Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-14
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. tv. SO, l4. März. 1lS8 VsrlsZ von ,IN8tU8 l?6ltllv8 in tiotlin. s1244«i ^.Ik. V. Xnmpsn: Vv8t!ril»1l01168 noi)i1i88iiiiorum SMä 6la8- 81608 loovriim. Leries I. ^uinäeeini aä Oaesaris 6e dsllo OaBieo eommentarios tabulae. kreis 1 ^ 80 ^'eäe Xarte 12 L62v§8b6äLllximK62: einzelne Blätter ebne kreiexemplare, 6s.S6ßen: 8er. I. l fest: 13/12, 27/24. oowplet / d33.r: 7/6, 15/12, 31/24. In Bsebnun^ kest: 100 Blatt kür 9 ^ no. » „ .. 200 „16 „ „ Oegen baar: 100 „ „ 8 „ „ Zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. s1244S.s 21. April Portrait 21. April 1782. Friedrich Mbel. 1882. Brustbild mit Facsimilc nach einem vorhandenen Original gezeichnet und lithographirt von P. Rohrbach. Folio. Bildfläche 23H Cm. hoch, 1Ss4 Cm. breit, aus chinesischem Papier. Da die bevorstehende Säcularfeier jeden- salls lebhafte Nachfrage nach einem guten Por trait Fröbel's Hervorrufen wird, so empfehle ich dieses beste, höchst ähnliche und künst lerisch vortrefflich ausgesührte Por trait des verdienstvollen Pädagogen aufs angelegentlichste. Als Pendants hierzu erschienen die gleich falls von P. Rohrbach nach den besten Originalen Nthographirten Portraits von: Heinrich Pestalozzi nach A. Schöner; Aböls Dicsterweg; Martin Luther nach Luc. Cranach; Philipp Mclanchton nach Luc. Cranach; Ab. Falk, ehemal. Cultusminister. Preis eines jeden Blatts 3 mit 33H gegen baar und 7 für K gemischt. E. H. Schroeder in Berlin 8. >v., Wilhelmstr. St. Verlagsveränderung. s12450.j Aus dem Verlage von Gust. Otto Scola in Burg bei Magdeburg ging durch Kauf mit allen Vorräthen und Verlagsrechten in den meinigen über: G. üreitschüdrt's Original-Gelegenheitö-Gedichte. I. Th eil: Der Hochzeitsgali als Dichter,Redner u. Declamator. Eine reiche Auswahl von Tafelliedern, vollständigem Material für Hochzeits-Kladderadatsche und andere Hochzeitsblätter, Toaste, Glück wünsche, Polterabend-Vorträge re. Preis 75 ord., 50 netto (L cond. in beliebiger Anzahl); baar, soweit die Vorräthe außerdem reichen: 50<H und 7 pro 6 Exempl. Bei dieser Gelegenheit empfehle auch die übrigen Werke meiner Fest-Literatur zur Lagercompletirung, zu welcher soeben einen Separat-Katalog für das Publicum in elegan tester Ausstattung drucken lasse. Es genügt, bei L cond.-Verschreibungen das Gewünschte allgemein zu bezeichnen, z. B.: erbitte ä cond. Auswahlsendung Ihrer Festliteratur: Polterabend u. Hochzeit (Kriegerfeste — Kaisers Geburtstag — Lebende Bilder oder dergl.). . Erfurt, im März 1882. Fr. Bartholomäus. s1245l.) In meinem Verlage erschien und steht auf Verlangen ü cond. zu Diensten: Caspar Büttel. Ein Lebensbild ans Luthers Freundeskreisen. Bo» G. Kavcrau, gr. 8. In Umschlag geh. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no. Halle a/S., März IS82. Otto Hendel. sl24S2.j Soeben ist erschienen: Deutsches Wörterbuch von K. F. L. Weigand. Vierte Auflage. 4 Halbbände. 34 ^ Sowohl complete Exemplare, wie auch der erste Halbband apart (9 ^.) stehen in beliebiger Anzahl ü, cond. zu Diensten. Unverlangt versende ich nichts. Von diesem allgemein als das beste anerkannten deutschen Wörterbuche ist bei ges. Verwendung noch ein großer Absatz zu erzielen. Gießen, 10. März 1882. I. Kicker. Kathol. Gebetbücher. sF2453.) Verlag von A. Laumann in Dülmen. Den geehrten Handlungen, welche von un seren Reisenden nicht besucht worden, stellen wir gern zur gef. Ansicht und Auswahl, bei um gehender Remission des Nichtconvenirenden, ein Sortiment der gangbarsten Einbände zur Ver fügung. Bei Bestellg. bitten wir um Angabe, welche Formate ^104x61, 112x67, 126x77, 146x85 Nim.l und Einbände in betr. Gegend vorzugsweise Käufer finden. Wir binden die Texte in Schaf-, Chagrin- und Kalbleder, Sammet (die beiden letzteren sind in ca. 80 versch. Mustern vorräthig), Horn, Schildpatt, Ebenholz, Ahornholz, Juchten, Blech, Perlmutter, Elfenbein, Muscheln, Canevas, Seide rc. Die Verzierungen auf sämmtlichen Einbänden sind mannigfaltig; es werden an gewandt: Malereien, Stickereien, Blumen, Wap pen, Kreuze, Kelche n. s. w., u. s. w. Die Texte zeichnen sich durch Gediegen heit ihres Inhaltes, höchst säubern Druck auf fein. Papier, die Einbände durch Solidität und Ele ganz aus. -- Preise äußerst billig. ----- Prospecte, — enth. uns. gesammten Gebetbücher-Verlag — liefern mit Firma be druckt gratis! Recht zahlreichen Bestellungen entgegen setzend, zeichnen wir Hochachtungsvoll A. Laumann'sche Verlagshandlung in Dülmen in Westphalen. ^12454.^ In meinem Verlage erschien soeben und wurde, jedoch nur auf Verlangen, versandt: Hamburgisches Dörsenhandbuch. Sammlung von den hambnrgischen Handel betreffenden Usanzen, gesetzlichen Bestimmungen, Verord nungen, Statuten, Regulativen, Tarifen rc. herausgegeben von Di. A. C. Jürgens, In Cambric 3 ^ ord., 2 25 ^ no. — Fest u. baar 13/12. Durch den Zollanschluß Hamburgs ist dies Merkchen nicht nur für Hamburg selbst, welches das Fehlen einer solchen Sammlung von jeher allgemein empfand, von großer Wichtigkeit, sondern für alle mit Hamburg in Verkehr stehenden Handelsplätze von allgemeiner Bedeutung und leicht absetzbar. Bitte, jedoch nur wo wirklich Aus sicht auf Absatz, ä cond. zu verlangen. oc-c- Placate stehen zu Dienst, Berlin, 4. März 1882. Hauve- L Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder