Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-18
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für itglieder des Börsenbcreins ein Exemplar w X. für Nichtmitglieder SV — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Börsen» vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Luchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 64. Leipzig, Montag den 18. März. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und v.n.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Louis Abel in Berlin. Crdmann, W.: Der Tiftel-Max u. andere Geschichten. Mit aller hand Bildern v. W. Krause, gr. 4". (32 Bl. m. färb. Abbildgn.) In Komm. Geb. bar n. 3.' 50 Julius Abel in Greifswald. Teßmer: Die deutschen Reichsgesetze betr. die Besteuerung des Branntweins vom 24. VI. 1887 u. v. 8. Vll. 1868 u. betr. die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Vll. 1879 m. den vom 1. X. 1900 ob gültigen Ausführungs bestimmungen. Nach amtl. Quellen zum Gebrauche f. Beamte u. Gewerbetreibende Hrsg. 3. Ausl. 8". (V, 334 S.) Geb. in Leinw. n. 3. 20; durchsch. n. 4. 50 Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Keller, I. A.: Jubiläumsbüchlein. Unterricht u. Gebete zur Ge- winng. des v. Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. f. das Jubiläumsj. 1901 verliehenen Jubiläumsablasses. 13. Ausl. 16°. (95 S.) u. —. 20; geb. n. —. 35 Jul. Bagel in Mülheim a. d. N. Duchnowski, S.: Xlövi pan po xolsLu? Sprechen Sie polnisch? Ein Hülfsbuch zur leichten u. schnellen Erlerng. der poln. Sprache f. Verkehr, Korrespondenz u. Reise. Mit vielen hierauf bezügl. Gesprächen u. genauer Angabe der Aussprache. 12°. (III, 124 S.) —. 80; geb. in Leinw. 1. 20 Helmerstein, K.: Reden u. Toaste f. Jubiläums-Feiern. 12°. (32 S.) —. 30 Liebhaber-Theater. 79.-83. Bdchn. 12°. L n. —. 50 79. Wiesen, V.: Freie Wahl. Lustspiel. (28 S.) — 80. Staberow, P., u. E. Huhle: Unsere Jungcns vor Paris. Ein Stück aus dem Soldatenlehen in. Gesang. (46 S.) — 81. Oerden, G.: Angeführt. Lustspiel f. Backfische. (34 S.) — 82. Neuse, G.: Das erste Mittagessen. (22 S.)— 83. Grabe. F.: S' Schlüssel- dlümel. Schwank m. Gesang. (32 S.) Peters, G.: Die Graphologie. Eine Darstellg. ihres Wesens u. ihrer Regeln als Leitfaden s. das Sammeln, Vergleichen u. Be- urteilg. v. Handschriften. Zusammengestellt u. m. üb. 100 Fksms. versehen. 12°. f80 S.) 1. — Rolfs, CH. G.: Lxrsskt II Uollaväsob? Sprechen Sie holländisch? Ein Hülfsbuch zur leichten u. schnellen Erlerng. der Holland. Sprache f. Verkehr, Korrespondenz u. Reise. Mit vielen hierauf bezügl. Gesprächen u. genauer Angabe der Aussprache. 12". (III, 138 S.) —. 80; geb. in Leinw. 1. 20 C. Bauge's Verlag in Leipzig. Libllerttlolr, Lisino. 232. Läobn. 128°. —. 30 232. LLeedauilc. 3. DI. l129—199.) — ä3.886lds. 196. Läetm. 640. —. 30 196. Homer: Ilias IV. (31 8.) Mundsechzlgster Jahrgang. er Teil. W. Bertelsmann in Bielefeld-Gadderbaum. Vormbrock, H.: Die Unterstützung v. Familien der zu Friedens- Übungen einberufenen Mannschaften. Reichsgesetz vom 10. V. 1892 nebst den Ausführungsvorschriften deS Bundesrats vom 2. VI. 1892/24. XI. 1898. Auf Grund amtl. Materials bearb. u. m. 20 Tab. zur Berechng. der Unterstützgn. versehen, gr. 8°. (56 S.) n. 1. — Brcer L Thiemann in Hamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße.. Neue Folge, Hrsg. v. I. M. Raich. 20. Bd. 5. Hst. gr. 8". Einzelpr. v. —. 50 5. Kirche, die, u. der liberale Katholizismus. Gemeinsames Hirtenschreiben des Kardinal^Erzbischofs u. der Bischöfe der Kircheuprovinz Westminster. (30 S.) H. Bnrdach, Hofbnchh., in Dresden. LilAwQAsdsrlolrts u. XbduriäluiiASri cksr vaturrvisssussbaktliobsu OsssUsvbakt Isis in Orsscksn. LrsA. v. äsw Rsä.-Lowite. labrA. 1900. luli—Uscbr. Ar. 8°. (IV u. 8. 21—121 w. 1 XbbilÜA. u. 5 Vak.) In Löwin. dar n.n. 3. — Arthur Felix in Leipzig. Lsrpslv's, X. v., Lsriobt üd. äis Vortsodritts clor Lissvdüttsn- TsodniL iw 1.1896. Hrsg. v. Nb. LsoLsrt. Usus VolAS, 13. Inbrg. (vsr ALllkvn Rsibs 33. InbiA.) gr. 8°. (VIII, 195 8. w. 162 Xd- dilägn.) n.n. 12. — Voll:, O.: Osrütbs u. Nasebiusn rur dsrAwannisobsn VöräsrunA. blit tbsilrvsissr llonutxg. äsr I. U. v. Uansr'sobsn 8vbriktsn. Ar. 8°. (VIII, 114 8. w. 155 XddiläAn.) u. 6. 50 Franckh'sche Verlagsh. in Stuttgart. Diderot, D.: Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrh. Deutsch v. W. Thal. 2. Ausl. (Bibliothek des 17. u. 18. Jahrh.) 8°. (159 S.) n. 2. —; geb. n. 3. 50 Franzen L Großes Verlag in Stendal. Pohlmann, A.: Sagen aus der Wiege Preußens u. des deutschen Reiches, der Altmark, neu bearb. u. neu gesammelt, gr. 8°. (XII, 252 S.) 3. - R. A. Funcke in Berlin. "Schmidt, G.: Das Postleitwesen, gr. 8°. (II, 95 S. m. 8 Taf.) n.n. 2. — N. Gaertner's Verlag in Berlin. Monatsschrift f. das Turnwesen. Beiheft, gr. 8°. n. 2. — Verhandlungen, dt', der 14. deutschen Turnlehrer-Versammlung u. des 2. Turn- lehrerlages des deutschen Turulehrer-Bercins in Magdeburg vom S. bis S. VI. Igoo, »ach den Aufzeichngn. der Schriftführer Hrsg. v. g. Kehler, H. Schröer, Rein u. Friebel. (109 S.) Carl Georgi in Bonn. Schumacher, I.: Der preußische Hausanwalt, Gemeinverständliche Darstellg. des in Preußen gelt, bürgerl. Rechts, gr. 8°. (XIX, 623 S.) n. 5. 50; geb. n. 6, — W. Giefe in Berlin. Dehn, P.: Diplomatie u. Hochfinanz in der rumänischen Juden- srage. gr. 8°. (33 S.) bar 1. — 292
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite