Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190305148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-05
- Tag1903-05-14
- Monat1903-05
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3844 Amtlicher Teil. 110, 14. Mm 1903. I. Gnttcntag in Berlin. 3861 Loblvs-vsob, Irvtuw uncl 8obuldbsArikk iw 8tvÄkrsobt. l. 'I'öil. 4 ^ SO >,). kossnksld, 8ti'g.Ivsobt8püSAS, insbssondsrs Lskün^nisvsssn in 6szdc>n und Lrisdlündsr, Oer stvukrsobtkvbs Lobuts dss Lsssbükts- uncl östvisbs^sbsiwnissss. (XbbnndlunASn dss Icilwinnlistisebsn 8swinuvs un dsr Ilnivsrsitüt Lerlin. Usus LolAS. II. Lund. III. Lskt.) 3 Vosber^-Ksicorv u. Ltisnns, 2oUrüslcvsrAÜtun§. (8obriktsn dsr Osntrulstslls kür VsrbrsitunA von IIundslsvsrtrüASn. Hst! 22.) 2 Heinrich Kirsch in Wien. II 2 Strigl, Abraham a Sancta Claras Werke. 6 Bde. ä 3 (Subskr.-Preis 2 ^ SO ch; geb. 4 (Subskr.-Preis 3 50 H). R. Lcchner (Will,. Müller) k. «. k. Hof- n. Univ.-Bnchl,. 3862 in Wien. Lurnsr, Lünstliebs Llöblsn uns ultsr 2sit. Oslo. 30 II. ss-ricdrich Lnckhardt in Leipzig. 3862 63 Kovarik, Munitionsersatz im Jnfanteriekampfc. 3 — Beiträge zur Lösung der europäischen Gewehrfrage. 1 Cndres, Standgerichtliche Urteile und Beschlüsse in Beispielen dargestellt. 2 Buxbaum, Thatenbuch der deutschen Reiterei. 3 geb. 4 Alberti, Lang' ist's her. 4 geb. 5 Michael Prögcl in SlnSbach. 38S7 Reichstagswahlgesetz. 90 -Z. B. G. Tendner in Leipzig. 3858/59 O-ckpnrnii Lluooi dsoluwutionss. Ld. Lsorchus Lsbnsrt. 1 ^ 40 -H; Asb. 1 80. Lsllii, Xostiuw Xtkiourvw libri XX. Lost Nartinum Lsrt^ scl. Lurolvs Losius. Vol. altsrum. 3 20 ->); xsd. 3 ^ 80 Livi, ab urbs oonditu Ubri. Lurs. I. Lues. II. Lib. IV—VI. 60 Akb. 1 //ttl'Uttvtov 'miciüox 7ikpttch>/vcx. Luusunius Lrusvious dssoriptio. Uso. Lridsriens 8piro. Volumen xriruuru, libros I—IV. 2 ^ 80 -ß; Zsb. 3 ^ 40 Lsrsntius Xksr, unsASvüblts Loinödisn. Lrlrlürt von Umatrico. 8vvsitss Lündebsn: Xdslpbos. 2. vsründsrts ^uüu^s. 2^E40lj; Asb. 2 ^ 90 4 Xsnopbons Nsworubilisn. Lrülürt von Lübnsr. 8sob8ts Vuü. 1 ^ 60 Zsb. 2 20 -ß. Liosro, Xusvabl aus clsn pbilosoxbisobsn 8obrittsn. LsruvSASA. von IVsiWsnköls. Isxt. p/sb. 1 60 Lüosros Vsrrinsn. UsrausASA. von Lurdt. Vsxt. 1 ^ 20 B. G. Tenbner in Leipzig ferner: 38S8 59 Homers Lscliobts. 2vsitsr Heil: Ois Ilias. Lsarbsitst von Osntzs. Osxt. 2vvsitsr Land: Lu ob 14—24. 2rvsits Xuü. Lsb. 2 Llatons XpoloZis und Lriton. OsruusASA. von kösi^sr. Low- msntar. Osb. 80 »). Vaoitus, 6ornslius, Osrmania. OsruusASA. von XltsnburZ. Lsxt. 6sb. 60 4 krüpurution 2U Oiosros Usds kür den Löni^ Osioturus von IVotrsI. 30 °). Uräxaration 2U Oiosros ksds kür ()u. OiZurins von Vst«sl. 30 Lrüpurution ^u t)u. Uoratius Llaoous' Oden von Ludvi^. 1. Ustt: Luob I und II. 60 H. — 2. Uskt: Luob III und IV. 60 Lräparation ^u Livius' erster Leirade von Ussb. Luob I. 60 -H. Lräparation ru 8opbobles' ^ntiAons von LudrvrA. 50 Deutsche Dichter des neunzehnten Jahrhunderts, herausgegebcn von Lyon: Heft 6: Gustav Frenssen, der Dichter des Jörn Uhl. Von Kinzel. SO Weise, Musterstucke deutscher Prosa zur Stilbildung und zur Belehrung. Geb. 1 ^ 40 L. Kalender für Handelslehranstalten und kaufmännische Fort bildungsschulen, herausqeqeben von Messien und Voigt. 1903/1904. Geb. 1 ^ 20 o). 8oblsiobsrt, IVis stäblt dsr sun^s Laukmann am bsstsn ssinsn Lbaralrtsr in dsn VsrsuobunAon und 8obrvisriAlr6itsn ssinss Lsbsns? 60 Voigt u. Doerr, Kleinhandel und Großhandel. Erster Teil. Geb. 1 ^ 80 H. VVilbs, Lsr AsvArapbisobs Ilntsrriobt in dsr lraukmännisobsn LortbildunASsobuIs. 1 ^ 20 kosen, Ois Xatur in dsr Luvst. Lob. 12 Lol^ai ds Lolzca, Xppsndix soisntiam spatii absolute vsram sxbibsns. 4 s—s LibsUus post sasoulum guam lobannss Lol/^ai anno NO660II. 6 .//. öuobsrsr, Llsmsnts dsr Vslrtor-Xnalz-sis. Lob. 2 Vt 40 ülüUnsr, Ois Vsroisun^ dsr östsrrsiobisobsn Xlpsnsssn in dsn IVintsrn 1894/95 bis 1900/1. 2 40 -H. ku^s, LopoKraxbisobs Ltudisn ru dsn portuZiesisobsn Lnt- dsolrunp/en an dsn Lüsten Xkrilras. I. 3 ./E 60 LammlunA vaturvvisssnsobaktliob - pädaAvAisober XbbandlunASv. IlerausASAsbsn von 8obmsi1 und 8obmidt: Uskt 1: 2rvsolr und IIwkanF dss Ilntsrriobts in dsr Xatur- Assobiobts an böbsrsn Nittslsobulsn. 1 20 Uskt 2: 8obü1srübunZsn in dsr slsmsntarsn ^cstronomis. SO IVöUöng/, blatbsmatisobsr LüobsrsobatL. I. 'Isil: koins Natbs- matbilr. 14 ^sb. 15 ^i>. A-rcicr Verlag G. m. t>. H. in Berlin. 3860 Deutsches Leben. Heft 1. 7S A Nichtamtlicher Teil. Vorläufige Zefchlagnalzme von Druckschriften. Von vr. Karl Scharfer. (Alle Rechte Vorbehalten.) I. In welchen Fällen kann die vorläufige Beschlag nahme einer Druckschrift erfolgen? Die Beschlagnahme von Druckschriften geht in der Regel von den Polizeibehörden aus, weil diese die Erzeug nisse des Buch- und Zeitschriftendrucks gewöhnlich zuerst in die Hand bekommen infolge der bestehenden Vorschriften über Abgabe von Pflichtexemplaren und über die Zensur. Die Polizeibehörden sind mithin diejenigen Stellen, welche ein Druckerzeugnis nach Erscheinungsform und Inhalt auf seine Gesetzmäßigkeit zunächst zu prüfen haben und der Beschlag nahme unterwerfen können, sofern nach ihrer Anschauung ein Rechtsgrund hierfür vorhanden ist. 8 23 des deutschen Preßgesetzes bestimmt, in welchen Fällen eine Beschlagnahme von Druckschriften durch die Polizeibehörden oder die Staatsanwaltschaft stattfinden kann. Sie kann in einer Reihe sehr verschiedenartiger Fälle Platz greifen, und zwar, um entweder die Weiterverbreitung der Druckschrift zu hemmen, oder um die strafgerichtliche Ver folgung wegen einer aus der Druckschrift sich ergebenden Zu widerhandlung im Punkt des Beweises sicherzustellen. Oft verbinden sich beide Zwecke mit der Beschlagnahme. Ohne vorherige richterliche Kognition können lediglich auf Grund einer polizeilichen Verfügung oder eines staats- anwaltschaftlichen Beschlusses beschlagnahmt werden: 1. Druckschriften, die den Formalvorschriften der ZK 6 und 7 des Preßgesetzes nicht entsprechen. Es handelt sich hier um Ordnungswidrigkeiten in der äußern Er scheinungsform der Druckschrift (Buch, Zeitschrift, Zeitung, Broschüre, Kataloge mit noch anderm als bloßem Orien- tierungstext). Es fehlt z. B. auf der Druckschrift die An gabe des Namens und Wohnorts des Druckers oder der Name und Wohnort des Verlegers bezw. (beim Selbstverlag) des Verfassers oder Herausgebers; es fehlt bei Zeitungen und Zeitschriften, die in monatlichen oder kürzern Fristen er-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder