Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-17
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Novelle udikliotli 6 k. VI. ^3-lirMII^. I. HuartLldskt. ?rsi8 äes 3abrg3.ngtz8, 36 Logo», 4 ^ orck., 3 ^ netto. Leide stoben a oonck. 211 vionstsn. ?^eis ^'eäsL 3abrg3.ug68 brosobirt 4 ^ orä., 3 ^ netto. — 60. Aedunäen 5 ^ orä., 3 50 netto. Wnraburg, När2 1882. Ii6o Woerl. Für katholische Handlungen in Gymnasialstädten. ^13170.^ Soeben erschien die sechste Auflage von: Katholisches Gebetbuch für die studirende Jugend VON liio. Paul Stor^, Preis 1 ord., 70 L». netto, gegen baar auf 10 Expl. 1 Freiexemplar. In Leinwd. ohne Goldschn. l </<( 50 ^ ord., 1 15 ^ no. In Leinwd. mit Goldschn. u. Futteral 2 ^ ord., 1 50 no. Wir bitten, dieses Gebetbuch allen Reli gionslehrern und Schülern bei Nachfrage vor zulegen. Sie werden dadurch leicht und sicher Absatz erzielen. Breslau, Februar 1882. G. P. Aderholz' Buchhdlg. KZ» Voigt, Weberei. 3. Justage soeben erschienen! '7LL s13171.^ Den verehrlichen Sortimentsfirmen, welche Verwendung für Voigt, Lehrbuch der Weberei. 3. Aufl. Mit Atlas. 15 ^ ord. haben, bringe ich hierdurch ergebenst zur Kennt- niß, daß alle Bestellungen darauf am heutigen Tage, an welchem diese Novität zur allgemeinen Versendung gelangte, prompt und gleichzeitig via Leipzig zur Ausführung gelangten. Ich liefere in Rechnung mit 33i/z<A, gegen daar mit 40 dH und gewähre auf 10 --- 1 Frei- zu Diensten. Bei der verhältnißmäßig kleinen Auflage und in Berücksichtigung der starken Nachfrage werde ich in der Regel nur da, wo gleich zeitig auch für feste Rechnung verlangt wurde, a cond. liefern können, was Sie bei Ihren Verschreibungen freundlichst beachten wollen. Hochachtungsvoll Weimar, am 15. März 1882. B. F. Voigt. Künftig erscheinende Bücher u. s. üi. Verlag von Z. P. Bachem i» Cöln. ^13172.) Im Druck befindet sich und wird nur auf Verlangen versandt: Or. Paulus Melchers, Erzbischof, Das Eine llothwen-ige. Circa 384 Seiten klein 8. Elegant broschirt in Farbendruck - Umschlag. Circa 1 ^ 80 mit Diese neue Schrift des hochw. Herrn Ver fassers — ein Ruf aus dem Exil - wird, gleichwie die in den vergangenen vier Jahren gebrachten Merkchen, eine Verbreitung weit über die Grenzen der Cölner Erzdiöcese hinaus fin den. Der Preis ist möglichst billig gestellt. Bei einiger Verwendung ist ein bedeutender Absatz leicht zu erzielen. Um die Auflage nicht zu sehr zu zersplit tern, gebe ich im Allgemeinen höchstens die gleiche Anzahl a cond., welche fest resp. baar verlangt wird. Da das Buch in Leipzig nicht ausgeliefert wird, erbitte ich alle eiligen Bestellungen direct nach Cöln. Cöln, 14. März 1882. I. P. Bachem. s13l73.^ Mitte April erscheint in unserem Verlage: Kulturhistorische Dilder aus der deutschen Reichshauptstadt. Von Oskar Schwebet. 28 Bog. gr. 8. Geh. Preis 7 ord., 5 ^ 25 no., 4 ^ 65 baar. Freiexemplare 11/10. Die uns bis zum 8. April zugehenden Baar- Bestellungen expediren wir mit 40 H>. Inhalt: 1. Die Anfänge Berlins und Köllns. 2. Das Kreuz vor St. Marien. 3. Das Berliner Stadt buch. 4. Waiblinger und Welfen zu Berlin. 5. Allebertus Rathenow und Thiele Warden berger. 0. Berlin und die Quitzows. 7. In der Klosterkirche. 8. Die Geschichte des bürger lichen Wohnhauses und der alten Geschlechter zu Berlin. 9. Mildthätige und geistliche Brüder schaften. 10. Die Geschichte der Juden zu Berlin während des Mittelalters. 11. Die St. Nikolai kirche. 12. Eine Hochzeit zu Berlin im 16. Jahrhundert. 13. Turnier und Spiel zu Alt- Berlin. 14. Die St. Marienkirche. 15. Die Trachtengeschichte des alten Berlin. 16. Der scharfsinnige und kurzweilige Rathsherr Johann Schönbrunn. 17. Die Bauthätigkeit des Großen Kurfürsten zu Berlin. 18. Nikolaus Peucker. 19. Die Dorotheenstädtische Kirche und die fran zösische Kolonie. 20. Andreas Schlüter. 21. Aecht bürgerlich. 22. Die Bürger Berlins in den Tagen Friedrich des Großen. 23. Aus unver geßlichen Tagen. — Epilog. Der rühmlichst bekannte Verfasser, welcher u. A. durch seine „Kulturhistorischen Bilder aus der Mark Brandenburg." (Berlin 1877, Alfred Weile) sich Dank und Anerkennung der weitesten Kreise erworben und durch seine eingehenden Studien als hervorragend zu diesen Schil derungen berufen erwiesen hat, gibt hier in fesselnden Bildern Früchte seiner Studien zur Geschichte Berlins, mit denen er sich an Alle wendet, welchen diese Stadt theuer und deshalb ein Bild ihrer Entwicklung bedeutungsvoll ist, — und auch an alle Diejenigen, denen es eine angenehme Pflicht, lebendige Anschauung von dem früheren Culturleben der Stadt zu ge winnen, welche wir als Hauptstadt des Deutschen Reiches und Residenz seines Kaisers jetzt eine so hervorragende Stellung unter den Haupt städten der Welt einnehmen sehen. Wir empfehlen das Werk Ihrer gef. thä- tigen Verwendung und bemerken noch, daß wir nur auf Verlangen versenden. Hochachtungsvoll Berlin W. Abcnheim'sche Verlagsbuchh. (G. IM). kV UüülftsrZ LtzäeutanZ uml UMoäs ck68 ^rrtiirbuirdliebeii Ilnter- riebts »n Millelsetnilkn. 14/tz Logen 8. Oobektet. 40 orä. langen. H.arau, 10. Nür? 1882. 8. 8. Lauei'Iünüer's Verlagsbälg. Schatzkammer deutscher Illustratoren. Lies. 4. s43175.^ Am 1. April gelangt zur Ausgabe: Der Rattensänger von Hameln. Original tuschzeichnungen zu Julius Wolff's Aven- tiure von Karl Karger. Heft 3. Inhalt: Im braunen Hirschen. Vogel steller. Hunold u. Gertrud. Im Rathskeller. Lebensbilder des Rattenfängers. Adolf Ackermann, Hos-Buch- und Kunsthandlung in München.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder