Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-09
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1972 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 57. 9. März 1901. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins Baden-Baden, den 6. Februar 1901. Fabrik Stolzenberg, deutsche Burcaueinrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos. Als weiterer Geschäftsführer wird ein gestellt Elias Hermann Hachenburg, welcher die Firma gemeinschaftlich mit dem bisherigen Geschäftsführer Karl Gladitz zu zeichnen hat, sodaß die Allcinunterschrift des letzteren in Wegfall kommt. Richard Weide mann wird ermächtigt, die genannte Firma mit einem der beiden Ge schäftsführer per Prokura zu zeichnen. Berlin, den 26. Februar 1901. I)r. John Edelheim Verlag. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Or. pbil. John Edelheim. Verlag von „Heer und Flotte" Reginald A. Wyon. Die Firma ist gelöscht. — den 1. März 1901. Industrieller Verlag H. G. Martin Bürgel. Inhaber der Firma ist Martin Bürgel. (Branche: Aerlagsgcschäft, Lindenstraße 23.) Fürth, den 28. Februar 1901. Heinrich Delp, Buchdruckerei und Buchhand lung in Windsheim. Inhaber der Firma ist Heinrich Delp. Eddclak, den 2. Februar 1901. Heinrich Helwig in Brunsbüttelerhafcn. In haber der Firma ist der Buchhändler Heinrich Johann Jürgen Helwig. Halle a. S., den 24. Februar 1901. Volks blatt und Volksbuchhandlung Ver leger August Groß. Inhaber der Firma ist der Verlagsbuchhändler August Groß. — den 28. Februar 1901. Rudolf Heller Buchhandlung und Antiquariat. Inhaber der Firma ist der Buch händler Rudolf Heller. Leipzig, den 27. Februar 1901. Otto L Co. in L.-Reudnitz (Nostitzstraße 43). Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Oscar Otto und der Buch händler Heinrich Max Bernhard Werner, von denen der erstere von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen ist. Angegebener Ge schäftszweig: Betrieb einer Ver lagsbuchhandlung. — den 28 Februar 1901. Arnold Süß milch. Als Gesellschafter sind ein- gctreten Frau Frances Eliza verw. Süßmilch, geb. Ramsden und Georg Arthur, Ellen Marie und Edgar Felix Otto, unmündige Geschwister Süßmilch, dieselben sind jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der bereits einge tragene Prokurist Ernst Süßmilch darf die Gesellschaft nur in Ge meinschaft mit einem anderen Pro kuristen vertreten. — den 1. März 1901. Ernst Fiedler. Inhaber der Firma ist der Buch händler Ernst Moritz Fiedler. An gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Anzeigevlatt. München, den 26. Februar 1901. Percy Hein (Marsstraße 8). Inhaber des Kunuverlagsgeschäfts ist PercyHein. Rcgcnsburg, den 1. März 1901. I. Habbel. Dem Buchhändler Josef Habbel jr. ward Einzelprokura erteilt. Wien, den 26. Februar 1901. Heinrich Kirsch vorm. Mechit. Buchh. Dem Oskar Kirsch ward Prokura erteilt. Kommissionswechsel vom 16. Februar bis 8. März 1901. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. M. Deorient in Berlin: früher E. F. Steinacker, jetzt F. Volckmar. Aug. Gerber Intern. Buchhandlung in Las Palmas (Gran Cayaria): früher Otto Borggold, jetzt Paul Eberhardt. Otto Gerhardt in Berlin: früher L. Fernau, jetzt Fr. Foerster. Louis Hancke, Inhaber Arnold Schneider in Plau i. Mecklb.: früher Rein'sche Buchh., jetzt Wilhelm Opetz. G. Harnecker L Co. in Frankfurt a. O.: früher Rein'sche Buchh., jetzt G. E. Schulze. Theodor Kay in Kassel und I. C. Krieger'sche Buchhandlung in Kassel: früher Rein'sche Buchh., jetzt K. F. Koehler. Louis Stopp in Mittweida: früher F.E.Fischer,jetztLouis Naumann. Ludwig Thelemann, Hosbuchh. in Weimar: früher Rein'sche Buchh., jetzt L. Staack- mann. Internationale Traktatgesellschaft in Ham burg: früher F. Volckmar, jetzt Fritz Schu- berth jr. Ferner: C. Andelfinger L Co. in München, P. Vraun's Verlag in Leipzig, Daube L Co. in Frankfurt a/M., F. Delbanco in Lüneburg, A. Doppler in Baden i/Schweiz, Enßlin L Laiblin's Verlagsh. in Reutlingen, Expedition der„Elektrotechnischen Rundschau" in Frankfurt a/M., Expedition der Deutschen AllgemeinenZeitung in Frankfurt a/M., Fenners Selbstverlag in München, Fincke'sche Buchh. in Hildesheim, L. Finsterlin's Verl, und Sort. in München, W. Foth in München, C. Glaeser, Sort. in Gotha, C. Glaeser, Verl, in Gotha, C. Grill's Hosbuchh. in Budapest, Haun L Sohn in Reichenbach i/V., Äug. Herger in Neusatz, K. Heß in München, H. Hinrichs in Detmold, Hinrichs'schs Hosbuchh. in Detmold, Hinstorfs'sche Hosbuchh. in Ludwigslust, Ä. Jacobi L Co. in Aachen, G. Jbershoffs Buchh. in Oeynhausen, A. Juszynski in Przemysl, H. Kitzing in Güstrow, Fr. König's Buchh. in Hanau, Th. Koenig in München, G. Kühtmann in Dresden, F. Lücke in Hamburg-Eimsbüttel, C. F. Lücke in Leipzig, W. Mauke Söhne in Hamburg, C. L. Mettcker L Söhne in Jever, Mcyer'sche Hosbuchh. in Detmold, O. Müller's Buchh. in Hochkirch, Müller'sche Buchh. in Rudolstadt, E. Ohle in Lemgo, H. Pardini in Czernowitz, I. Perthes in Gotha, M. Poeßl in München, H. H. Rang in Gotha, C. Ä. Reitzel in Kopenhagen, I. Scheibein in Meran i/T. u. Nadoana cki Oawxiglio. M. Schmidt in Ratzeburg, Schworella L Heick in Wien, Seitz L Schauer in München, Verlag derÄerztlichenRundschau in München, Verlag des Intern. Jllustr. Reise-Album in München, I. A. Werner in Erfurt, M. Wilckens in Eisenach, G. Winter in Bremen, F. Ziebarth's Buchh. in Dt.-Krone: früher Rein'sche Buchh.,jetz t F.Volckmar. ?. ?. Ilisrdurob gestatte iob mir ergebenst mit- Luteilsn, dass iob mit cksm beutigsn 'l'age dis öuobbandlung äos verstorbenen Herrn ülorlßL AsuinitSI' in ^Visinar, obos Aktiva null Lassiva Icäutliob erworben babs und unter äsr Ibrma klvritr SIMriM'8 IVsekf., kvlix ÜMliv wsitertübrsn werde. 8sit 13 dabrsn im Luobkandel tbätig u. mit biorsiobenden tieldinittsln vergeben, bokks ieb, das im ^ukblübsn bsgritkens Ossobätt Lu einer godsibliobsn IVeitsrsntwiolcslung tübrsn LU lcövuou, und ditto dis Herren Verleger, mir durob Tonto-klrökknung trsundliobst sut- gegsnlcommsn Lu vollen. Oer Laukpreis wurde von mir bar erlebt;*) die ^brsobnung Lur dissj übrigen Ostsrmssse wird noob durob dis Ilrbsn des Herrn NoritL NsutLner prompt erledigt werden.*) Oie in lisobnung 1901 geimkerten Lüobsr werde iob, dis Zustimmung der Herren Verleger voraussetLSnd, aut meine lieobnung übsr- nsbmsn. kleinen Lsdark wäble iob selbst, dis Zu sendung von ktundsobrsiben, Katalogen sto. ist mir jsdoob erwünsobt. Herr Oarl I'r. ltleisobsr bat dis 6üts, meine Vertretung in bsipLig weiter LU über- nebmen. Indem iob miob dem geneigten IVobl- wollsn der Herren Verleger bestens empkoblen balts, Lsiobos iob boobaobtuugsvoll Wismar, 2. VarL 1901. k'slix Lsäiolrs i/Ka.: NoritL LlsutLNgr's l^aobt. ltelix Hsdiolcs. ltstsrenL: Oarl ltr. ltlsisober. *) Vtird bestätigt: Natbilds üleutLnsr. Kommi88iou8iv«t;d86l. lm blinvorständllis mit der llein'soben Luobb. übernabm iob von beute ab die Kommission der 1'irma I^ouis Hanelcs, lab. Arnold Labasidsr, Ruobb. u. Luobär. in klau i/N. I-sipLig, 1. Närr 1901. Vitjlbslrn Opsts.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder