Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-04
- Monat1894-06
- Jahr1894
-
3395
-
3396
-
3397
-
3398
-
3399
-
3400
-
3401
-
3402
-
3403
-
3404
-
3405
-
3406
-
3407
-
3408
-
3409
-
3410
-
3411
-
3412
-
3413
-
3414
-
3415
-
3416
-
3417
-
3418
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil 3397 ^ 126, 4. Juni 1894. «»«ha«d>»»g »«» Sva»g. «„»»,» ». «larl »rau« in «»«p,«g. Flugschriften des Evangelischen Bundes. 91. Hst. (VIII. Reihe, 7.) gr. 8". n. —. 25 9>. Ein betrügerischer Bankerott im I. >781. Ein Kapitel aut der Geschichte des Jesuitenordens. Von F. bossmann. Mit e. Nachwort neu Hrsg. (35 S.1 Traubl Bonifatius. Ein Lebensbild. 8°. (VII, 223 S.) v. 3. — »oppeuraths»« Bus»,.. in «»«ft,», Treugc, I., der Anschauungsunterricht. Seine theoret. Begründg. u. Prakt. Aussührg. Im Anschlüsse an die Winckelmann'schen Bilder- taseln bearb. 5. Ausl 12°. (VIII, 282 S. m. Abbildgn.) ll, 2. —; geb. o. 2. 50 Dl«t»rl»'s»« »«rl..»»chh. in «»««»,»». Ldisr», L., rooloAisebo LIiseollon. I. (Xu»: ,4,ddaodlAn. <1. k. 6s- sellscb. d. ^iss. io 6üttillAen".j Ar. 4°. o. 7. — 1. 1. vsr kroesssus xixkoiäsus u. 8sius LllnsIctLlLtlir v. Llanis maernra vrxl. u. Llnuis trieuxis ZüLäsv Llit 2 lat. 2. vis gdLvLbolbiläuos vstsraloodn r»ea1.iro8lris (Oonlä). Lliti 7 loxtti^. (48 8.) n. 7. —. kovksls, k., üb. den Lillüllss dös slslitrostatiscbgll koldes aok das optisolio Vordalteu pisroslebtriseksr Lrzstalls. Lias v. dsr kämAl. 6sssllssbakt der Wissollsodaktoll ru Oöttiv^sn io. dom vollsll krsiss Asüiöots Arbeit, (Xus: »XdbaodlAll. d. k. 6o8tIIsod. 4. IViss. ru 6öttillAell°.j Ar. 4°. (IV, 204 8. m. 14 kiA.) o. 22. — «ich. Heim. Dl«»,i» in De«»»«». Linke, A., deutsches Handwerksburschen-Lexikon. Ein unentbehrl. Rath- gcber s. jeden wandernden Handwerksburschen. Mit neuester Eisen bahn-, Post- u. Wegkarte v. Deutschland. Ausg. 1894. 12°. (32 S.) -. 50 «. ruMont.Hchaudeeg'sH, »«»h. in «»ln. Xrodlv, das. u dis Llkllolksk äer 8tadt Xölo. ksstsobrikt rar 23. dabrss-VorsawmlA. «iss bavs. 6e8ebiebtsvoroins Lu Löln künAston 1894 u. der bei dieser 6oIeAöllksit am 16. Llai vullrsAsoso 6ruod- stsiulsAA. des osovo Xrediv- u. kibliotbslrAsbäudes, Ar. 4°. (36 8. m. 4 kak.) In Xomw. bar n. 1. 60 «. »I>l«>mann in Dresden. Wocrmann, k., was uns die Kunstgeschichte lehrt. Einige Bemerkgn. üb. alte, neue u. neueste Malerei. 3. Aust gr. 8°. (IV, 202 S.) o. 3. —; geb. o. 4. — «rpeditl»« v. H«»ds»«l'» D«I«graph in «ranksurt a. ». llendseltel's IslöArapb. 6rosso XusA. Lissobabo-, kost- u. Oawpk- sebiik-6oursdllok. 48. dabrA. dir. 4. duvi 1894. 12° (X6VI, 682 8. m. 2 Xartoo.) o. 2. — — dasselbe. Heine XusA. 2llsamwöostsIIoox der kissobabv-kabr- pläoo ventseblands n. Osstsrreiobs. dabrA. 1894. duoi. 12°. (bXII, 314 8. w. 2 Lartso.) o. 1. — Mar Als»«« >» Said«». "XrAv. 2oitsekrikt k. braio. I-alldsslillllds. Red. o. UisA.: X. Llüllusr. III. dabrA. 1894. 12 Arn. Ar. 4°. (dir. 1. 24 8x.) n. 8. — Arededenl H tkoenen in «gen. Liederbuch s. gesellige Vereine. 11. Aufl. 16°. (127 S. m. 1 Bildnis.) In Komm. In Ledertuch kart. n. —. 40 «in», Sl«g«»»« «oi»o»tag«>»»»N»dn»h. in S«ip,»g. 'Daehne, Kriegs-Tagebuch e. Truppenarztes vom 36. Regiment aus dem Feldzuge 1870/71. gr. 8°. (IV, 87 S.) o. 1. - I. »attiatag, »«rl.-v«»h. in »rr»n. Guttcntag's Sammlung preußischer Gesetze. Text-Ausgaben IN. Anmerkgn. Nr. 15. 16°. Kart. o. 4. — 15. Die KreiSordnungen f. den Preußischen Staat. Mit Sachregister v O. Lolisch. (IV. 620 S.) L. 4. — — Sammlung deutscher Reichsgesetze. Nr. 2, 12, 19, 31 u. 32. 16". Kart. n. 8. 90 2. Strafgesetzbuch s. das Deutsche Reich. Nebst den gebräuchlichsten Reichs- Strafgesetzen: lPost, Impfen, Presse, Personenstand, Nahrungsmittel, Kranken-, Unfall-, Alters-, Jnvaliditätsversicherg. u. Gewerbeordnung u. s. w.>. Von H. Riido rsf. 17. Aufl. v. H. AppeliuS. (XXIX, 342 I.) u l. —. — 12. Straf prozessordnung nebst SerichtSversassungSgesetz s. das Deutsche Reich. Mit Etnleitg. u. Sachregister v. A. Hellweg. 7 Aufl. (VIII, 128 S) n. 1. 60. — 19. Die Seegesetzgebuug des Deutschen Reiches. Nebst den Entschcidgn. des ReichSober- handelSgerichtS, deS Reichsgerichts u. der Seeämtcr. Mit Sachregister v. W. E. Knitschkh. 2. Aufl. (X, 7l0 S.) u. 3 80. — 31. Das Reichsgesetz, b-tr. die Gewerbegertchte. Vom 29. Juli 1890. Mit Sachregister » L. Mugdan. 3. Aufl. (XXIV, 208 S.) ll. 1, so. — 32 Das Reichsgesetz, betr. die Gesellschaften m. be schränkter Hastung. Vom 20. Apr. 1892. Mit Sachregister v. i. Paris iuS. 2. Aufl. (XXX, 90 S.> n. 1. — ivtlo Harrasfowitz in ti«lp,ig. llsutralblalt k. Libliotbslisressell. Lsibskts. XIII. Ar. 8°. o. 11. — Xlll. vio lnouaadola äor XSoixl. vnivsrsitLts-kibliotdolc La öonn. Lin ksitrax Lur Nüolasrbnnäs äso XV. äalarla. V. li. Voalliömg. lilib o. Vorrrort V. 6. Sodaai-solamiät. lVI, 262 S.) n. 11. — «. k. Hos- u. rtaat»druek«r«i in ÜSt«». ^Protokoll, stenographisches, der Gewerbe-Enquöte im österreichischen Ab geordnetenhause, sammt geschichtl, Einleitg. u. Anh. Zusammengestellt v. A. Ebenhoch u. E. Pernerstorfer. Lex.-8°. (X, 1204 S ) Po. 6. 40 H. Ja«»«««'» »es», in Dresden. Wunder, I., e. offenes Wort an die deutschen Männer, gr. 8°. (40 S.) bar o. —. 20 1k«pp«l » «au«, (I. Bossoug) in »t«»dad«M. Bossong, F., gelunge Gescherr Eine Sammlg. heiterer Gedichte u. Ge schichten in Wiesbadener, frankfurter, Pfälzer, Westerwälder u. Hess. Mundart 8°. (86 S.) o. 1. 50 »lladwoilh » «irl. in Ha»««»»«. Klindwvrth's Führer u. Plan v. Hannover. 56. Ausg. Kleine Ausg. 12°. (8 S m. färb. Plan ) Kart. o. —. 50 Sa«g»i>s»«i»t'sche »«»l.-»«»h. tV«»f. ». 1Sa»««»s»»tdt) in v««li». Aristoteles' Werke. 19. Lsg. 8°, ll. —. 35 19. Drei Bücher der Redekunst (Lrs ilastoiloa). übers, v. A. Stahr. 1. Lsg. 2. Aufl. (2. Bd. S. 1-48.) Tibullus, A- Deutsch in der Versweise der Urschrift v. W. Binder. 1. Lsg. 3. Aufl. 8°. (S. 1-48.) o. -. 35 Gd. Bt«f,g«»g'A «,»l. in D»kl«l»«»k. laisssxauA, 8. L., pbotoebomisebs 8tudiso. 1. Ilkt. Ai. 8°. (48 8. o. 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. S»«d. Dümml««» «»«lagSduchhandluag in >,««». Nr. 123 S. 3324 zVeidskold, slsmelltars ReebllunAso aus d. matbom. OsoAispbis. *. I. »Ss»««sche v»«lag»ha»»l»«g in »tattgart. 3109 / OöttiuAsr blllseoulmulllleb kür 1770. UisA. v. Usdlivb. A «»«»»lag in v»»tt». 3ill Uollowaoo, Verbsltlliss 2V. vskrslldatioll d. 2ölle oto. u. d. LstrllAS. «. Hartl«»«»» »««lag in Si»» 3tl2 Balbi's Erdbeschreibung. 8. Aufl. 3. Bd. Der Stein der Weisen. 11. Bd. Usksoti, Illllstr. köbrer aok dsr Oooall. 3. Xoü. Andes, das Conserviren v. Thierbälgen. Böckmann, das Celluloid. 2. Aufl. Thaler, die Müllerei. H»»t»«g'sche B,rIagSd««<r»k»l in «»»i,»d«,g l. v«. 3tl2 Hacker, Handlexikon d. Verwaltungsgesetze. vtto Hl«b«a»» in i»««lt«. 3iio v. laisrt, d. 8trskrsebt d. 8tsatoo Luroxas. (6. 8trakASsetrAsbA. d. 6sxouv. Ld. I.) — dasselbe, kraor. LusAS.be. Vullkam««» » Mühl»««»« in «»»«». 3413 Xrimilllllstatistik k. d. dobr 1891. — k. d. dakr 1892. labsllsinvsrlc. DH. «»n«ld»»'» vu»Lr»ck«r«l in Sag»». 3113 Ein Blick in d. heutige Anwaltschaft hinein. S. S»»as«ld'» v««lag»b«»haadl»«g in »««»»««. 3411 Lsriebte a. d. pbz'siol. I-uboratoiium u. d. Vorsuoksaostalt d. laodv. lostitllts d. Uoiv. Hallo. «Stlh.lm «tr«»t'» «»»lag in D««»d«».i 3411 Lloisbor dsr Laubllllst. Llorooi, kortrait oioos 2osobooidsrs io dor IVorüstatt. v«r»h«r» Da«»»ttz in H«t»,tg. 3412 dota, a ^olloir^astsr. (ll?. ed.^vol. 2988.) Sr«ft »a»m«th in v»»U».l »m 8ebwiodsarbsitsu aus dsn bsstsu ^VsrLstSttsu dsr Oegsaivart. 458*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht