Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-17
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1198 Vermischte Anzeigen. ^5 63, 17. März. ll3289.^ Für ein größeres Sortiment in einer bedeutenden Badestadt Süddeutsch!, wird ein tüchtiger Gehilfe gesucht, der auch mit dem Musikal.-Handel vertraut sein muß. Gediegene Kenntnisse der engl, und franz. Sprache Be dingung. Eintritt bis Mitte April, spätestens 1. Mai. Anfangsgehalt 100 Gef. Offerten unter R. v. werden durch Herrn Paul Nefs in Stuttgart erbeten. Gesuchte Stellen. vormals 0. HaerinA L 0o. (Ink.: ä. Ooeritr). si3292.^ Für einen jungen Mann, der bei mir aushilfsweise beschäftigt gewesen ist, suche ich baldmöglichst anderweitige Stellung und bin zu näherer Auskunft gern bereit. Reichenbach i/Schl. Rud. Hoefer. ^13293Z Zum 1. April suchen wir für einen tüchtigen Gehilfen (31 Jahre alt) eine dauernde Stellung im Sortiment. Denselben können wir auf das beste empfehlen u. sind zu jeder Aus kunft gern bereit. Directe Offerten erbeten. Bamberg, 10 März 1882. Schmidt'sche Bnchhdlg. (L. Schindler). si3294.^ Für einen jungen Mann, der seine Lehrzeit Ende d. M. bei mir beendet, suche ich eine Gehilfenstelle. Zeitz, März 1882. ^l. Huch. sl 3295.^ Zur Erlernung der französischen Sprache sucht ein junger Deutscher, Sohn eines Buch händlers, auf einige Zeit Stellung als Gehilfe unter bescheidenen Ansprüchen in einer Buch handlung Frankreichs. Offerten sind unter L. 8. an die Exped. d. Bl. zu richten. sl3296Z Ein tüchtiger, zuverlässiger Gehilfe, im Sortiment und Verlag thätig, mit schöner Handschrift, dem die besten Zeugnisse zur Seite stehen, sucht zum 1. April a. o. oder später womöglich dauernde Stellung. Gef. Offerten erbitte sub R N. 146. durch Herrn K. F. Koehler in Leipzig. Vermischte Anzeigen. lls2S71 Der Philanthrop. Zeitschrift für Wohlthätigkeit und Armenpflege. Inserate, die gespaltene Zeile oder deren Raum 25 H, auf dem Umschlag 30 H, finden weiteste Verbreitung. Recensionsexempl. einschlägiger Litera tur sind erbeten. Berlin (Friedrichshagen). Zollern'sche Buchhandlung. s13298Z Ill86rad6 tleder 4,rrncl un<l Al««r, ^IlMinkins illustnirtk Asitmug äie ^voikoate Verbreitung. Lein anderes Journal in Ueutsoblanä äürkke besonders tausend Familien aus äer besitzenden und gebildeten Olasse in allen Vbeilen Oeutseb- lanäs, Oesterreieb-Ungarns, äer 8eb^eiL unä ^n Insertionsgebübren bereobnen >vir: a) im äournal selbst für äie 5 mal gespaltene RonpareilleLsile mit 10^ Rabatt; b) aut' dem Hrnseblag äer Rett-^-usgabe kür äie bsxaltige Ronpareillereile oäer mit 10U Rabatt. rüelcsiobtigen. 8tuttgart. Veutsvüe Verlugs-^ustalt (vormals Räuarä üallberger). ÜuchlM-lnilgs-Nrisriidr, sl3299.^ die sich über erzielten Erfolg aus- weisen können, finden in einer angesehenen Buchhandlung angenehme Stellung bei festem Geh alt nebst anständig er Provision. Off. unter „1882" durch die Exped. d. Bl. Ii»soo.) ^ Iopst'mitr». Wir ersuchen um schleunige directe Ein sendung zur Wahl von Photographien nach Zopfbauten Deutschlands, unanfgez. in Quart oder Folioformat. Die Ansichten sind für einen Künstler be stimmt und können daher Ausschußexemplare verwandt werden. Die Schlösser von Brühl u. Würzburg sind ausgenommen. Nichtbehaltenes nebst Abrechnung erfolgt sofort franco nach einigen Tagen. Berlin. Amslcr k Ruthardt. Dringend zur Beachtung empfohlen! 8ns Photographische Archiv ist nicht mehr von Herrn Th. Grieben's Verlag, sondern von mir zu bestellen. Bitte, das ans Continuationsliste zu notiren. Düsseldorf. Ed. Liesegang'S Verlag. ll-E.t üxiianntmachung. Die Vorräthe der drei in meinem Verlage erschienenen Werke: „Rinaldo Rinaldini. Ausgabe in 45 Heften a 10 H ordinär." — „Preciosa. Ausgabe in 45 Heften a 10 H ordinär." — Der Galeerensclave. Ausgabe in 45 Heften a 10 H ordinär." — sind nahe zu absorbirt; ich zeige hiermit an, daß ich nur noch bis zum 15. Juni 1882 Fort setzungshefte dieser drei Werke bis je Heft 45. (Schlußheft) effectuiren werde. Gleichzeitig mache ich Ihnen hierdurch die Mittheilung, daß die ungestüme Nachfrage nach den drei Werken: „Rinaldo Rinaldini", „Pre ciosa", Der „Galeerensclave" mich veranlaßt hat, von allen 3 Werken je eine neue Heft-Ausgabe vorzubereiten und die selbe demnächst erscheinen zu lassen. — Circular hierüber empfangen Sie ebenfalls demnächst. Ferner erlaube ich mir noch zu bemerken, daß ich auch die Fortsetzungshefte der zwei in meinem Verlage erschienenen Werke: 1. „Der Flüchtling. Ausgabe in 100 Heften" — von Heft 2. ab ohne Umschlag — a 10 -5 ordinär, — 2. „Der Kerkermeister. Aus gabe in 100 Heften" — von Heft 2. ab ohne Umschlag — ä 10 ordinär — bis je Heft 100. (Schlußheft) inclusive nur noch bis zum 15. Juni 1882 liefern kann; auch die Vorräthe dieser beiden Werke in der Ausgabe von je 100 Heften sind nahezu erschöpft. Vom 15. Juni 1882 ab kommen daher die beiden Werke: „Der Flüchtling" und „Der Kerkermeister" nur allein in ihrer neuen Aus gabe zur Versendung. — Auch dies bitte dringend zu beachten! Bitte daher die Herren Interessenten noch mals, die ihnen noch nöthigen Fortsetzungs hefte bis zum Schlnßhcste inclusive von den in meinem Verlage erschienenen Werken: 1. ) Rinaldo Rinaldini. Ausgabe in 4.'» Heften ä 10 ordinär. 2. ) Preciosa. Ausgabe in 45 Heften ü 10 ^ ordinär. 3. ) Der Galeerensclave. Ausgabe in 45 Heften a 10 ^ ordinär. 4. ) Der Flüchtling. Ausgabe in 100 Heften. — Von Heft 2. ab ohne Umschlag — a 10 X ordinär. 5. ) Der Kerkermeister. Ausgabe in 100 Heften. — Von Heft 2. ab ohne Umschlag — ä 10 ^ ordinär. möglichst sofort resp. im Laufe des April und ! Mai 1882, allerspätestens aber noch vor dem j 15. Juni 1882 bei mir selbst zu bestellen, da ich Bestellungen, welche auf vorstehende 5 Werke in vorstehend specificirten Aufgaben — nach dem 15. Juni 1882 — bei mir eingehen sollten, nicht aussühren kann und werde. Auf diese meine heutige Bekanntmachung werde ich mich nöthigenfalls berufen. Berlin, 15. März 1882. Werner Grosse. ksis, Llkwöllts üsr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder