Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190102122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-12
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1262 Amtlicher Teil. 36, 12. Februar 1901. sohn in Berlin wegen Verfehlung gegen die Satzungen des Börsenvercins. 100 ^ Von der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins als Buße von Herrn Ed. Hermann in Berlin wegen Verfehlung gegen die Verkaufs- bestimnmngen des Börsenvereins. 6 „ 50 ,, Skatgewinn im Verein Berliner Buchhändler am 15./II. 1900 von M. Sch. und anderen und 10 v) extra. 6 „ 75 „ Skatgewinn im Verein Berliner Buchhändler am 17./I. von 2 Tischen. 6 „ — „ Von dem früheren Kollegen als Mitesser im Verein Berliner Buchhändler am 15. November 1900 und 17. Januar 1901. 10 „ — „ Als Buße aus einem außergerichtlichen Vergleich zwischen dem Buchhändler Herrn Emil Behrend und dem Buchhändler Herrn C. Marowsky zu Minden i/W. 50 „ — ,, Von der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins als Buße von G. V. in B. wegen Verstoßes gegen die Vcrkaufsbestimmungen. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehilfenmitglieder, vvrkoiumende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzuzeigen. Die Führung der Mitgliederlisten wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, 9. Februar 1901. Im Aufträge des Vorstandes: Max Winckel mann, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es -rutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel in München. "Larto äss Osutsobsn llsiobss. 1:100,000. ^.btb. Lönigr. Lazwrn. Ilrsg. vom topogr. Lursau clos Ic. bazmr. 6snsralstabss. dir. 670. Obsrstclork. 29,5x38,5 ow. Xpkrst. u. Icolor. bar v.n. 1. 50 °— äassslbs. biivt6r.-X.usg.dir. 662 u. 673. ä 29x39 om. Xpkrst. u. Varbär. bar ä n.n. 1. 50 662. I'üssev. — 673. Vorelllkalpe. H. Barsdorf in Charlottenbnrg. Brandes, G.: Die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrh. Vorlesungen. Hebers, u. eingeleitet v. A. Strodtmann. 3. Bd.: Die Reaktion in Frankreich. 8. m. e. Generalrcgistcr verseh. sTitel-jAufl. gr. 8°. (VI, 308 S.) v. 4. 50; geb. in Leinw. n. 5. 50 I. Bcnsheimer's Verlag in Mannheim. Guter, A.: Vendetta. Roman. 8". (267 S.) n. 4. — Rehfeldt, G.: Kascha. Roman in 2 Bdn. 8°. (ä 168 S.) n. 4. 50 Centralstelle f. literar. Bedürfniffe der Vergnügungs- Vereine Carl R. Moeckel's Buchh. in Zwickau. Gaben, humoristische, f. Vergnügungs-Vereine. Nr. 28. gr. 8°. n. 1. — SS. Wolter-Borbö, C.: Der Herr Professor. Lustspiel in Versen. (21 S.) Gräfe S- Unzer Bnchh. in Königsberg, kllrrsnlosrg, N.: Dis 8oblossicirsbs ru Xönigsbsrg i. ?r. Vsstsobrikt äsr Ultsrtumsgsssllsobakt Vrnssia rur 200jäbr. äubsllsisr 6or xrsuss. Xöuigs-Xröng. gr. 4". (28 8. m. 12 ^.bbilägn. v. 4 Inobtär.- 'Vak.) n. 6. — Gaebler's Volksschul-Atlas f. die preußische Prov. Ostpreußen. Mit befand. Berücksicht. der Heimats- u. Vaterlandskunde. (Volks- schul-Atlanten des Deutschen Reiches ff. jede Provinz in befand. Ausg.j.) 2. Aust. gr. 4°. (20 färb. Kartens. m. Text auf dem Umschlag.) bar v. —. 30 Sperber-Granden, v.: Unsere Waldbestände, gr. 8". (12 S.) n. —. 50 Otto Hendel in Hatte. Kinderharfe. Liederbuch f. evangel. Kindcr-Gottesdienste (Sonn tags-Schulen). 13. Aufl. (Von Meinhof.) 12°. (79 S.) n.n. —. 10 Jllgner ä- Enslin in Leipzig. Machelli, M.: Großstadtsumpf. Streiflichter zum Sternberg-Prozeß. Sensationeller Roman. 8". (76 S.) 1. — Adolf Kiepert in Hannover. Berkenbusch, H.: Die Religionen der Völker. Vorträge, gr. 8". (IV, 100 S.) ' u. 1. 50 Kiepert, A.: Für Gott u. Volk. Historisches Schauspiel. 8°. (IV, 120 S.) u. 2. - F. -k. Le Roux ä- Co. iu Stratzburg. Andacht, neuntägige, zu Ehren des hl. Joseph, Schutzpatrons der kathol. Kirche, nebst Psalmen u. Ablaßgebeten. (Vollständiges Ablaßbüchlein zum hl. Joseph.) Aus dem Franz, gr. 16°. (32 S. m. Abbildgn.) n. —. 10 Jubilänmsbüchlein, Straßburger, f. d. I. 1901. gr. 16". (72 S.) bar n.n. —. 10 Mayer L Mütter in Berlin. Ualasstra. Ilntsrsuobungon u. Nsxts aus äsr äsutsobsn u. sngl. Vbilologis. Ilrsg. v. X. Lranäl u. 8. 8ebmiät. IX. gr. 8". n. 5. 50 Biber Vita«. (XVI, 186 8.) v. 5.50. C. C. Meinhold ä- Söhne in Dresden. Urogra.wm-11n.ob äsr 8zimpbonis-6onosrts äsr bönigl. wnsibali- sebsn XapsIIs. Nrsg. v. IV. llabi. Wintsr 1900/1901. 8sris ll. 5. Oonosrt. gr. 8". (15 8.) u.n. —. 25 Gebrüder Rübling in Mm. Nübling, E.: Die Handelswege des Mittelalters. Ein Beitrag zur Frage der deutschen Weltpolitik. sAus: -lllm's Handel im Mittelalter-.j gr. 8°. (VIII, 50 S.) n. 1. — Anton Pnstet in Salzburg. Keller, I. A.: St. Josephs-Büchlein. Vollständiges Gebet- u. Be trachtungsbuch zu Ehren des hl. Joseph. 2. Aufl. 16°. (XX, 446 S. m. 1 Farbdr.) Geb. iu Leinw. u. 1. — Seeböck, PH.: Der Edelstein der gottgeweihten Jungfräulichkeit. Nach e. Manuskripte des sei. H. Strele ganz umgearbeitet u. m. e. Andachtsbüchlein vermehrt. 28. Aufl. gr. 16°. (XXIV, 666 S. m. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. n.n. 1. 80 Dietrich Reimer in Berlin. Lnrts üb. äsn 8tanä äss Vissnbabnbaus in Xkrilca 1900. 1:35,000,000. 26x27 ow. Varbär. Nit Voxt au äsn 8sitsn. Nit sriaut. stsxt, (Von Vlsolr.) gr. 8". (10 8.) n. 1. — Renther L Reichard in Berlin. Urastorlirs, V.: Übsr äis Lorlcvnkt äsr bsbräisobsn ^oosnts. gr. 8°. (V, 54 8.) n. 4. — Fr. Wilh. Rnhfns in Dortmund. Wewer, I.: Übungsheft f. die schriftlichen Arbeiten des Gewerbe treibenden. Ausg. 1 (in 4 Hftn.) Für Fortbildungsschulen u. Gewerbetreibende. 4. Aufl. 2. Hst. (Mittelstufe.) gr. 4°. (II, 30 S.) bar n. —. 30 Josef Safal in Wien« Lbbart, >1.: Väuarä 41bort. (Isäsnkbiatt. Osm Unäsnlcsn äss am 25. IX. 1900 vorstorbsnsn Nsistsrs gsviämst. gr. 8°. (23 8. m. 1 Liläuis.) n. -—. 80 Urrbllbatiorrsii, militärärrtliobs. Xr. 55 u. 56. gr. 8". n. 6. 60 55. A.u1gaberl-8amin1uvg applieatoriseben 8tudium des k'sld^avitäts- dievstes. 45 8lci226Q als Beilage.(III, 129 3.) r>. 5.—. — 56. Hl^rdaer, I>.: Landbueb k. lc. u. Ic. ^lilitärärrte. X. Isaeblrag t. d. d. 1900. (II. I^aeb- Irag rur 3. ^uü. des 1. Lds. (^.bgeseblossen m. 10. I. 190l. (88 8.) o. 1.60. L. Schwann in Düsseldorf. Geschichte, biblische, f. die katholische Volksschule. 17. Aufl. 8°. (VIII, 286 S. ni. Abbildgn.) Geb. in Leinw. n.n. —. 70 — kleine biblische, f. die unteren Jahrgänge der katholischen Volks schule. 21. Aufl. 8°. (72 S. m. Abbildgn.) Geb. n.n. —. 40
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder