Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-29
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 4 Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 87. Leipzig, Mittwoch den 29. April 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 294. Die Firma Theaterverlag Eduard Bloch in Berlin meldet an, daß Herr Eduard Schlesinger in Berlin, geboren am 22. Mai 1858 zu Gleiwitz, Urheber der im Verlag obengenannter Firma unter dem Pseudonym E. Sedouard erschienenen nachverzeichneten Werke sei: Pantomimen,Schattenspiele, Kartoffel-Komödien und andere Gesellschafts-Scherze, 1. Auflage 1884, 2. Auflage 1890, das Buch der lebenden Bilder, 1. Auflage 1890, 2. Auf lage 1899, Ansichtspostkarten-Grüße, erschienen 1899, Zwergtheater, erschienen 1899, Kabale und Liebe in Kamerun, erschienen 1890, Zirkus Stolperbein, erschienen 1893, Museum mechanischer Figuren, erschienen 1893, Anleitung für Liebhaber-Bühnen, erschienen 1888, der Röntgenstrahlen-Photograph, erschienen 1897. Tag der Anmeldung: 4. April 1903. Leipzig, am 14. April 1903. Drr Not drr ätadt Lripftg IV, 29. als Kurator der Eintragsrolle. vr. Tröndlin. Ass. Baumann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Administration des östcrreich. Kandels-Museums in Wien. ckabrpnali der Kxport-^lcaäsinis riss 1c. Ic. östsrreiobisoben Lanäsls- Lluseuws. 4. 8tuäiens. 1901/1902. (239 8.) gr. 8°. '03. u. 3. — I. Anderson in Dorpat. Rathlef, Lehr. Geo.: Zur Frage nach Bismarcks Verhalten in der Vorgeschichte des deutsch-französischen Krieges. (VII, 208 S.) gr. 8°. '03. n. 5. — Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. I. P. Bachem in Köln. Hermann, Ludw.: War Windthorst e. - Reichsfeind - ? Eine Be- antwortg. dieser Frage durch e. Sammlg. v. Patriot. Aus sprüchen des großen christl. Staatsmannes. (48 S. m. 2 Titel blättern.) gr. 8°. ('03.) n. —. 75 G. D. Baedeker in Essen. Hacsters, einer. 1. Lehr. Alb.: Fibel od. der Schreib-Lese-llnterricht f. die Unterklassen der Volksschule. Ausg. (In 1 Tl.) 1236. (Ster.-)Aufl. Nach dem Normal-Alphabet. (64 S.) 8". '03. n. —. 28; geb. n.n. —. 40 — Deutsche Fibel. Ausg. 8. In 2 Tln. 8". n. —. 50; geb. n.n. —. 74 1. Schreib-Lese-Unterricht s. die Unterklassen der Volksschule. 111. (Ster.-)Aufl. Nach dem Normal-Alphabet. (48 S.) WS. n. —.20; geb. n.n. —.32. — 2. Lesebuch f. die Unterklaffen der Volksschule. 7S. (Sler.-)Aufl. (72 S.) WS. ». —.80: geb. n.n. —.42. R. Brockhans (durch I. Faschender) in Elberfeld. Schrift, die heilige. 2. Tl., genannt das Neue Testament. — Die Psalmen. Aus dem Urtext übers. Billige Taschen-Ausg. (IV, 339 u. 96 S.) gr. 16«. '03. Geb. in Leiniv. n.n. —. 25; in Ldr.-Nachahmg. n.n. —. 32 S. C. van Docsbnrgh in Leiden. IwsLt', ^brabaiii Nntgsrs van äsr: Oe luäis elsnsinüs. Oiss. (VIII, 143 8.) gr. 8«. '03. n. 3. 50 Dnncker Humblot in Leipzig. Juama-Sternegg, Karl Thdr. v.: Staatswissenschaftliche Abhand lungen. (VI, 391 S.) gr. 8«. '03. n. 8. — 8o1iNLpp6r-^.rn<1t, Oox. Or. Olisd.: 2nr Rbeoris u. desobiobte cker krivatvirtsobakts - 8tatistilc. s^us: »Bulletin cke I'institut international äe statistigue-.s (45 8.) gr. 8«. '03. n. 1. 60 Ilrlcurl ölen belob, bansisebss. Hrsg. vom Verein k. bans, dssobiobts. 9. Sck. gr. 4°. n. 27. — S. 1483 bis 1470. Uoarb. r. IValik. 8tein. Llit o. Saokrogister. (Xl.111, 7S1 8.) WS. n. 27.—. 2its1waiiru Lrrwt: Internationales Lrivatrsobt. 2. Lck. 2. 8tüelc (entb. 8aobenrsobt u. Obligationenreobt). (IV u. 8. 305—608.) gr. 8°. '03. n. 6. 40 R. Eisenschmidt in Berlin. ' IVlssstwobblättsr äes xrenssisoben 8taates. I : 25,000. I4r. 655. Kellingbnsen. 46x45 om. Oitb. u. lcolor. bar n.n. 1. — Frankes Bucht), in Habelschlverdt. Katechismus, katholischer, f. die Grafsch. Glatz. Hrsg, vom fürst- erzbischöfl. Vikariat- u. Dekanat-Amte. (XLIV, 126 u. 32 S.) 8°. ('03.) Geb. in Halbldr. n.n. —. 50 E. L. Hirschfeld in Leipzig. Nanä- u. Osbrbaob cker 8taatsrvissensobaktsn in selbstänäigsn Lancken. Lsgrüncket v. Kuno Kranlrsnstein, tortgssetet von Nax v. Leelcol. I. ^btlg.: Vollcsrvirtsebaktslebrs. 8. Lä. 1. RI. gr. 8«. n. 17. 50; geb. bar n. 19. 50 8. II61 kkei'ieli, Leg.-L,. Lrok. I)r. Xrii I: (lolcl u. Lanken. (In 2 ^In.) 1. I'l. Oas Oelä. (X, 590 8.) '03. n. 17.50; xed. n. 19.50. 449
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder