Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-31
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 927 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Berlin bl.rV. 23, 15. davuar 1901. ?. k. llierdurob Zsstatts iob wir dsm vsr- sbrliobsu Buolibaudsl dis srZsbsus lüit- tsilunZ v.u maobsu, dass iob bsuts am bissiZsv Blairs, Baobstr. 10, sine wisssu- sobaktliobe 8ortimsuts- und ^utiquariats- buobbaudluvZ unter dsr Birma 8tr6i8auä grökkusu wsrds. IVäbrgnd moinsr lavZjäbriZsv BbätiZkeit in dsn Zsavbtstsu Birmsu B. B. Bosblsr's Antiquarium und 8. 6alvar^ L 6o. in Berlin Zlaubs iob mir dis rur Zsdsibliobsv BübruvZ sinss 6ssobäktss nötigen Lsnnt- vis;s und BrkabruvZsu srworbsv ru babsu, um an der Band wsitZebsudsr LsmsbuvZov, sowis im Lssitrs bivrsiobsvdsr Bsldmittsl aut sins ZünstiZs ButwioksluuZ msinss Bntsrnslrmsns rsobvsu ru dürksu. ^n dis Borreu VsrlsZer riobts ioli dis bök- liobs Litts, mied durob ZsusiZts lxouto- erökkuuvZ untsrstütren ru wollsu und msins Birma aut dis VuslisksruuZslists ru sstrsn; ioli wsrds das mir Zssobsvkts Vsrtrauou duroli Zswisssubakts BrkülluuZ msinsr Vsr- biudliobksitsu ststs ru rsobtksrtiZou und dis VsrbiuduuZ mit mir lolinsnd ru Zsstaltsu suolisn. — Usinsn Lsdart werde ioli selbst wäblsu, doob ist mir 2ussuduvZ von VsrlaZskata- loZsu, ^Vablrsttsln, krospektsu sto. über sr- soliisnsns, bsrw. srsolisinsnds wisssusobakt- liobs BsuiZlcsitsu ssbr srwüuscbt. Bis Herren Antiquars bitte iob, mir sotort naob Brsoboiusu js 1 Bxsmplar ibrsr Bata- loZs und BrsisborabsstrunASvgrrsiobnisss dirskt unter Lrsurband und 2 Bxsmplars über BsipriZ ru übersenden. BsrrLarl Br. Blsisober in BsipmZ batte dis Brsuudliobksit, msins VertrstuuZ ru übsrnsbmsn und wird ststs in dsr BaZs sein, tost VsrlauZtss bsi BrsditvsrwöiZsruuZ bar sinlössn ru köuusu; ausssrdsm bin iob dsr Berliner LsstsIIanstalt alsNitZIisdbsiZstrstsu. Indem iob 8is bitte, mein Bntsrnsbmen durob woblwollsudss ButZsZsulrommsu ru untsrstütren und von naobstsbsndsr Bmpksb- luuZ und 2suZuis Lsnutnis ru nsbmsn, rsiobns iob boobaobtungsvoll BluZo Ltrsisauä. Dem Brsuobsu dos Bsrrn BuZo 8trsi- sand, ibn in den Breis der Borrsn Bollsqsn sinruiübrsn, komme iob um so lieber naob, als Herr 8drsisand von Beginn ssinsr buob- bändlsrisobsn VbätiZksit an unter msinsr BsituuZ tbätiZ war. lob rwoikls niobt, dass ssiu Bntsrnsbmen bei ssinsr bssondsrsn Bs- käbiZuuZ, ssinsm ausssrordsntliobsn Blsisss und dsn ibm rur VsrküZuuZ stsbsndsn Zs Anzeigeblatt. uüZsudsv Nittsln von BrkolZ bsZlsitst ssin wird; iob bitts dis Bsrron VsrlsZsr, ibm durob Bonto-BrükkuunZ ibr Vertrauen ru bs- tbätiZsu, und bin übsrr.suZt, dass er dassslbs jsdsrrsit reobtkertiZsu wird. (Zer.) 2i«A0 dl/ocä i/Ba. 8. Lalvarz' sr 6o. IVir babsn mit sämtliobsn ltsobtsn und Vorräten käukliob erworben: Löni^ vro886ldart Närobsnoper in 3 Wirten Nusik von OustLv Kulsnkampff. IVir bitten, von dieser VsrlaZsübsruabms Bsnntnis ?.u nsbmsn und BsstslluvZsu an uns ?.u riobtsn. BoobaobtuuZsvoll BeipriZ, 24. davuar 1901. lBsrmauu Sssmarru UaotrkolZsr. Herr Otto Borggold ist nicht mein Kommissionär und besorge ich meine Kom mission selbst. Leipzig, Januar 1901. I. Milde, Verlag. Lerkaufsanträge. llllii<ItzrtlLU86llä6 M vtzräieuM! lii's e»L>iri!lis II. MSllil. VilieMl! — VüiisIIge Velszeiilieit. ^ Bür eiroa 40 Nills Uark ru erwerben: die VerlaAsreobts, tadellose neue Oliebös und 82ßi1i80llS8 tsrti^es Nannskript eines vanäsrvollsii, xro88ktriixsii öiläör- xrg.6lltvsiLs8, das bereits iü 7 vsr- 8vlli6ä6I18I1 8xrktvll6L und Bändern mit d6i8xi6Uo86iil Lrkolx srsobsint! diur oruslv, rablunzstäbiAS Rsüsk- tantsn wollen sieb kol'oi'l melden. Alsdann erlkolZt wüitäliedtz V6rliLllä1iiiix. ^.llZsbote unter „ chs A§7" an dis Kesobäktsstelle d. B.-V. Ich stelle mein ganzes Geschäft, bestehend in Buchdruckerei mit amtlichem Blatt und Buchhandlung, Papiergeschäft, zum sofort, oder schnellen Verkauf. Der Reingewinn, einschließlich Abschreibungen, ist nachweislich stets steigend, rund 15000 Gef. Aner bieten an die Geschäftsstelle d. B.-V. unter 6. sif 286 mit Angabe etwaigen Ver mögens sofort erbeten. Bür L6il8ebrikttziL-, Lalvuävr-, Verleger! 6a. 250 61iobss, 2. VI. noob Zar niobt verwendet, darunter BoBsobnitts kür alls 12 Nonats von sinsm unserer srstsn 2eiobnsr, Ltslus sm 9 präob- tiZsu Barbdruolrbilclsru, VsrlaZs- reobts, Nanuskripte kür nur 1650 ru vsrleauksn. 8tsins u. Oliobss wsrdsn ev. Zstrsnnt abZsZsbsn. Bür VsrlsZor obiksr Lpssiali- tätsu Zaus vorsüZIIobsr SsleZsu- bsltslrauk. ^uZsbots untsr R. N. 353 an dis dsscbäktsstslls d. B.-V. srbstsn. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Wegen Ucberbürdung des der zeitigen Chefs eine hochgeachtete und vorzüglich geleitete Sortimentsbuchhand lung in großer, herrlich gelegener Stadt Württembergs mit fortgesetzt steigendem Umsatz; letztjährig über 57000 Ich kann den Erwerb dieses grund gediegenen Objekts bestens empfehlen, u. wollen sich Herren mit entsprechen, den Mitteln gegen Zusicherung strengster Diskretion melden. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. Bin altes, anZesebsues 8ortimeut mit stsiZeuäsiu Brasatss in soböusr grösserer 8tadt 8üddsutsoblauds (ks- sidsur), verbunden mit äusssrst sirr- trüLliobou I4sbsuvrauobsQ, ist preis wert 2U vsrlrauksu. ükaoliwsisl. RsiuZewinu 4500^ pro llabr; auolr ist äas Sssebükt gaus ausssroräsutliob noob clsr BlrwsitsruuZ kübiZ. 2ur Bsbsrnabms u. IVeitsrkübruvZ ZsnüZon 20—25 000 Bsk. ^nZsbots untsr 354 a. d. Besobäkts- stells d. L.-V. Eine Buch- u. Schreibwaren-Handlg. m. Lesezirkel, Lcihbiblioth. u. kl. Buchdruckerei in d. Proo. Sachsen, die bei einem Durch schnittsumsatz von über 17000^ ca. 3000^« Reingewinn bringt, will Bes. verkaufen, um ein and. Geschäft übernehmen u. sich seinen Agenturen mehr widmen zu können. Lager- u. Jnventarwert über 12000 Kaufpreis 16 5ÜV ^ mit '/g Anzahlung. Ev. ist Bes. auch bereit, Teilhaber zu bleiben u. das ganze Gcsch. ev. später zu übergeben. Angeb. v. Selbstrefl. u. 0. B. 352 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. LuobbavdluvZ, dabrssumsat? 9000 lsstss BaZsr 6000 woZsu Lraukboit sokort oder 2um 1. Lpril au. vsrlrauksu. Brsis: 5000 LuZsb. u. 588. Brssdsu. dulius Llooru. 125*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder