Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-02
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1786 52, 2. März 1901. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 18. Februar 1901. Karl Löhner. Inhaber der Firma ist der Buch händler Karl Löhner. Heinr. Simons. Firmeninhaber ist jetzt Paul Lehmstedt. — den 20. Februar 1901. Franz Rosen thal. Inhaberin der Firma ist die Witwe Elise Rosenthal geb. Bock; Prokurist ist Fräulein Emma Rosenthal. Frankfurt a. O., den 23. Februar 1901. B. Waldmanns Buch- und Kunst handlung W.Schönduve. Die Firma lautet jetzt B. Waldmanns Buch- und Kunsthandlung Carl Schlundt. Inhaber der Firma ist der Buch händler Carl Schlundt. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch Carl Schlundt ausgeschlossen. Hamburg, den 20. Februar 1901. Weit brecht L Marissal, Karl Grädener Nachfolger. Das Geschäft wird von den beiden bisherigen Inhabern Ernst Theodor Friedrich Weitbrecht und Eduard Bernhard Adolph Marissal unter der Firma Weit brecht L Marissal fortgesetzt. Heidelberg, den 14. Februar 1901. Uni versitätsdruckerei und Verlag vorm. PH. Wiese, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Bertretungs- befugnis des GeschäftsführersGustav Wichmann ist erloschen; an seiner Stelle ist Eugen Koch als Geschäfts führer bestellt. Kirchen, den 15. Februar 1901. Robert Wingendorf Buchhandlung und Buchbinderei in Betzdorf. Inhaberin ist die Witwe Josephine Wingen dorf, geb. Gummersbach. Kolb erg, den 18. Februar 1901. C. Bur mann. Das Geschäft ist mit der Firma auf die verwitwete Buch händler Louise Burmann geb. Richter übergegangen. Leipzig, den 21. Februar 1901. Aug. Franz Hauschild. Inhaber der Firma ist August Franz Hauschild. Ange gebener Geschäftszweig: Verlag der -Butonia-, Central-Organ für die gesamte Knopf-Industrie. Posen, den 18. Februar 1901. A. Spiro. Als persönlich haftender Gesell schafter ist der Kaufmann Eugen Spiro in das Geschäft eingetreten. Hierdurch gebe ich den geehrten Herren Sortiments- und Verlagsbuchhändlern be kannt, daß ich unter nachstehender Firma Mitte oder Ende März eine in Wandsbek bei Hamburg, Lübeckerstraße 21, eröffnen werde. Herr Robert Hossmann in Leipzig Anzeigeblatt. hatte die Güte meine Kommission zu über nehmen. Zur Förderung meines Unternehmens möchte ich mich ganz besonders warm den verehrten Herren Sortimentsbuchhändlern meiner Vaterstadt Hamburg empfehlen und sie um freundliche Konto - Eröffnung bitten. Durch eine neunjährige Thätigkeit im Hause der Herren Weitbrecht L Marissal in Hamburg werde ich vielen derselben be kannt sein und setze an den Schluß dieser Ankündigung die mir von meinen Herren Chefs gewordene Empfehlung. Die Herren Verleger bitte ich gleichfalls um Konto-Eröffnung und freundliche Ge währung ihrer Bücher in Kommission. Ein besonderes Cirkular wird einem jeden derselben zuaehen. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Mit nochmaliger Bitte um ein freundliches Interesse für mein Unternehmen zeichne ich hochachtend Kurt Sauermann, Hamburg, i/Fa. K. Sauermann, Buchhandlung, Wandsbek. Empfehlung. Gern fÜLen wir dem Etablierungs-Cirkular des Herrn Kurt Sauermann einige em pfehlende Worte bei. Wir haben Herrn Sauermann, der seit 1892 in unserm Sor timent erst als Lehrling, zuletzt als erster Gehilfe thätig gewesen ist, als einen fleißigen, umsichtigen und gewissenhaften Mitarbeiter schätzen gelernt, oessen buchhändlerische Be fähigung, verbunden mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln und sehr guten persön lichen Beziehungen in Wandsbek, die beste Gewähr für ein gutes Gedeihen seines en Unternehmens bietet, ir wünschen ihm alles Gute für letzteres und erbitten für ihnein freundliches Interesse. Hamburg, im März 1901. Weitbrecht L Marissal. Diordurob dis or^sbsuo Nittoilung, dass iob bisr untsr dsr Virma: k^nisclnick Lteffsn sivs Luod-, Luust-, Llusilrulisn- unck kupisrduuäluuA orökknots. Dorr D. Vornan in DsipriA Katts äio Cuts, rnsins Vertretung m übsrnslunsn. Dnvorlangts Londungon bitto ick nickt rn maokon, äs, ick moinsn Dodark selbst wäklo, äook ist mir soklsuuigs 2ustsllung von Vsr- lagskatalogon nnä IVaklLsttsln srwünsokt. Nit vorrüglioksr Dookaoktuüg Dortmund, im Vobruar 1901. k'risäriok DtsLksn. ?. ?. Uisrdurck bsokrs ick miok dis orgobens Nittoilung su mseksn, dass ick dio Vilials in Davgondroer dsr ILürlrisoksu Oruolrsroi rr. VsrlaAsuuotalt, 6. m. b. D. su Vstttsn vom l. Närr 1901 ab käukliok srworbonkabs.*) Dio ^ussonständo vsrbloibsn dom Daupt- gssokäkt in IVittsn und wird diosss auok dio Ostsrmsss-Aaklungsn Isistsn. *) IVird bestätigst: NärkisokoDruokorsi u.Vorlag saust alt (iosollsckakt mit bosokränktor Daktung Nittoudorö. IVittcn a. d. Itukr, 27. Vobruar 1901. lob knüxks bioran dio srgsbsns Ditto an dio Dsrrsn Vsrlsgsr, das dsr Virma bisbor srwiosons Vsrtrausn aut miob übsrtragon su wollsn. lob wsrds ss stets als insing vor- nobmsto ^.ukgabo bstraobtsn, allsn moinsn VorxLioktungon gswissonkakt naobrukommon. Nsins Vortrstung in Dsipsix üborlioss ivb Ilsrrn ltob. Vrisso, und wird dsrsslbo stots mit ausrsiobondso Darmittsln vsrssbon sein. Noinon Dsdart an Dittsratur wäbls iob sslbst und bitto um 2usondung von Oirku- larsn. lob wordo Lrmiorsn: 3u1iu8 Uat^6^8ki, Lortivasnts-, Duok- und Dapior-Dandlung in ImnAonckroor. Nit dsr nookmaligsn Ditto um gütiges Dntgogsnkommon rsiokns kookaoktungsvoll Dangondrssr i. IVostkalsn. llulirrs lNatjsrvslri. strassburg i/D., Narr 1901. ?. ?. Nit Dsgsnwärtigsm maobs iob lbnon dio böü. Nittoilung, dass am 1. Kpri! d. ,l. Dorr in moino untsr dsr Virma N. Dloob gs- tübrts llandiuug als ksiikabgr ointritt, und Lrmiorsn wir alsdann Lloeli L Rriklanä Kkissdüvli- uuä Alu8jkkt1isiilig,iick1uiix. Dorr liob. Vorbsrg in Dsiprüg Katts dis Oütc, auok kür dio nsus Virma dis Kom mission ru übsrnsbmsn. ^ oond.-Londungen obns ausdrüokliobos Verlangen wsrdon niobt gowünsokt. Doobaobtungsvoll Lloolr L Ruklanä. Verkaufsanträge. Leihbibliothek zu verkaufen, ca.VOOOBde. ä 20 -ß. Gut gehalten. Regale können mitgeliefert werden. C. Koenitzer's Verlag in Leipzig, Hospitalstr. 26. Altangesehene Buchhandlung in einer der in dustriellsten größeren Städte Nicderschlcsiens ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu ver kaufen. Bei dem andauernden Aufschwungs der Stadt mit verschiedenen Behörden, höheren Schulen und einer gutsituierten Einwohner schaft ist das Geschäft, namentlich auch in gewissen, gewinnbringenden Nebenbranchen, noch sehr ausdehnungssähig. Gute Geschäfts lage. Gegenwärtiger Reingewinn 3000 Briefe von Selbstreflektanten werden durch die Geschäftsstelle des B. - V. unter Ziffer 605 erbeten. Umstände halber beabsichtigen wir unsere über 16 000 Bände enthaltende und bis in die neueste Zeit ständig ergänzte belletristische Leihbibliothek zu verkaufen. Neuester Katalog steht zur Verfügung. Besichtigung rc. gern ge stattet. Hildesheim. Gorstenberg'sche Vuchh. (Gcbr. Gersten bcrg).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder