Umschlag zu ^ 97. Mittwoch, den 29. April 1903. Lae8ar 8ckmic11 Verlag, Surick. s- Loeben sind bei mir erschienen und liefen 2ur Versendung bereit: M l!en Auren gegen Mion von k>ri8l ^reikerr von Wran^el. Preis Vlk. 1.20 8". elegant ausgestattet mit dem Porträt des Verfassers. Dieses kuck, in welckem der Verfasser seine Erleb nisse im kurenkriege scbildert, ist sebr interessant ge- scbrieben und kann mit den besten bisber erscbienenen sicber aut eine Linke gestellt werden; sucb kür grössere Knaben verstandlicb. 12VV stsnröriLcke 5pricl»vörter nebst Vei'cisutsckunz und Lrklsi'unz VON VV. kübenkamp Professor der krsnrösiscben Lprscbe Preis IAK. 2.40. Lcbon lange ist ein derartiges kuck ein Ledürknis gewesen und wird dasselbe als erstes seiner -Xrt bei allen bebrern des kranrösiscben, biebliabern und Ltndierenden eine freudige ^uknabme finden. krsel am 5ckeiöevege preis Vlk. —.40. kine kroscküre, die jeden Israeliten interessieren und unter denselben viel Ltaub sufwirbeln wird. 2iirL<rt», Glitte -^prü lyoz. Laesar 8climillt. ^rcuir Vöuliöer, kerlio 5V^. 47. Zoeben erschien die 4. neu kurchgelekene kullage von Mkslm kvltcks: Sosttis im rwcinrigitsli Aatirkun6srt. Elegant gekettet (mit Zeichnung von Eillus) Mk. 1.20 ord., Mk. 0.90 no., IHK. 0.85 dar und 11/10. kis 15. Mai liekere ick rum Vorzugspreise gegen bcir mit 40°/» und 7 b. Ztatt jeder Empkeklung des bekannten Merkchens lalle ick rwsi Kritiken kolgen: „Lin Slücklicker mockt andere glücklick. Oer Segen teilt lidr mit. Mir i!t, als flutet au; köllcke; Werken ein goldener Sonnenlckein, der die Köpfe erkellt, die iöerren erwärmt und grundiröblick mackt, ule geiunde, reine Naturlutt in beiterer Legend. Seine Mule Kat Soetkilcke Lugen. köllcke Kat wie wenige von Eoetke; ganrsr Sonnenkaktigkeit gelernt. Oa; rükrende Oankgebet lelner Seele erklingt ln dem kgmnenartigen Vortrag über Eoetke, der reckt unmittelbar rum berrsn lprickt." (Nord und Süd.) „Eoetke im rwanriglten Eakrkundert. Oos kücklein gibt eine ketrocktung de; pkänomen; und Problem; „Eoetke", wie ile uns wokl Kundert alltägllcke literorltcke krolcküren rulammen nickt ru geben vermöckten. Sanr be- londer; bemerkenswert erkckeint mir, was der Verfalles über Eoetke; und Sckillsr; verlckiedene kegriite vom Zdeal vordringt, und gerade wunderlckön iit, was er über Eoetke; kosmilcken Optimismus lagt. Und ltetslort werden all die grohen Probleme mit bewundernswerter Kürre und Klarkeit in viskulllon gerogen — ja, olt iit es, als ob der Lutor gleicklam mit einem blendend Kellen elektrilcken Sckelnwerler die Olelen der grohen perlönlickkelt Eoetke; träte und ikrs wunderlame kormonilcke Linkeltlickkeit beleucktele." (Kerner kund.) Exemplare ä concl. lieben reichlich 7ur Vsrlügung, ich bitte um kernsre freundliche Verwendung. kuslielerung in keiprig bei kerrn Ekeod. Ekomas. "MU kerlin, kpril 1903. kr«N2 ^Ull6sr.