Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190102138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-13
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1901
- Autor
- No.
- [1] - 1293
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- unb Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder des BdrsenvereinS ein Exemplar ia », für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigefpaitene Petitzellc oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen S0 Psg.; Mitglieder des Bürsen- vereinS zahlen für eigene Anzergeii dv Pfg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen siir Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 13. Februar. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eiugeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Inland e. Preise in Mark und Pfennigen. E. Behre's Verlag in Mitau. Vsrttsr's dsltisodsr Nsssdsn-I7otirles1snäsr k. <l. ä. 1901. 16. äsdrA. Ar. 16°. (240 8.) 6sd. in Lsinzv. n. 1. 60 Leipziger Bienenzeitnng in Leipzig. Ludwig, N.: Neuer erfolgreicher Bienenznchtbetrieb. 12°. (62 S.) bar n. —. 50 Georg Bondi in Berlin. Halbe, M.: Jugend. Ein Liebesdrama. 10. Ausl. 8°. (111 S.) n. 2. —; geb. bar n. 3. — G. Braun'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Glock, A.: Das im Großherzogt. Baden geltende Reichs- u. Landes recht in übersichtlicher Zusammenstellung. Ein Handbuch s. den Gebrauch der amtl. Gesetzblätter. Nachtrag auf den Stand vom 1. I. 1901. gr. 8°. (48 S.) Kart. n. 1. 20 Berichtigung der Preisangabe in Nr. 2g. Buchdruckerei L Verlagsanstalt Wörishofe« in Wörishofeu. ckotirknolr, d^äristrisedss. IlrsA. v. LsumAsrtsn. 1. Lä. als Lsstsedrikt Asäruodt dsi OslsASndsit äsr 8. 6snsrs.lvsrss.mmlA. äss intsrvstionslsn Vsrsins Lnsippsedsr ilsrtts. Lsx.-8°. (VII, 104 8.) n. 2. — Buchhandlung u. Druckerei vorm E. I. Brill in Leiden. Ibrr Ln.tsibs'8 iläsd - .41 - KLtid. klsod msdrsrsn Usväsodriktsn drsA. v. N. Ornnsrt. (Nit Untsrötut^A. äsr dsissrl. k^üsäsmis äsr IVisssnsodsktsn in Visu.) Ar. 8". (X, 704 8.) n. 20. — vr. Alfr. Damm's Selbstverlag in Berlin. Damm, A.: Ein Verlust an Volkskraft, gr. 8". (30 S.) —. 20 F. Deutsch in Riga, Marstall Nr. l. Waidmannsblätter, baltische. Red.: A. Baron Kruedener. A. Martenson. Hrsg.: A. Grosset. 1. Bd. 1901. 24 Nrn. Lex.-8°. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn.) Postfrei bar n. 13. 50 Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. ^.btrsnälNQASN, brsA. v. äsr 8snoüsndsrAisodsn nstnrkorsodsnäsn 6sssilsodskt. 25. Lä. 2. Ult. 11. u. ä. N.: Xülrsntdsl, IV.: Lr- Asduisss s. LoolvA. LorsodunAsrsiss in äsn Nolndüsn u. Lornso, im /luktrsAS äsr 8sneüsndsrA. vsturkorsolt. 6sssI1solrskt susAS- küdrt. 2. NI.: Wisssnsodsktliods RsisssrAsdnisss. 3. Lä. 2. Ult. Ar. 4°. (8. 243—464 m. 1 ^.ddiläg., 1 Xsrtsnslrttris u. 8 Nsk.) In Lomm. n. 19. — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil» Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. ferner: Lsrlspsolt, II. 6rsk v.: 8^stsmstisedss Vsrrsietinis äsr v. Lim. Lroksssor Will)' Xüdsntdsi vvsdrsnä ssinsr lksissn im msis^isodsn Lredipsl im ä. 1894 snk äsn nöräliollsn Noluddsn-Inssin Ag- ssmmsltsn VoAsIdsIgs. s-lus: »ilddsnälAU. ä. LsnolrsudsrA. nstnr- korsod. OsssIIsod.») Ar. 4". (8. 299—317.) In Xomm. n. 1. — LosttAsr, O.: Dis Lsptilisn n. Lstrsodisr. s^.ns: -^ddsnälgn. ä. 8snoüsn1>srA. nsturkorsod. Osssllssd. ünüsntbsi, LrAsdnisss s. roolvA. LorssdnnAsrsiss in äsn Nolnüüsn n. Lornso».) Ar. 4°. (8. 323—402 m. 3 Nsk.) In Xomm. n. 6. — lLstsottts, 1k.: vis 8snAstisrs äsr v. IV. Lnüsntdsl snk Uslms- tisrs, Lstssu u. Xorä-Oslsdss Asmsedtsn ^nsdsuts. Nit 3 Nsk., 1 tlbbiläA. im Nsxts n. 1 Xsrtsnsüirrs. sXns: -i^ddsnälAn. ä. 8snoüsnt>srA. nsturkorsotl. 6sssllsed.«) Ar. 4°. (8. 247—296.) In Xomm. n. 7. — Ltsinlänottnsr, 1k.: Lisods. sil.ns: -ilddsnälgn. ä. 8snoüsndsrA. nsturkorsod. 6sssllsod. Xülrsntdsl, LrAsdnisss s. r:ooioA. LorsodunAS- rsiss in äsn Noluüüsn u. Lornso.») Ar. 4°. (8. 411—464.) In Xomm. n. 5. — Fischer's medicin. Buchh. in Berlin. LlinilL, Lsrlinsr. 8smmIunA Hin. VortrsZs. LsArnnäst v. L. ttsbn u. ?. LürdriuASr. ttrSA. v. tt. Lossn. 151. ltkt. Ar. 8°. LinLsIxr. n. —. 60 vr. H. Fritsche in St. Petersburg, Wassili Ostrom, kleiner Prospekt 29. — Frl. Louise Fritsche in Ratzevnrg. (Nur direkt.) Ikritsotts, H.: Ois Nsmsnts äss LräinsAnstismus n. idrs sssou- lsrsn ^snäsrnnAsn wsdrsnä äss 2sitrsumss 1550 dis 1915. 3. Ludliostiou. Ar. 8". (62 sntoAr. 8.) n. 3. — Geschäftsstelle des Börsenvereins der deutschen Buchhändler in Leipzig. Kampf, der, um die deutsche Schulschreibnng im I. 1900. Ur kundliche Beiträge zu e. nicht nnwicht. Kapitel der Geschichte unserer Muttersprache. 8°. (32 S.) n. —. 60 I. Gutteutag in Berlin. Laurisch, G.: Gewerberecht u. Arbeiterschutz. Führer f. Arbeit- geber u. Arbeiter durch die Gewerbe- u. Arbeiterschutzgesetze. 12°. (210 S.) Kart. n. 1. 80 Carl Hehmanus Verlag in Berlin. Entwurf e. Gesetzes, betr. den Verkehr m. Wein, weinhaltigen u. weinähnlichen Getränken, hoch 4°. (82 S.) bar n. 2. — Benno Koncgeu, Verlag, in Leipzig. INsnttsnttorA: Lins ^nrsAUnA dsdnks LrlsiodtsrunA äsr /ldäo- minsluntsrsnodnnA. sXns: -Ösr Lrsnsn-^rrt».) Ar. 8". (4 8.) dsr n. 1. — Albert Koenig in Guben. LoswiZ's Lnrsduod. ksdrplsns äsr Lissndsdnsn v. Nittsl- u. k^orääsntsedlsnä. Nit 1 Lissndsdnüsrts. llsdr. — ^pril 1901. 16». (368 8.) dsr —. 50 Max Lehmstedt's Buchh. in Weitzenfels. »Adrest- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Weißenfcls a.S. 1900/1901, bearb. o. H. Snobinsky. gr. 8°. (125 u. 107 S.) Kart, bar n.n. 3. 50 171
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite