ül? 97, 29. April 1903. 3399 Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. Junger Gehilfe, 25 I. alt, sucht Stelle zum 15. Mai. Werte Angeb. erbitte unter V. 8. pp 25, Harburg a/Elbe, Friedrichstr. 1. Tücht. Sort., 20 I. a., m. feinen Umgangs- formen u. allen Sort.-Arb. vertr., sucht zum 1. Mai od. spät. Stellung. Ges. Angeb. u. ?. L.PP1249 a. d. Geschäftsst. d. B.-V. erb. Für meinen Gehilfen, der am 1. Mai eine 8-wöchige militärische Übung be endet, suche ich Stellung in lebhaftem Sortiment; ich kann den Herrn bestens empfehlen und bin zu weiterer Auskunft gern bereit. Posen. Curt Boettger i/Fa. E. Rehfelösche Buchh. llsn VsrlsZsrn von bellktiMMii V/Alikn, 80cvis VON Besetzte Stellen. Den Bewerbern um die von uns ausge schriebene Stelle dankend, teilen wir mit, daß dieselbe besetzt ist. Berlin. Ernst Wasmnth, G. m. b. H. E llcimischle ^n;eiycn. Wichtig für Verleger von Literatur für Frauen, Kochbüchern, Frauen - Zeitungen, gediegener Belletristik, christl. Schriften rc. rc. Im Herbst d. I. erscheint zum ersten Male in meinem Verlage der Frauenkalender Herausgegeben voni Dentsch-Evangel. Frauenbünde. Ich gebe demselben einen Anzeigen teil bei und lade die Herren Verleger hiermit zur Insertion in demselben ein. Die Seite (10 x 16 om) kostet 30 '/2 Seite (10 x 8) — 18 >/§ Seite (5x8 oder 10 x 4) 10 ./6, r/n Seite (5x4) 6 Aufträge erbitte umgehend, spätestens bis 20. Mai. Gr. Lichterfelde-Berlin. Edwin Runge, Verlag. pur allgsm. gsbrauobstäb. IVerk, vslobss nur clsr Reklame in pagssblättern bsäart, um vom Publikum gskautt zu werden, wird Verleger gssuobt, der aut eigens Losten inseriert. Otksrtsn unt. 6. 8. 2844 bstördsrt Rudolt Llosss, Lsrlin IV. 8. F. 8b. wsinnnä, ^.ndvrnaob a/Rbsin erbittet Prospekts ste. von 2oiolrsn-Vor- lagsn und Merken naob d. neuen minist. Verordnung. 8plil!Iitksgslis Ms Lst smpüsblt sieb äis im 27. sslirgangk ergellkinenlik Oliemiüer-AeiluiiK DM" l^eserlireis in rrllen Weltteilen "Mki als G «7K§67'üo/r§o/'Aa-r. G Oer Hwstanä, äa.88 clis Ls8sr clsr „6bsmiksr-2situnA" kn8t nus- 8ebl s88lisb zu äsn besit^enäen, Iltsrarlsel» ^ekllckvt«« Lrsi8sn gsbörsu, mnobt cüssslksn -zur Jufnnbms von /cnzeigsn clsr oben bszsioknstsn ^.rt v«rL«LNeI» tzeeißnvl, cvodsl noob dsr- vor^sbobsu I8t, ÜL88 clsr Inssrntsntsil äsr „6bemiksr-2situnA" ea. 15000 §ut siluierleii Lesern vor ^uZsll Askübrt cvirä. lAn libsrssbsn äisssr Inssrnts ist un- möZlisb, än clis „Lbsmilcsr-^situn^" eins stLnäiZs kubrüc dssitzt. InVPplZNNVNpotV» 1-8pa1tige Loionsireilv 30 kl. tttovt vtv » Bei öttsren lViedsrbolungsn ontspreobendsr Rabatt. lÜ6lIitA6Il-6ebiibren naob Übersinkunkt. Verl^A 6er LkemiI<er-2eitunA) (lötlüen Lowiiiissivniir: ^ Proben» in inern bitten wir zu L. Ilogivieb, Leipzig. verlangen.