Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-14
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 sür Nichtmttglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeilc oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 110. Leipzig, Donnerstag den 14. Mai 1903. 70. Jahrgang. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und n.n.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Artaria L Co. in Wien. Übsr8lolrt8-Lg.rts dsr IrommsreisIIsn Ilntsrriobts - Anstalten iv Östsrrsiob. l: 1,700,000. 65,5x82,5 om. I'arbdr. s'OZ.) ln Xarton-Dsolls n. 3. — I. P. Bachem in Köln. Müller-Fulda, Rich., u. H. Tittart, Reichst.-Abgg.: Der deutsche Reichstag von 1898 bis 1903. Ein Bericht üb. die Tätigkeit der Centrumspartei in der abgelaufenen Legislaturperiode. (60 S.) gr. 8°. '03. n. —. 80 G. D. Baedeker in Cfscn. Licderheft f. die Volksschulen des Reg.-Bez. Düsseldorf. Enth. 58 Lieder, vorgeschrieben v. der königl. Regierg. in Düsseldorf zur Einübg. in ein- u. mehrklass. Volksschulen laut Verfügg. vom 13. IV. 1887. Nebst Vorübgn. Hrsg. v. prakt. Schul männern. (Ausg. m. Noten) 55. Aufl. (II, 58 S.) 8°. '03. > bar n.v. —. 15 Hern«. Bcpcr's Verlag in Leipzig. König's Or. Will)., Erläuterungen zu den Klassikern. 65., 77. u. 78. Bdchn. 12«. Je n. —. 40 SS. Rauscher, Ulr.: Erläuterungen zu Shakespeares -König Lear-. (64 S.) (WS.) — 77. 7S. Sommer, Rekt. Paul: Erläuterungen zu Friedrich Hebbels Die Nibelungen. (ISS S.) k'VS.) Gebrüder Borntracger in Berlin. VsrlrariälrrilASil dss botanisobsn Vereins äsr ?rov. UrandsnburA. 44. labrA. 1902. Red. u. brsA. v. 1)1). 8rok. 8. ()>!--, -1. IVsisss, Tb. Uossensr. (IV, UX, 178 8. in. XbbildAn. u. 1 Tut.) Ar. 8". '03. n. 10. 50 F. A. Brockyaus in Leipzig. Kistner, Otto: Wörterbuch der kaufmännischen Korrespondenz in deutscher, französischer, englischer, italienischer u. spanischer Sprache, unter Berücksicht, der gebräuchlichsten Redewendungen. Mit e. Auswahl v. Briefen aus dem tägl. Geschäftsleben. (V, 478 S.) gr. 8«. '03. n. 5. —; geb. in Leinw. v. 6. — C. ä- O. Bütow in Brannschweig, Kaiser Wilhelmstr. 63. Bütow, Ingen. Otto: Die Weltordnung. 3. Bd. Die Antwort auf die soziale Frage. (IV, 256 S.) gr. 8«. '03. bar 4. — Bntzon L Berckcr in Kevelaer. Falkenberg, Kapl. Heinr.: Katholische Selbstvergiftung. Ein Bei trag zu der Frage: Was soll der gebildete Katholik lesen? (72 S.) gr. 8°. '03. 1. - Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Siegfried Cronbach in Berlin. Lsrlits, llkl. O.: I. livre pour I'snssiAnsmsnt dss lanAvss modsrnss. kartis kranzaiss xour adultes. Üd. europeenns. gr. 8«. '03. Lieb, in I,sinv. bar n. 2. 50 I. 42. 1irn86 revn st sorrixs. (103 8.) n. 2.50. Dnncker L Humblot in Leipzig. Wcnckstern, Priv.-Doz. Prof. Or. Adph. v.: Einführung in die Volkswirtschaftslehre. (VII, 239 S.) gr. 8«. '03. n. 5. — I. Cngelhorn in Stuttgart. (Arastu, 8rok. I)r. I,.: Kurier Abriss der Mslrtrisität. 3. vsrm. Lnki. (VIII, 197 8. in. 161 TtbbildAv.) gr. 8». '03. 6sb. in Usinvv. n. 3. — G. Franzscher Verlag in München. Goßner, Karl, u. Gordian Kappelmayer, Stenogr.-Lehrer: Der grundlegende Stenographie-Unterricht (nach der anschaulich- ver gleichenden Methode). Praktischer Führer zur gründl. Erlerng. der Gabelsbergerschen Stenographie nach den Beschlüssen des VH. deutschen Gabelsberqer-Stenographentaqes. (VIH, 128 S. m. 1 Taf.) gr. 8«. '03. ' ' n. 1. 40 Lalsuäsr, immsrväbrsndsr. (1 81.) 25,5x33,5 ein. ('03.) bar n. 1. — I-inäsiULiiQ, V.: 2ur Tbsorüs der 8psotra1Iinisll II. sVus : »8iteunAs- ber. d. baz-sr. Vlcad. d. VViss.--s (8. 27—100.) Ar. 8« In Xomm. '03. n. 1. — krinAsIrsiiri, Ultr.: 2ur Rbeoris dsr Aanesn transosndsntsn Uunütionsn v. sndliobsm UanAS. s^.us: »8itsunAsber. d. liaz'sr. ^kad. d. IViss.-s (8. 101—130.) Ar. 8°. '03. n. -. 40 Vlbcrt Goldschmidt in Berlin. (Arisbsir's Lsisskülrrsr. 15. 8d. 12«. Xart. n. 1. 50 duck, neu beard. 4. .^ukl. >lit 4 Xnrten. (IV, 165 8.) '03.04. Xnrt. n. 1.50. Greincr L Pfeiffer in Stuttgart. Llits-I'alirplaii. XusA. k. iVllrtteinberA. 8ommsr 1903. (diltiA vom 1. V. bis 30. IX.) (67 8.) 12°. bar —. 20 Hermann Haacke in Leipzig. Hüll, 8r. d.: IVisssnsobakt dss Hinbsits - dsdanlrsns. 8^stsm >>. nsusn Vlstapbz-siir. 2. ^.bÜA. 3. 8uob: IVisssnsobakt dsr dottss- einbsit (Tbso-Uonismus). (Nstaxb^silc 5. VI.) (XIV, 443 8.) Ar. 8«. '03. n. 9. — Carl Hanshalter in München. «M1sc1srrLS.zkr, Xrob. Hans: Usitkadsn /.ur IsriernunA dss l(u- rambol-8pis1s m. bssond. Lsrüolrsiobt. dss 8sris-8pisls. 122 )1b- bildgn. vom Vsrk. (VIII, 95 8.) Ar. 8«. '03. n. 3. — Hugo Heimann in Berlin. Bücherverzeichnis der öffentlichen Bibliothek u. Lesehalle Berlin 8.1V. 13, Alexandrinenstraße 26. (IX, 687 S.) gr. 8«. '03. bar n.n.n. —. 60 512
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder