Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-20
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2286 Amtlicher Teil. -V 66, 20. Marz 1901. Georg Reimer in Berlin. Illaolrsr, D., u. 6. Rosäsr: 8^ntbs8S äss llbznnius u. anäsrsr Ilraoils. s)las: »8itrillNA8bsr. ä. prsuss. Xllaä. ä. IViss.-j Ar. 8". (9 8.) In Xomin. bar n. —. 50 Kolästsln. D.: Über dlaobkarbsn u. äis sis sr^suAsnäsn 8trablnnAsn. sXn8: -8iteunA8bsr. ä. prsuss. ^.Iraä. ä. 1Vis8.»j Ar. 8". (8 8.) In Xomm. dar n. —. 50 Harn aale, L..: I'roblswg im 'laxtg äsr ösiäsusASssbicbts Issu. sXns: »8itrnoA8bsr. ä. prsnso. Xlraä. ä. IVi88.-j Ar. 8". (16 8.) In Lomm. bar n. —. 50 Voblor, ^..: Vsrmi8obts LsiträAg rur kraneö8isobsn Orammatilr. sXn8: -8it2vnA8bsr. 6. prsriss. Xlraä. ä. 1Vi88.»I x-r. 8". (19 80 In Lomm. bar n. 1. — Emil Roth in Gießen. Henrich, K.: Die finanzielle Verwaltung der öffentlichen Vermögen m. befand. Berücksicht, des Rechnungswesens des Staates, der Gemeinden, Kirchen u. Stiftungen im Großherzogth. Hessen. Anh.: Enth. die Aendergn. der Bestimmgn. üb. das Etats-, Kasse- u. Rechnungswesen von 1896 bis 1900. gr. 8". (IV u. S. 217—276.) n. 2. —; zum Hauptwerk unentgeltlich. B. Schmid'sche Bcrlagsbuchh. in Augsburg. Lautenschlager, I. B.: Jubiläums-Büchlein zum Gebrauche bei dem v. unserm hl. Vater Papst Leo XIII. bewilligten Jubiläum im I. 1901. 4. Ausl. 12°. (40 S.) —. 15 K. Thieucmauus Verlag in Stuttgart. Rompel, F.: Siegen od. Sterben. Die Helden des Burenkriegs' Bilder u. Skizzen nach eigenen Erlebnissen. Mit e. Einleitg. v. A. Pfister. Mit 22 Portr., 24 ganzseit. u. 73 Text-Bildern, e. Kriegschronik u. 1 Karte des Kriegsschauplatzes, gr. 8°. (192 S.) Kart, bar 2. 50 Eduard Trcwendt in Breslau. Gottschall, R. v.: Die deutsche Nationallitteratur des 19. Jahrh. 7. Ausl. (In 4 Bdn.) 1. Halbbd. gr. 8°. (XV u. S. 1-352.) 3. 60 Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Naumann, F.: Gotteshilfe. Gesammelte Andachten. 6. Bd. An dachten aus dem I. 1900. gr. 8°. (IV, 104 S.) Kart. n. 1. 40; geb. in Leinw. v. 1. 80 Verlag der „Deutschen Marine-Zeitung" in Kiel, Brunswikerstr. 27. Ratgeber f. den Eintritt in die kaiserl. Marine, m. Beschreibg. sämmtl. Laufbahnen u. der Rang-, Gehalts- resp. Löhnungs verhältnisse. 8°. (IV, 36 S.) v. —. 75 Georg Wigand in Leipzig. Szczepnnski, P. v.: Spartanerjünglinge. Eine Kadettcngcschichte in Briefen. 8°. (85 S.) v. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. —; auf Büttenpap., geb. in Kalbldr. bar n. 12. — C. Winkler's Hofbuchh. in Brunn. "Bericht, summarischer, der Handels- u. Gewerbekammer in Brünn üb. die geschäftlichen Verhältnisse in ihrem Bezirke während des I. 1900. gr. 8°. (VI, 253 S.) u.u. 4. - Max Babeuzieu in Rathenow. Knötel, R.: Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Ent- wickelg. der Militär. Tracht. 10. Bd. 12. Hst. gr. 8°. (5 färb. Taf. m. Text, IV, III, 7 S. u. S. 41—48.) bar n. 1. 50; einzelne Taf. v. —. 40 C. Dctloff's Buchh. in Mülhausen i. E. "Lrrllstln äs la 8ooists iuäu8trislls äs Nulbonss. 'l'oms OXXI. (Xnnss 1901.) 12 vrs. Ar. 8". (Ilr. 1 u. 2. 41 u. 16 8. m. IÜA.) i>. 18. — C. L. Hirschfeld in Leipzig. Rohrscheidt, K. v.: Die Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich in der Red. vom 26. VII. 1900, m. sämmtl. Ausführungsbe- stimmgn. s. das Reich u. f. Preußen. Für den Gebrauch in Preußen erläutert. 2. Lsg. gr. 8°. (S- 241—480.) u. 3. 80 W. Junik in Berlin. I-aboratoriurQ L Dlrrosuna. labrA. 1901. 6 Mts. boob 4°. (1. Ult. 40 8.) n. 6. - Nieolaischc Verlags- Buchh. in Berlin. 2oitsc;bri5t, äsntoobo ontomoloAieebs, llrsA. v. äsr äsutsobsn snto- ivoloA. 6o8sIIsobakt iu Vorbinäg. m. 6. Xraatri u. äsr Ossslloobakt „Irio" in Orssäsn. labrA. 1900. 2. Ult., br8A. v. äsr äsntsobsn sntomoloA. OsssIIeobakt. Itsä.: 6. Xraatr. Ar. 8". (16 8. u. 8. 225—472.) bar n. 10. — G. Strübig, Verlag, in Leipzig. Botschaft, gute. Hrsg. v. W. Rathmann. 4. Lsg. gr. 8°. (S. 145 —192.) bar —. 60 George Wcstermann in Braunschwcig. ^robiv I. das 8tuäium äsr nsusrsn 8praobsn u. Inttsratnrsn. ös- Arünäst v. 8. IIsrriA. IlrsA. v. X. Lranäl u. X. Voblsr. 106. öä., äsr nsusn 8sris 6. öä. 4 Ilkts. Ar. 8°. (1. u. 2. IIkt, 240 8. m. XbbiläAn.) n, 8- — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum ersten male angellündigt sind. H. R. Dohrn in Dresden. 2304 Quanter, Die Leibes- und Lebensstrafen. 1. Lsg. 1 ^ 20 I. Guttcntag in Berlin. 2308 Simeon, Die Reichsgrundbuchordnung. (Das Recht des Bürger lichen Gesetzbuches in Einzeldarstellungen Nr. VI.) 2. Ausl. Ca. 2 80 W. Herlet in Berlin. 2301 lloi'v, Das V6U6 äsutsobs 8anäsl8-6ssstLbuob. 6 .// 50 Asb. 7 .E 50 N. Kymmel's Buchhandlung Sort.-Conto in Riga. 2305 Das Gesetz über die Stempelsteuer. Teil l. 1 ^ 60 H. Dasselbe, Teil II. 1 20 H. W. Mauke Söhne Verlag in Hamburg. 2305 llrsnte, IIntorsuobuvAsn übsr äas 8^stsm äsr Oomot.su 1843 I, 1880 I u. 1882 II. III. ll'bsil. 9 C. M. Arthur Müller L Co. in Berlin. 2306 Der Tapisserist. Vierteljährlich 1 ^ 50 -ß. R. Oldcnbourg in München 2306 V. Oaiiibsi'A, Vaeobonbnob kür Monteurs slsotr. LsIgucbtnuA8- anlaAsn. 22. Xuü. Osb. 2 50 Hugo Richter in Davos. 2307 8oartariäni's Oonvsroationsbüobsr: Vsntseb-IlllAlisob-Vranrösisob-Italisnisob. 2. Xuü. Osb. 3 LnAlisb - Osrman - örsnob-Italisn. 8soonä Läition. 6sb. 3 VO XnAlais-Vranyais-XIIsmanä-Italisv. OsnxismsLäition.Osb. 3 V/!. IllAlssa-Vsässoo-öranLses-Italiano. 8soonäa Läixions.Oob. 3 Nosenbaum L Hart in Berlin. 2300 NsbrivA, Hin Herbst auk ICgstunA. 2 ^8. Otto Aug. Schulz Verlag G. Schiller iu Leipzig. 2305 Sülze, Der Fortschritt von der lehrgesetzlichen Kirche zur Kirche der religiösen Lebensgemeinschaft. 75 Hermann Seemann Nachfolger in Leipzig. 2302/3 8ponssl, NonoArapbisn äss XunstAsvsrbss. Verlag des „Apollo" in Dresden. 2308 Xpollo. VII. labr-A. II. (Quartal. läbrl. 6 Frirdr. Bieweg L Sohn in Braunschweig. 2307 6lobu8. 79. 8ä. 1901. II. Quartal. 6 Xatur^vi8ssn8obakt1iobs Iluaäsvbau. 16. IA. 1901. II. ()uart. 4 .E. Wiegandt L Grieben in Berlin. 2301 8obult!-., Das Oisä vom 2orn Xobill8. 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder