Umschlag zu 104. Donnerstag, den 7. Mai 1903. In ca. 8 "ba^en erscbeint in meinem Verlage: Kt )e5U5 Ser Lrloerer? Von vr. Ikeol. fVlorilr 8ekvva1b in bleibelber§. IVUt einem neuen Vorwort. . . . „Wo Uegritke keklen Os stellt ein Wort rur reckten 2eit sick ein . . ^n Worte lässt sick tretklick glsuben." (Ooetke.) InksIt: I. „6ist ciu, cter äs kommen soll" II. „Oie OUIIe äer täeiäen" III. „Ou sagst: ick bin reick!" IV. „Unser Wissen ist Stückwerk" V. „2eige uns äen Vater!" VI. „Sie bst getksn, wss sie konnte!" VII. „Os bleibt Olsube, Hoffnung, biebe". s killi§e -Vu8Aabe s s- tieligionollneVunSer unrl Offenbarung. klUi^e -^U8§abe cler „kücksctiau" VON l)r. Ikeol. fNorilr 8ck^va!b in bieibelberZs. IVlit einem neuen Vorwort. Verkässt ist^mir wie äie Pforten äer ttölle äer iVtsnn, äer etwss snäeres sprickt, sls wss er im Lusen verbirgt. (Iliss IX.) I n k sI t: 7 t Leiten Preis 50 Pi. orcl., Z5 ?l. no., lest tt/to, bar 7/6. -7" l. pel igionslekre. Oer Olsube sn Oott. Oer blutren äer Orömmigkeit. Oss Oortleben nsck äem loäe. Oie kibel. Oss beben mit Oott. II. sesus Okristus. Wie fesus von blsrsretk IVtessiss geworäen ist. Oott allein ist gut. Unser Weiknscktstest. III. Sittenlekre. Unsere Vtorsl. Oss peick Oottes. Oss stsstlicke beben. IV. Unsere Xircken pol itik Xircklicker pecknungs- sbsckluss. Oie biberslen. Oie Ortkoäoxen. Oie kstkokscke Xircke. Oie suäen. Oie Arbeit äes Seelsorgers, ^bsckieäsreäe. Preis I IVt. orä. iy2 Leiten. 75 pl. no., 70 Pf. bar, lest ii/io, bar 7/6. Verantwortlicher Nedatteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm <t Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabe.