1992 Künftig erscheinende Bücher. -L 57, 9 März 1901. (x) In ca. 3 Wochen gelangt zur Ausgabe: Ie«ri» Linst, Die Philosophie üer Lau s^I^llOLOp^is cls >L i-oiugsvits") Einzig autorisirte Uebersetzung aus dem französischen von Mi-el st. 7rieS. kei Preis drosch, ra. 4 Mark. Das Werk wird nach seinem Erscheinen — ebenso wie in Frankreich — gzz größte MNs-sten erregen. Von der französischen Ausgabe erschienen innerhalb Z Monaten 5 bespricht in der „kosslschen Leitung" vom 16. Februar d. I. das Werk in einem ausführlichen Feuilleton-Artikel und sagt u. a.: »Es ist unmöglich, in einem kurzen Aufsatz die Fülle anregender Gedanken und merkwürdiger Thatsachen zu erschöpfen, die Finots Buch darbietet. „Das Leben ist der Güter höchstes nicht", aber die meisten schätzen cs als ein genug hohes Gut, daß sie ein leidenschaftliches Interesse an allem nehmen, was ihrer Hoffnung auf einen sehr langen Besitz und Genuß dieses Gutes schmeichelt. Va5 WÜrÜe tkn glälIMckrtt Erfolg V0N fiNStZ Luch auch ÄairN -Mären, wenn es nicht so bestechende «literarische Vorzüge ftätte.« Er bezeichnet es neben „Aiglon" von Nostand „Ltuo vadis?" von Lienkiewicz crls eins dev dvei Büehev dieses Winters. Nicht minder glänzend urteilt Otto hört». in der „frankfurter Leitung" vom 13. Januar d. I. »Ueber die Makrobiotik, die Kunst, lange zu leben, haben Berufene wie Unberufene viel nachgedacht und viel geschrieben. Das neueste Werk auf diesem Gebiete, UNÜ War V0N einem berufenen, ist ein französisches: xllilo- 8opllis äs la IionAövits," die Philosophie der Langlebigkeit, von Jean Fi not, dem gelehrten Direktor der »Rsvas st Itsvus äss tisvuss".« VeMgsbedingungen: In Rechnung 25°/«> Kar ZZ'/z»/«. — Bei Vorauskestellung liefere ich Kar mit 40°/«. Hochachtungsvoll Ve*rr„ 8>v I. S. Preuh> Verlags-Abteilung.