Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189511309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-11
- Tag1895-11-30
- Monat1895-11
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das beste Wtihlillchtsgtschkilk ist ein neuer Roman lZMlllbj von Hssip Schuöin. In meinem Verlage erscheint Anfang nächsten Monats — gerade rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft — 6on üooedi! Roma n von Ossjp Schubin. Ein Band 8". ca. 17 Bogen, vornehme Ausstattung. Mit dem H'orträt der Verfasserin. Preis brosch. 3 50 ord.; in Origiualbänd geb. 4 50 ord. LM" Erstes und zweites Tausend. Ich stehe nicht an, „Oov üoooki!" als eins der besten Werke der berühmten Verfasserin zu bezeichnen. ,,6c>n üoooktl" ist die lies ergreifende Geschichte eines böh mischen Reitknechtes, die Ossip Schubin mit ihrer ganzen Kraft erzählt. Was „von üooodt!" bedeutet, erklärt die Verfasserin in dein Buch selbst: „Von lioooki! Es war ein Floskel, die der junge Graf mit besonderer Vorliebe im Munde führte, wenn er guter Laune war. Der Georg lauerte immer darauf, sehnte sich darnach, wenn er die Worte längere Zeit nicht gehört. Er muhe nicht genau, was die zwei Worte eigentlich sagen wollten, und wo sie herstammten, ahnte er schon gar nicht; aber für ihn bedeuteten sic die Bestätigung einer glänzenden Leistung, das Maximum aller höchster Zufriedenheit seines Herrn. Wie eine schmetternde Triumphsanfare schlugen sie jedesmal an sein Ohr, die zwei kurzen Worte: 6ov lioeetul Mit dem Ruf hätte man Georg furcht los hinübergelockt in den Tod, und er wäre fest davon überzeugt gewesen, daß sich an den Tod das Paradies schlichen müsse, wenn man ihn aufgefordert hätte zu sterben — eon lioeebil" Das Werk ist mit dem Porträt der Ver fasserin — von Meiscnbach, Riffarth L Lo., Leipzig, hergestellt — geschmückt und i» der Thal ein Weihnachtsgeschenk allerersten Ranges. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25"/„; gegen „bar" mit 33und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar", auch durch sämtliche Herren Barsortimcnter zu beziehen. Be freundeten Firmen liefere ich auf Perlangcn direkt mit '/, Porto. Dresd en-Bla sewitz, Ende November 1895. Keinrich Minden. In den nächsten Tagen erscheint: Die Ursachen der Siege und Niederlagen iin Kriege 1870. Versuch einer kritischen Darstellung des deutsch-französischen Krieges bis zur Schlacht bei Sedan von Woide, Generallieutcnant im russischen Generalstabe. Aus dem Russischen übersetzt von Klingender, Major im Generalstabe. Zweiter (Schluß-) Band. Mit sechs Skizzen in Steindruck. 27 Bogen 8«. Geheftet: 8 50 ord., 6 „H 40 ->) netto und 13/12. Eingebunden: 10 ord., 7^65Hnetto. Wir bitten nach Mahgabe Ihrer Konti- nuationsliste fest zu verlangen; s, condition vermögen wir nur ausnahmsweise zu liefern ; der erste Band erschien im Februar 1894. Berlin, 27. November 1895. E. S. Mittler L Sohn. Weihnachtsgeschenk stirJnngfranen und jungeFranen. ^ sö1978j Anfang Dezember erscheint im Unterzeich neten Verlage: Ktsveth. Line Erzählung in gebundener Rede von K. Becker. Elegant gebundenes Oktavbändchen mit Goldschnitt. Preis 3 ^ ord. mit 250/g. Ferner von derselben Verfasserin in zwei ter Auflage: A e a 1 e. Line Erzählung in gebundener Rede. In gleichem Format und Einband wie das obige „Elsbeth". Preis 2 ^ 50 -Z mit 25»/o. Urteile der Presse über dieses Bündchen beim Erscheinen der ersten.Auflage: „Kölnische Zeitung": „In schlichten Reimen, die jedoch anmutig dahin fliehen und ein tief empfindendes Gemüt und reiche Menschenkenntnis bekunden, wird hier der LicbeSbund eines jungen Paares erzählt, das treu zu einander hält, jedoch durch das übermächtige Schicksal getrennt wird. Die ganze Empfindungs- und Aus drucksweise läht darauf schlichen, dah das Werk der Feder einer Frau crflossen ist, die für Liebe und Glück, für Entsagung und Schmerz, stets beredte, zum Herzen dringende Worte zu finden weih." Die „Münchener Allgemeine Ztg." bespricht dies Büchclchen nicht minder günstig „als eine ungemein leichtfliehende, in schmuckloser Wahrheit der Empfindung gesungene kleine Erzählung, mit einer Perle der reinsten Lyrik, welche mit ihrem jauch zenden Jubel der Minne und dem trost losen Verzagen und Entsagen sich zu einem harmonischen Kunstwerk runden". Aus gleich anerkennende Weise spricht sich die mahgebende 'Presse in ganz Deutsch land aus. Wir bitten zu verlangen; L cond. nur in einfacher Anzahl. Neustadt a/Hdt., Maximilianstr. 34. Goltschick Witter's Wcrkag. IM. Ilm Verwechslungen mit A. H. Gott schick Witter's Sortiment (Inh. W. Nocholl) zu vermeiden, bitten wir die Verlangzettel genau ipit „Verlag" adressieren zu wollen. (As52191j Demnächst erscheint in unserem ^ Verlage folgendes Prachtwerk: Wlgerritt Bilder aus Palästina und Syrien. Von C. Vvn Gonzenbach. Mit zahlreichen Text-Illustrationen und 29 Lichtdruck-Tafeln von Kaffarllo Mainella. Ein Band von 35 Bogen groß 4". in reichem von Mainella entworfenem Prachtbande. 25 ^ ord., 18 75 H netto. Der Verfasser dieses Buches ist durch sein im Jahre 1890 erschienenes, gleichfalls von dem Venezianischen Maler Rafsaello Mainella illustriertesschönesWerk „Nilfahrt", welches den allgemeinsten Beifall gefunden hat, in weiten Kreisen bekannt geworden. Das vorliegende Buch behandelt eine im Jahre 1894 von Herrn von Gonzen-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder