sü !677/> In unserem Verlage erschienen soeben in neuer Auflage mit der neuen Orthographie: Chorgrsangc für mittlere und höhere Lehranstalten, Familien und Vereine herausgegeben von I. I. Schäublin. I. Bändchen: Zweistimmige meist polyphone Gesänge, zunächst für Sopran- und Alt stimmen. 2. Auflage, kl. 8. 120 Seiten. Cartonnirt 80 ^ ord., 60 Lv no. II. Bändchen: Drei- und vierstimmige meist polyphone Gesänge. 5. Auflage, kl. 8. 256 S. Cartonnirt 1 ^ 40H. ord., 1 ^ 10 no. Wie die anderen Lehrmittel (Lieder für Jung und Alt, Kinderlieber u. s. w.) des Her ausgebers einer weiten Verbreitung und steter Anerkennung von Seiten der Kritik sich zu er freuen hatten, so haben auch die vorliegenden Sammlungen für höhere Schulen und Vereine in rasch sich folgenden Auflagen eine gute Auf nahme gefunden. Wir versenden die Bändchen nur auf Ver langen, ersuchen aber die Herren Sortimenter, dieselben auf Lager zu halten, da infolge viel facher Anzeigen Nachfrage nach denselben sein wird. Basel, März 1882. Bahnmaier'S Verlag. Zur Confirrnation. s11678.)j Auf Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Tennyson's Enoch Arden. Neu übersetzt von Carl Eichholz. Feine Ausg. Eleg. gebunden 2 ord., 1 50 ^ u. 7/6 netto und baar. Einfache Ausg. Einfach gebunden 80 ^ ord., 60 u. 7/6 netto u. baar. Sowohl Ausstattung wie die Vortrefflichkeit der Uebersetzung machen diese Ausgabe zu einem der beliebtesten Geschenke für junge Damen. Ich bitte um freundliche fernere Verwendung. Hamburg, im März 1882. Karl Grädener, Verl.-Cto. tVÄls>68, R u 8 8 I a u ä, itt)6r86t2t von Lrnst koettgsr. 3., mit einem Kapitel über Oebeiws 6s8ell- 8ebakten verm. ^.utl. beiprüg, 1. HlLrk 1882. L. t. 8telnaek6r. s1l680.l Soeben erschien in neuer Recht schreibung : Burgwardt, Heinr., Rektor der Bürger- und Volksschulen zu Wismar, Fibel oder Erstes Schul- und Bildungsbuch, Schreib-Lese- unterricht, Lese-Schreibunterricht u. kleine kindliche Lesestücke, nebst Aufgaben für die ersten Rechtschreibübungen. 48. verbesserte Auflage. 7H Bogen stark. Cart. 50 H.. Die Beliebtheit des Buches kennzeichnet folgender Vorwurf der Herren Lehrer: „Nach dieser Fibel lernen die Schüler fast von selber und so leicht lesen, daß der Lehrer beinahe überflüssig wird". Auf Verlangen stehen Exemplare a cond. zu Diensten. Altona. Schlüter'sche Buchhdlg. (Inhaber: Wilh. Halle.) Berlags-Cto. — krÄsksrüfEtrullA. — fiiesl.f IiigdMovv, Heu« 8i>««iuIIturt« <l«r 0ruf8«liu1'1 Olatri gelallt 2 ord., 1 50 ^ netto; autgesogen 3 ^ orck., 2 ^ 25 ^ netto. Lei Laarbe^ug aut' 6X1 Lreiexemplar. Indem ieb davon Kotiiü Lu nebmen bitte, Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s11682.j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Herrschen oder Dienen? Roman von M. Kautsky. Zwei starke Bände, ca. 52 Bogen. Preis 10 ^ Bei Vorausbestellung gegen baar mit 40A>und7/6. In meinem Circular vom 25. Februar wurde der Ordinärpreis irrthümlich mit 12 statt mit 10 ./tl angegeben! Dieser Roman behandelt die Stellung der Frau in der modernen Gesellschaft, er wird daher, zumal unter den Frauen, ein großes und dankbares Publicum finden. Wie sehr dieses Werk die Mittelmäßigkeit überragt, beweist am besten die Thatsache, daß Herr E. Last in Wien, nach Durchsicht der Aushängebogen, bereits 100 Exemplare bestellte. Keine gute Leihbibliothek sollte die Anschaffung unterlassen. Leipzig, den 0. März 1882. Carl Meißner. I-«x1Itvn der Lruul«l8liorr«8ixmä6u?i in neun 8nraob«u. Leutseli, HollLnäiZek, LuZliktüi, Loüweäiseli, ^rLH2ö8i8eIi, Itrilie- ni86Ü, 8x3.QL86Ü, ?0rtUAi68i86Ü, Rl188i86Ü. Nit Leikügung einer vollmundigen unä auMübrlioben?bra- 8eo1ogie 2ur unmittelbaren Verwendung ttlr der Leäürt'nisLe aueb der in fremden spraobeu weniger Oeübten. liebst ^nbavg: namen; teebnikober und im Lit-enbabn-, wie im allgemeinen Landelsverlcebr ge- brllueblieber ^u8drüelre. Li-iekanllillge und 6rief86b1ü88s; Telegramme, Lorwulare eto. ste. Bearbeitet von 0. LievsmLim. 3. öo8j2.. vl. krased, 0.0attg.u60, Lud. kürsuberg. L.?'. Luder. 6. Lvdeudoker, N. LeLeoL. Lr8ter Land: Oeutseli, Lran208i8eli, ItalieuiZed, 8pani3eli, kortugieeiaeü. Zweiter Land: I)6ut8eli, Lnglieed, Lollandwed, Letlwedieeli, Lu88i3ed. Las IVerlc ersebeint in ea. 25 Liekerun- L62ug8d6äiuguugsu: In keebnuvg 25 yh. Laar 11/10 mit 40 A» Rabatt. Lr8te8 Lekt grati8 bei 11/10 und6ut8obri5t tür verlorene erMe Lskte. leb verneige ooeb ausserdem aut das einen ausgedebnten Vertrieb beabsiobtigsn, Ltuttgart, im Narr 1882. dulius Slalor.