T I. p. Sachem Köln a. Rh. Oerlagsbuchhandlung. Binnen Kurzem gelangen zur Ausgabe: Var rote SIMwiilisch-vijchlem. ^ — - ... ' ... _ zum neuen Jahre, zu Namens- und Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen und andern Gelegenheiten. Mit einem Anhang von Stammdnchversen und französischen und englischen Glückwünschen. Neunte verbesserte Ausluge. In rotem Einband 1 20 H ord., 90 H netto, 80 bar. Freiexemplare: Fest 13/12, bar 11/10. Oie rstenüo ^reunllin. /»i , ^ beim Llntrüt ,ns Leben. »8^ recht- rluflag«. Hochelegante Ausstattung. In vierfarbig gepreßtem Einband mit Goldschnitt 4 ^ ord., 3 ^ no., 2 80 -Z bar. Freiexemplare: Fest 13/12, bar 11/10. Wie beliebt die beiden Bücher sind, zeigt die hohe Auslagenziffer. Das Liessemsche Büchlein geht immer; das Lindemansche Auch eignet sich vor züglich als Geschenk für Krst-Kommunikantinnen nud Konsirmandinnen. Es bietet sich deshalb gerade jetzt die geeignetste Zeit zur Verwendung. Köln, im März 1901. I. H'. Wachem Verlagsbuchhandlung. In äen näobstsn llaAtzn srsobsint: AutobioZi'apkv s fesZment si?ti6 Hon. ?>ok688or A/^aX Milk xortrait. 30. 12 8Ü. 6 ä. orä. iVircl in bsiprig vorrätig sei» unä bitte um uwAsbenäs LestsllunA. Hoebuebtungsvoll bonäon n. Oeiprig, 5. Nürr 1901. ?Ii. ^oklleben, LnAlisebes Lortirnent. Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt Mitte d. Mts. zur Ausgabe: iWs (warenka Glessow) Erzählung tll von Warim Horki ca. 13 Bogen 8°. Mit Wortrait des Verfassers und biographischer Skizze. Preis 2 ^ ord. — Erste und zweite Auflage. — Auf meine Voranzeige sind so zahlreiche Bestellungen eingegangen, daß ich gleichzeitig eine zweite Auflage Herstellen lasse. Ein junges Mädchen (Warenka Olessow) gehört zu den hervorragendsten Arbeiten Gorkis. Die „R-ovns ckss rsvnss", Paris, brachte sofort nach Erscheinen einen eingehenden Artikel über dieses eigenartige Werk, dessen Hauptpersonen ein junger Gelehrter und ein Naturkind — Warenka Olessow —, die Tochter eines pensionierten Obersten, sind. Zwei Weltanschauungen völlig entgegen gesetzter Art stehen sich gegenüber und führen zu einem unerwarteten Ende. Prächtige Naturschilderungen ziehen sich durch die reich belebte Handlung. Alles in allem ein außergewöhnlich inter essantes Buch, für das ich Ihre Verwendung erbitte. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 250//,; gegen bar mit 33 V» o/o und 7/6. Die Vorausbestellungen sind notiert und wird nichts doppelt expediert. Dresden-Blasewitz, den 7. März 1901. Kcinrich Winden. ^,m 15. (I. N. srsobsint: Kbrmkll IM iii IM» Ml! (-viRili^. I L/ ^Villium llmsintt Danton. krsis 3 sb. 6 ä. not. orä. Wir können nur Isst liskern uncl I bitten ru verlangen. lloob aobtun A8 voll Lüwpson Low, Uarston L 60. Lick, bonäon, ll. 6. Letter bans, lässt Ltrsst. ^ Das in unserem kunässbreiben vom lanuar cl. 1. anASreiAte Work: lsinnllniitsdinkt unä liolouisntivn im 8pnui8ed6ii Lmvi-ikn. Von Larl üasrAsr, wirä noeb im baute äissss Uonats srsobsinsn. Oer Daäenprsis wirä 42 80 ^ bstruAsn. Dis rum VaAS äsr ^.usAabs bsstsbt tür clie Deböräsn sin Zubskriptionsprsis von 36^38-^. Dis äabin bar bestellte Lxsmplare liekorn wir ru 27 ^ 50 bsipriA, 7. Aarr 1901. vnnolrsr L Unrablot.