Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190102224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-02
- Tag1901-02-22
- Monat1901-02
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Berkaufsanträge. 1549 Konkursverfahren. lieber den Nachlaß des am 28. April 1900 verstorbenen, in Berlin, Frobenstr. 14, wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Simon Adolf Fischer ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1901, vormittags Itt/z Uhr. Prüfungs- termin am 18. April 1901, vormittags ltt/2 Uhr, im Gcrichtsgebäude, Kloster straße 77/78, II Tr., Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1901. Berlin, den 16. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!. Abteilung 83. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Verkaufsanträge Kleinerer, gut eingesührter und nicht an den Ort gebundener, seit 20 Jahren be stehender Verlag (Objekt: 25 Mille) wegen Kränklichkeit des derzeit. Besitzers sofort zu verkaufen. Große Bestände vorhanden, sodaß Neu drucke sich nach erfolgter Uebernahme nicht nötig machen. Persönlicher Abschluß Bedingung, da Be sitzer infolge Schlaganfalls verhindert ist, schristl. Aufschlüsse zu geben. Für strebsame Kollegen c. vorzügl. Existenz. Angebote unter U. K. chj: 594 an die Ge- schäftsstelle d. B.-V. Meine in Bergen a/Rügen seit ca. 18 I. bestehende, nachweislich rentable Buch-, Kunst-, Papier- u. Schreibwaren-Haudlung mit Nebenbranchen, ff. Luxuswaren u. ein träglichem Andenken-Artikel-Geschäft, sowie lukrativem Berlag (einzigem Geschäft in dieser Branche auf Rügen), mit fester Laden- und Engros-Kundschaft, großem Fremdcn- und Touristenverkehr will ich anderer Unter nehmungen halber sofort oder auch später unter günstigsten Bedingungen verkaufen. Großer Eckladen mit 4 großen Schau fenstern, 2 Eingängen, beste Lage in der Stadt. Reflektanten (auch für Kaufleute ins besondere zu empfehlen) wollen mit mir in Verbindung treten. Bergen a/Rügen. Ferdinand Becker. L.vgsssbsus llaollllandiuvA Usrlins, die seit 9 dallrsn bostsbt, soll sollvsrsr Lranli- bsit llalbsr rum 1. ^pril 1901 rnöAlioUst urnxslisrxl sslrr billik vsrüaukt rvsrdsn. läkrl. lleingorvinn übsr 3000 IVsrtvollss Uagor, das sellusllsr kirlsdiguvg vsgsv b»s- ctsutsncl untsr dsw Linüautsxrsiss kort- Ksgsbsn v-'erdon soll. Lrnstl. Rsüsktautsn srbaltsn sokort ^ntrvort u. kl. 0. 619 durob dis Olssolläktsstolls d. 8.-V. I'ür llsisgbucbbondlungsn sslrr gssigvstes Rsissresrlr ist en vsrüauksu, rvsri niobt io dis VsrlagsriobtuvA passend. Angebote srb. uvtsr 554. Urssdsn. dnlins Llosm. Anzeigeblatt. Verlag freierer -ML theolog. Richtung zu verkaufen. (Familienbücher für das protestantische Haus; erstklassige Konfirmations geschenke u. als solche zahlreich empfohlen.) Infolge zu großer Inanspruchnahme durch mein Sortiment wünsche ich meinen Verlag zu verkaufen und biete zu mäßigem Preise an: Religiöse Rede» und Betrachtungen von vr Regula, Pastor zu St. Marien in Osnabrück. 12 Boaen 8", elegant, geb. 2 ^ 50 -H, brasch. 1 80 1898. — 2. Auflage. ----- AV" (Die erste Auslage wurde innerhalb 3 Monaten verlauft.) -M8 Von demselben Verfasser: Glaube und Leben als Fortsetzung zu den Religiösen Reden und Betrachtungen. 1898. Preis 12 Bogen geb. 2 ^ 50 H, brosch. 1 H 80 Inhalt der Religiösen Reden: 1. Siehe, ich stehe vor der Thür. 2. Das Weihnachtsfest ein Familienfest. 3. Gottes Kinder durch! Christum.' 4. Am Neujahrstage 1892. 5. Die Hochzeit zu Kana. 6. Was ist wahre Frömmigkeit? 7. Das Unkraut unter dem Weizen. 8. Der Glaube, der Berge versetzt. 9. Wie wir als evangelische Christen die Passionszeit zu verleben haben. 10. Gethsemane. 11. Pilatus. 12. Das heilige Abendmahl. 13. Ostern. 14. Konfirmation. 15. Die Macht des Liedes. 16. Salomo's Gebet. 17. Die Kraft des heiligen Geistes. 18. Warum hatJesus in Gleichnissen geredet? 19. Fortschritt. 20. Die Arbeit und ihr Segen. 21. Der Christ und das Geld. 22. Gott — das höchste Gut. 23. Mancherlei Gaben, aber Ein Geist. 24. Das Wort Gottes. 25. Lola tids. 26. Der Glaube an das ewige Leben. 27. Die Schloßkirche zu Wittenberg. Inhalt von Glaube und Leben: 1. Die Religion und ihr Segen. 2. Wider den Materialismus. 3. Das Christenthum. 4 Das Christenthum vor Gericht. 5. Gottes Wesen. 6. Gott in der Natur. 7. Was ist der Mensch? 8. Der Wert der Menschenseele. 9. Kommet her zu mir alle! 10. Die Seligpreisungen der Bergpredigt. 11. Im Tempel. 12. Jesus u. seine nächsten Blutsverwandten. 13. Jesu Gefangennahme. 14. Jesu Tod, unsere Erlösung. 15. Das Bekenntniß zu Christus. 16. Ein festes Herz. 17. Ein demütiges Herz. 18. Ein williges Herz. 19. In der Fremde. 20. Christ oder Pharisäer. 21. Drei Gewissensfragen über das Gebet. 22. Das tägliche Leben ein Gottesdienst. 23. Eltern und Kinder. 24. Herrschaften und Dienstboten. 25. Rächet euch selbst nicht. 26. Herbstgedanken. 27. Der Glaube an das Gericht Gottes. 28. Unsere Vorbereitung auf das Ende. 29. Ulrich v. Hutten u. Franz v. Sickingen. Da für den Vertrieb außerhalb Osna brücks so gut wie nichts bisher geschehen, so ist bei der Anerkennung, die die Regula schen Schriften in protestantischen Kreisen ungeteilt gefunden, noch ein großes und lohnendes Absatzgebiet vorhanden. Es liegen 26 anerkennende und zum Teil sehr warme Kritiken vor; ich lasse hiervon drei im Auszuge folgen und bitte, zur Be urteilung des Wertes der beiden Bücher recht genau durchzulesen. Protestantische Monatsblätter, Berlin, Jahrg. 1897. S. 231: vr. Regula bietet in der vorliegenden Sammlung reife und schmackhafte Früchte aus seiner fünfund zwanzigjährigen gesegneten Arbeit. — Wir beglückwünschen den geschätzten Redner, der in der alten Friedensstadt seit einem Vierteljahrhundert als Diener am Wort mit echt protestantischem Geiste in so würdiger und unanfechtbarer Weise die Grundsätze freier Theologie vertreten hat und sich rückhaltlos dazu bekennt. Möge sich an ihm erfüllen, was im Psalm l, 3 geschrieben steht! Osnabrücker Zeitung: Bei der verhältnis mäßig noch geringen Zahl von Erbauungs- schristen in ausgesprochen liberalem, wissenschaftlichem Geist darf diese Erschei nung auf dem Büchermärkte mit besonderer Freude begrüßt und den gesinnungsver wandten Gliedern unserer evangelischen Ge meinden empfohlen werden. In 27 meist kürzeren, untereinander unabhängigen und doch im ganzen einen wohlbedachten Cyklus bildenden Stücken bietet der Verfasser, der aus einem reichen Schatz religiöser Er fahrung und theologischen Wissens schöpft, sowohl dem gebildeten wie dem ungelehr ten Menschen unserer Tage, sowohl dem Alter, wie der gereifteren Jugend eine durchaus gute Kost. Denn diese Kost ist nicht nur schmackhaft im Sinne einer von ungezählten ehrlichen Christen ersehnten Aussöhnung des alten Glaubens mit der modernen Gedankenwelt, sondern vor allem auch nahrhaft: positiv aufbauend, religiös sittlich fördernd. Der Protestant, Berlin, Nr. 34: In erster Linie hat der Verfasser — wie wir hören — mit diesem Buch die Absicht, Kon firmanden für die Jahre des reifenden Ver ständnisses ein Geleit durchs Leben darzu bieten. Und wir können in der That ver stehen, daß Abschnitte, wie: das Weihnachts fest, Gottes Kinder durch Christum, Gethse- 206 «chtundsechzigsler Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder