während dieser Zeit als einen ge wissenhaften und fleißigen Mitarbeiter schätzen gelernt. Diese guten Eigenschaften in Ver bindung mit entsprechendem Betriebskapital geben die beste Gewähr für einen guten Er folg seines Unternehmens. Gern unterstütze ich daher das Ersuchen desselben um Konto- Eröffnung, überzeugt, daß er das in ihn ge setzte Vertrauen im vollen Maße rechtfertigen wird. Breslau, den 12. September 1895. Franz Goerlich, Verlags-Anstalt. flik kilülm siSNlÜWW. (49635s 2ur Lrlsiobtsruog äss Verirsbrs babsn vir neben unserem Usipsibsr unä Ltuttgarter Bager aueb sius ^uslielsrung unseres gesummten Bmkvsrlags in Berlin bei LlllU86U8ffl-ü.886 39, ru unseren Originalberugsbeclingungsn sin- gsriebtst. IVir bitten clis gegirrten Berliner, bs?v. in Berlin vertretenen Uancliungsn äiss bei Larbsrügsn bsrüelrsiobtigen su vollen. Die ^uslisterung unseres Xeitsebrilten- vsrlags srtolgt na-eb vis vor nur in Bsiprig unci Ltutigart. lloobaebtungsvoll Verlugs-^otiengsssllsobalt. 919
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite