Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-04
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
126, 4. Juni 1894. Fertige Bücher 3407 Verlag voll Wert langen iu Lölu uuä kuris. j23521j 8ooben srscbisn und ist dureb Herrn 1>. rk. Llttler in Leipzig ru deriebon: 8ven IrunZe Iinll sxilsls RrslilliiM. Rinrig autorisierte Öbersotrung aus dem Dänisobon von 2l. voll koroli. 8". >96 Leiten. kreis elegant brosobiort 3 ord.; a eoud. und isst wit 250/§, bar 33^/zO/o uuä 7/6. LT Wenn sie dsutsober Verleger uuä daau sie so jung begründeter vis cisr DoterLsiobnste dem deutsebsn kublikum beute siueu osueu skandioaviseben Lebiiktstellsr auköbrt, so wuss dieser Verleger entweder sebr optiwistised, oder der usus bisber unbekannte ^utor ganr bervorragsod geartet seiv. Und das ist äer junge dänisebs Diobter 8von bange obns a»eu Lweikel. Lr wird wit seinem ersten IVerk „Ln gelbe" in Deutsebland ebenso übsr- raseben, wie er es vor webrsren ülonaten in Dänswsrk, Norwegen und 8ebwedon wit diesem Duebe tbat. Vor einem dabrs noob bannte man den sebweigsawon, verseblosssnen ^.utor nur als LIitglied einer boebaogesebsnen Lamilis der Lopsodsgsner 6sistesaristobratis, und beute aäblt 8vsu bange ru den besten unter den sbandioavisebso 8odriktstsIIern der jungen Osneration. Lin intiwsr Lreuod Lnut Hamsuns, baw er vor niebt ganr rebn Llonatsn mit ibm naeb karis, uud beute ist 8vsn bange lllit- arbsiter am Ligsro und kariser Korrespondent tür Dänemarks bedeutendstes Llatt kolitiken. Diese einzig dsstsbsuds kositiou eines ganr jungen 8edriktsts»srs — bange ist visr- undrwaurig dabre — wuss jedem vis ein unsrbläriiebsr littsrariseber karveoiswus vor- bowweo, der banges erstes Dueb ,Lngelks' niebt benot, dessen erste ltuüagsn im lland- llwdrebsn in 8bavdillavisn vergriffen varev. In der 'bbat — es ist sin seltsam rsikes Lueb, das diese drei Novellen sntdält: louvx, Logslks, und Venus. Dasselbe Uotiv liegt allen drei Lrräblungsn ru Oruvde: Der ein gebildete 6Iauds eines jungen Llannes an seine unviderstedliebs lllaebt über eiu Lraueubsr^, das sieb jedoeb dem Lioüuss dieser verweint- lieben Debsrlsgsukeit entaiebt. Dieses 8vjst ist in jeder Novelle aut vsrsebiedsno tVeise bsbsndslt. ln ,Ionux" gebärt dis litsILgur dem Isiobtsinlligso, kroben Nskwadobsnstand an. Das bübseds, aber ungebildete Ossedöpk ent gleitet dem eleganten, vermögenden bsbsmauo, der ibr tlkawpagnsr ru trinken giebt und sine sorgenfreie Lvisteor bietet, um sieb einem sebwierigso, bisitrinkenden 8tudsnten an den llals ru verton. Lr bat einen Vorrug vor dem eleganten bisbbaber: Lr vird sie belratsnl — und dureb diese solide laktik seblagt er den keinen Rivalen mit all' seinen vertübrerisvbsn Ligonsedakten aus dem Leide. Von ganr anderem 8eblags ist dis Ira- gerin der klauptnovelle: Lvgelbo, dis dsw Luebe den litsl gegeben, — eins kroksssoren- tocbtsr aus der angsssdensteu Lursaubratie Lopsnbagsus. 8is ist ein blsiebes, sedüeb- tsrnes llladebeo, das sieb in steter Opposition küblt 2u der polewisisrenden vorigevandtbeit ibros Vaters. Ibr tiekes IVabrbsitsgelübl und ibr stark entwickelter Osrscbtigkeitssion be wegt sie, mit ibrsw Lräutigaw, der alle Vor- aögs au baden solreint, ru breobsn und ibrsm ersten Loverber, dem dürktigon, käst uns^m- patbisoboo Ideologen dis Land 2u reiebsn, veil dieser in uugereebtsr, balbkrivolsr IVeiss, venu auob niebt in böswilliger Xbsiebt von ibrsm Rräutigam wisskroditisrt worden ist. Dis dritte Lrräbluug ist von einem Isil der skandinavisobon Lritlb als die beste beasiebnst worden. Der Orundrug der bangs'sobsn bitteratur ist eine grausam sebarts öeobaebtung, unter mengt wit einem keinen 8pott, der ruweilen an Voltaire erinnert. Das Lueb ist gsistrsieb, witzig und — iob maobo besonders daraus aufmerksam — in seiner ästbotiseben Lsbaud- lungswsiss niemals austössig. Lngslks wird in den weitesten Lreissn Liogang ündsn. In demselben Verlage srsebioo krübsr: j23500j Ilünebou, I. duui 1894. Heute srsebisu iu unsorm Vorlage: OKirieller dor iLtOIHLtlOüLlöll XiM8t3U88t6lIiMZ des Vmill8 biläMtier Xilnztlki- „8v2«88i0IL" — 1894. — Rlein Oktav. Lart. Illustriert« ^Lsxitdk! 2 ^ 60 ^ ord., 2 ^ bar. x ^iedt illustriert« rtusKsbe 1 ^ 30 ^ ord., 1 dar. X X X Ullut lluwsuu, Nv^drieu. Roman. Ooutsobs Öborsotrung a. d. Norwegisobon von 14. von Lorek. 5 ord., dar 40"/g u. 7/6. Lnut ÜSM8UU, Xeue Lräv. ^utori- sierto Öborsotruog a. d. Norwogisobon von 14. von Loreb. 4 ^ ord., bar 33^«/, u. 7/6. OevrA Vruuävs, IsLtiouLlxekülil. 50 ^ ord., 35 no. 10 Rrxiro. 3 100 Llrplro. 25 leb bitte uw erneute tbstige Verwendung, karis, Hat 1894. Ulbert liuuAsu. tVir maebon ausdrüoklicb darauk aut- msrkssm, dass dio von uns obon geuannton Nettopreise von 2 ^ rosx. 1 ^ die jenigen sind, ru denen der Ratalog in der Ausstellung selbst an das kublikum abge geben wird. Oer Verlagsvortrag gestattet uns niebt, von diesen kreisen Rabatt ru geben, wesbalb wir gezwungen sind, kür den Lerug auk bnebbündlorisobom tVogs die Ordinärxrsise auk 2 ^ 60 ^ resp. 1 ^ 30 H kestrusstren. Roebaebtuvgsvoll VerlaZsünstalt t. Kunst u. Uissensoliuft vormals kriedriob Lrnckmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder