Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-08
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1901
- Autor
- No.
- [1] - 1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für ttglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die breigespaltcne Petitzeile odet deren Raum SV Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeige» so Pfg.: Mitglieder des vörsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 8. März 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verle, >r müssen in, Nuslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und n n.n. bezeichneicn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Erhebungen der königl. bayerischen Fabriken- u. Gewerbe-Inspek toren üb. das Maurergewerbe. (Beilagenhcft zu den Jahres berichten f. 1900.) gr. 8". (78 S.) bar u. 1. — Jahresberichte, die, der königl. bayerischen Fabriken- u. Gewerbe- Jnspectoren, dann der königl. bayerischen Bergbehörden f. d. I. 1900. Mit e. Anh., betr. das Mäurergewerbe. Im Aufträge des königl. Staatsministeriums des Innern, Abtheilg. f. Land- wirthschaft, Gewerbe n. Handel, veröffentlicht, gr. 8°. (XXI, 287 u. 78 S.) ii. 5. — Alphonsns« Buchhandlung in Münster. Keller, I. A.: Jubiläumsbüchlein. Unterricht u. Gebete zur Gc- winng. des v. Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. f. das Jubiläumsj 1901 verliehenen Jubtläumsablaffes. 12. Aufl. 16". (95 S.) n. —. 20; geb. n. —. 35 G. D. Baedeker in Essen. Haefters, A., u. PH. Rohm: Rechenbuch f. die deutsche Volksschule. Umgearb. m. Berücksicht, der v. dem Bnndesrat vorgeschriebenen Abkürzgn. der Münz-, Maß- u. Gewichtsbezeichngn. Antworten zum 3. bis 5. Hst. (f. Mittelklassen). Ausg. f. den Lehrer. 9. Aufl. 8°. (44 S.) n. 50 C. H. Beck'sche Bcrlags-Buchh. in München. Seuffert, L.: Kommentar zur Civilprüzeßordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. V. 1898, nebst dem Einführungs gesetze dazu. 8. Aufl. 1. Lsg. gr. 8°. (S. 1—368.) n. 7. 20 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Scheffel, I. V. v.: Episteln. 2. Aufl. 12°. (VII, 334 S. m. Bild nis.) v. 3. 60; geb. in Leinw. n. 4. 50 Edwin Bormann's Selbstverlag in Leipzig. Vormann, E.: Das lustige Buch. 2. Aufl. 8°. (160 S.) bar 3. —; geb. in Seiden-Moirs o. 5. — G. Brann'sche Hofbuchdr. in Karlsruhe. VsröLsntliolinlrKSll dsr KrossbsravKl. 8tsrnrvurts en UsidslbsrK. (^stromstrisobss Institut.) 8rsg. v. Vulsntinsr. I.öd. Kr. 4°. (IX, 274 8.) n. 20. — Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Bogatzky, C. H.: Des güldenen Schatz-Kästleins 1. u. 2. Theil in eins gebracht, u. zu e. biblischen Gebetbuche üb. alle darin be findliche Sprüche der hl. Schrift eingerichtet, daß es auf alle Morgen u. Abend des ganzen Jahres zu gebrauchen. 10. Aufl. gr. 8°. (736 S.) n. 3. - Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Johannes Cotta Nachf. in Leipzig. Cotta, I.: Gefilde der Seligen. Mit Ilmschlagzeichng. v. H. Ba- lnschek. 3. Aufl. 8°. (VIII, 403 S.) n. 4.—; geb. bar n. 5.— Daudet, E.: Angoligne Mongautier. Roman. Übers, v. L. Wechs ler. 8°. (346 S.) n. 3. —; geb. bar n. 4. — A. Deichert'sche Berlagsbuchh. Nachf. in Leipzig. Lsitrüxs, Vünobener, nur rowunisoben n. snAlisobsn BbiloloKis. HrsK. v. 8. Brs^munn n. 1. 8obiob. XX n. XXI. Kr. 8". ü n. 4. — Xöblsr, kV: Die ^IlilterLtiorl bei Ronsard. (XVI, 152 8 , u 4.—. — dem vruelce v. 1600 v. S. 8eberer. (X, 152 8.) v. 4.— Eugen Diederichs Verlag in Leipzig. Droste, A. v.: Eine Auswahl aus ihren Gedichten. Mit e. Cha rakteristik der Dichterin, Hrsg, von W. v. Scholz. Buchschmuck v. R. Engels. 8°. (252 S.) n. 4. —; geb. u. 5. — Voigt-Diederichs, H.: Unterstrom. Gedichte. Buchschmuck v. I. V. Cissarz. gr. 8". (95 S.) n. 4. —; geb. v. 5. 50 R. Eisenschmidt in Berlin. "Larts dss XrioKssebnupIatnos in Lbinu. UrsK. v. dsr burtoKruxb. ^btboilK. der böniKl. prouss. Uuudos-Luknubms. 1:300,000. 8sbt. 8o bien kn. 3. ^.nü., nsubsurb. dun. 1901. 27,5X72,5 em. Burbdr. bur n. —. 75 °— dussslbs. Lobt. UsbinK. 3. Vnü., nsubsurb dun. 1901. 60X 72,5 em. Vurbdr. bur n.n. 1. 50 "— dussslbs. Lobt. 8obun bui bzvun. 3. /Vuü., nsubsurb. dun. 1901. 60x72,5 om. lkurbdr. bur v.n. 1. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. I4oti2b1s>tt des böniKl. botunisobsn Ourtsns n. Nnssnms nu Berlin sovis der botunisobsn OsntrulstsUs k. dis. dsutsobsn Xolonisn. ^.ppsndix VII. Kr. 8°. In Lomm. n. 2. 40 Ollederunx der ^Ipenkette, erläol-ert an der ^.IpenaviaFe des neue» Icönissl. botan. Oartens ru Vabiem-Lteklitr bei Lerliv, ui 2 OrientirunxsLartell. (HI, 96 8.) v. 2.40. Enßlin L Laiblin s Berlagsbuchh. n Reutlingen. Rüti, R.: Nene Schweizer-Lieder. Eine Sammlg. der besten u. bekanntesten Lieder f. sanqeskund. Kreise. Ster.-Ausa. 16°. (128 S.) bar -. 40 Wilhelm Ernst öd Sohn in Berlin. mtASN, O. V.: Über dis lksnsrsiobsrbsit dsr Luntsn. VortruK. sVus: »Osntrulbl. d. UuuvsrrvultK.-f Kr. 8". (28 8.) n. —. 80 Gustav Fischer in Jena. HstAins, o.: LiolvKisebs UnksrsuobnnKSn. hlsns VoiKS. IX. Uol. (VIII, 117 8. m. 28 Tut. n. 28 BI. UrblurKn.) llurt. n. 40. — G. Frehtag <L Berndt in Wien. sk'rs^tkiA, 6-.: blund-ädlus k. dsn politisobgn n. Ksriebtliobsn Vsr- rvultunKsdisnst in dsr östsrrsiobisob-nnKurisebsn Nonurobis sin- soblisssliob Losnisns n. dsr UsresKovinu. Kr. 4°. (11 kurb. Lurtsn m. III, 15 8. Vsxt.) n. 3. 50 — Vsrbsbrsplun dsr b. b. lisiebsbunpt- n. lissidsnestudt IVisn. ^nsK. 1901. 1 : 15,000. 74x62,5 om. kisbst: Ldsinsr ldbsr- siebtsplun. 1:50,000. 22,5x26 om. Vurbdr. Nit vollstünd. 8trusssn- vsrasiobnis n. VnKubs dsr lluussr - dlummsrn. Kr. 8". (38 8.) u. 90 252
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite