Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-17
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1182 Amtlicher Theil. ^ 63, 17. März. im 7. 1881. 8. ^ bb ^ 8. ^ ... *-^60 wluiix ulrorürLMMLt 8 ^ ^»^S0;FSb. »S.g0 vom 28* Cebr. 1881. 8. ° * —. 50 Kletke, H., Album deutscher Dichter. 11. Ausl. 8. Geb. * 10. — Thomas v. Aquin, Katechismus od. Erklärg. d. apostol. Glaubensbe kenntnisses, d. Vaterunser, Ave Maria u. der 10 Gebote Gottes. Uebers. v. A. Portmann u. X. Kunz. 8. Geb. * 3. 40 baiserl. Nurine. 2. Tbl. 3. Lkt. 8. ** 2. 5V Bernhard, I., die wunderbaren Vorgänge beim Tode unseres HErrn JEsu Christi nach Matthäus. 8. * —. 90 Fragen, die Deutschland gegenwärtig bewegenden großen, u. das Ver- hältniß der Fortschrittspartei zu denselben. 8. 1. 50 -j- Schmidt, W., chemisch-technisches Rezept-Taschenbuch f. die gesammte Holzindustrie. 8^ ^ dl L sl ^kb. * ^ ^ Droese, A., Einführung in die deutsche Literatur. 2. Bd. 8. * 2. 50; geb. * 3. 30 Entwürfe zu kurzen u. längeren Ansprachen, welche Lehrer bei feierlichen Gelegenheiten zu halten haben. 1. u. 2. Lsg. 8. L —. 90 ns- 1. 10. Ausl. — 2. 5. Ausl. Fischer, F. L., das Wissenswerteste aus der deutschen Geschichte u. der Weltgeschichte. 5. Ausl. 8. —. 50 — das Wissenswerteste aus der preußischen Geschichte. 7. Ausl. 8. —. 40 Fischer, I., Lehrbuch der Stilistik, Metrik u. Poetik. 3. Ausl. 8. 1. 20 Flamm, t!., Gratulationen u. Gelegenheitsgedichte zu Geburts-u. Namens- sesten, Jubelfesten, Hochzeiten re. 8. —.75 Greßlcr, F. G. L., Deutschlands Giftpflanzen m. naturgetreuen Abbildgn. 13. Ausl. 8. 1. 20 Kuhnt, E. G., Stoffe zu dem orthographischen u. stilistischen Unterrichte in Volksschulen. 13. Ausl. 8. —. 90 Mauer, 'L., Geschichts-Bilder. 9. Ausl. 8. 3. 75; geb. 4. 75 Müller. P. I., Leitfaden der anorganischen Chemie. 8. —. 90 Pfitzner, E., der Hausgarten. 2. Ausl. 8. —. 75 Richter, CH., Handbuch der christlich-kirchlichen Archäologie. 8. 3. — Winter, A., Walhalla. Mythologie der alten Deutschen. 10. Ausl. 8. Cart. —.75 Wunderlich, G., deutsche Musterstücke erläutert u. erklärt. 2. Bd. 4. Ausl. 8. 2. 60 — sprüchwörtliche u. bildliche Redensarten. 8. 1. 20 Wunderlich, Th., der Zeichenstoff f. die Mittelklasse der Volksschule. 1. Bd. 8. Mit 24 Taf. in 4. 1. 80 Zelter, I., Mustersätze nebst Uebungsaufgaben f. den grammatischen Unter richt. 8. , —bo Grotefend, G. A., die Gesetze u. Verordnungen nebst den sonstigen Er lassen f. den preußischen Staat u. das deutsche Reich. Jahrg. 1881. 7. (Schluß-) Heft. 8. 1. 25 — Kommentar zur preußischen Gesetzsammlung u. zum deutschen Reichs gesetzblatt. 1. Thl. 6. Lsg. 8. * 2. 50 Erfindnngen, die, der neuesten Zeit. 20 Jahre industrieller Fort schritte im Zeitalter der Weltausstellungen. 8. Hst. 8. * —. 50 Klöden, v„ u. R. Oberländer, deutsches Land u. Volk. 58.Hst. 8. *—.50 1 Collection Spemann. Deutsche Hand- u. Hausbibliothek. 21. Bd. 8. I I, lt F ld W ld, L L A b * *' — Pastoral-Blatt d. Bisthums Eichstätt. Jahrg. 1882. Nr. 1. 4. pro cplt. * 6. 60 Oepke, S., englisches Lesebuch. 1. Tl. Unterstufe. 8. - 1. 50; geb. * 1. 80 -j- Götzinger, E., Reallexikon der deutschen Alterthümer. 9. Hst. 8. b i Wt 1- — bur^. 91 — 94. Tlx. 8. s, * 1. 50 Dewall, I. van, Mondschein-Geschichten. 8. * 5. — Rosenthal-Bonin, H., das Gold d. Orion. Roman. 8. * 5. — Voßische Buch»,, in Berlin. ^Anleitung zum Schießen aus Geschützen ^ausschließlich der Küsten geschützes f. die Fuß-Artillerie. 8. Geb. * —. 50 ch — zum Schießen aus Küstengeschützen. 8. Geb. —. 30 Siarci, F., Ballistik u. Praxis. Neue Methode, die Probleme d. Schusses zu lösen. 8. * 1. 50 Wieser, I. I., das Turnen in der Volksschule in Theorie u. Praxis. 8. * 1. 50 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgetheilt von Hermann Vogel sfrüher Rud. Weigel).) Bei der Angabe des Maßes der Bildfläche ist die Höhe stets zuerst genannt. I. Kupferstiche, Lithographien u. Farbendrucke. Oer Winbel-^-ckvoeut. Na,eb Cranr Veerts in Carbenckr. (Teinture LoAuert-s. I§o. 12.) 40 u. 31 Om. 20 ^ Debit: Orob in Ceinrix. Die 8pitL6nblöpplerin. Naeb ck. D. 8tevens in Carbenckr. (U. ö. 13.) 41 u. 32 Om. 20 ^ Cbck. Cerelmunn in Curbenckr. (T. L. 14.) 41 n. 32 Om. 20 Click. ^ (T^D^iS.) 41 u. 31 Om. 20 Cbck. Raeb Henri Louree in Carbenär. (?. L. 16.) 31 u. 41 Om. 20 Cdck. R.uli6N3 in Curbenckr. (k. L. 17.) 63 u. 51 Om. 40 Cbck. Carbenckr. (T. L. 18.) 65 u. 45 Om. 40 Cbck. Dumont in Carbenär. (k. L. 19.) 65 n. 45 Om. 40 Cbck. Crieckrieb. 33 n. 46^ Om. 12 ebin. kap. 15 vor ck. 8ebr. v^eibs Dux. 24 ebin. kup. 30 XnnstlerLbär. 45 Luntr (Dresck. 6aU.) ^est. v. Cck. Düebel. 41 u. 24 Om. 2. ^.u^uät Uielekelck. 3. C. X. Lur^staUer. 4. ckob. WolkK. Crosebma-nn. 5. Cotbar Lrersebmar. 6. ckoaexb Uixner. 7. ?. Uuckixer. Citb. §r. 8. ä. 75 Hoenes in Trier. Darr, Aitbereomponist. 8it2enäe LalbÜF. Mt Caes. Titb. 4. 75 L>. Cbck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder