Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-20
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel. Nichtamtlicher Teil 2287 Nichtamtlicher Teil» Hans Sachs-Litkeratur. Zusammengestellt von I. Braun. II.*) Litteratur über Hans Sachs. (Neuerscheinungen, Nachträge und Ergänzungen.) (Fortsetzung aus Nr. 65 d. Bl.) Nachwort zur Hans Sachs-Feier. In: Das 20. Jahrhundert. 5. Jahrg. Zürich 1804. S. 281. Necker, Moritz, Die Hans Sachs-Feier in Nürnberg. In: Neue Freie Presse. Wien 1894. Nr. 10852. Nicoladoni, Al., Hans Sachs und die Reformation. In: Monatshefte d. Comenius-Gesellschaft. 3. Jahrg. Berlin 1894. S. 279-290. Niederleuthner, A., Das Hans Sachs-Fest in Nürnberg. In: Passaucr Zeitung. 1894. Novbr. Rover, I., Hans Sachs. 8". 58 S. Hamburg 1895. Verlags- Anstalt. 1.—. (Sammlg. gemeinn. wissensch. Vorträge Nr. 229.) Olearius, G., Evangelischer Liederschatz. Jena 1707. Bd. IV. S. 10 ff. Osborn, M., Hans Sachsens poetische Sendung. In: Vossische Zeitung. Beilage. Berlin 1894. Nr. 518. Perfall, Karl von, Die Nürnberger Hans Sachs-Festtage. In: Kölnische Zeitung. 1894. Novbr.; auch abgedr. in Deutsche Schuh-Jndustrie-Zeitung. Berlin 1895. Nr. 2. Pfcilschmidt, Hans, Die Hans Sachs-Feier in Nürnberg. In: Frankfurter Zeitung. 1894. Nr. 178. Pfr anger, I. G., Aus Hans Sachsens Hinterlassenschaft. In: Gedichte von I. G. Pfr. 2. Ausl. Meiningen 1794. I. G. Hanisch. S. 177-178. Pi., St., Zur Hans Sachs-Feier. Gedicht. In: Nürnberger Stadtzeitung. 22. Jahrg. Nürnberg 1894. Nr. 260. Piorkowska, Jenny, Hans Sachs. In: Illustriertes Sonntagsblatt. Stuttgart 1897. Grciner L Pf. Nr. 32. Plate, Otto, Die Kunstausdrücke bei Hans Sachs. In: Straßburger Studien. 1888. S. 202. Pvppenbcrg, Felix, Nürnberger Arabesken. Zum vierhundert- jährigcn Geburtstag von Hans Sachs, an, 5. November. In: Die Romanwelt. 2. Jahrg. Stuttgart 1895. Heft 6. Prato, St., Vergleichende Mitteilungen z. d. Fastnachtsspiel von Hans Sachs: Der Teufel mit dem alten Weib. In: Zeitschrift d. Vereins f. Volkskunde. Berlin 1899. S. 189 —194 u. 1900. S. 311—321. Prem, S. M., Zum Hans Sachs-Jubiläum. In: Bote für Tirol und Vorarlberg. 1894. Nr. 253, 254. Priem, I., Festlied zur Enthüllung des Hans Sachs-Denkmals in Nürnberg. (Componirt von I. Grobe.) Nürnberg 1874, Jegel. Programm zur Feier des 400 sten Geburtstages des Nürnberger Meistersingers Hans Sachs am 10. November 1894 veranstaltet von der Bürger - Sänger - Zunft München. Mit 3 Abbildgn. München 1894, Knorr L Hirth. 5 S. 4". —.30. Pstölß, Rob., Geschichte des neueren Dramas. Leipzig 1882. Bd.II. S. 92—130. Pirsch el, Herm., Der syntaktische Gebrauch der Conjunctionen in den Adverbialsätzen bei Hans Sachs. Ein Beitrag zur deutschen Grammatik d. XVI. Jahrh. (Diss.) gr. 8". 120 S. Leipzig 1899. E. Gräfe. 2.—. Puschmann, Adam, Gründlicher Bericht des Deutschen Meister gesangs. Görlitz 1571, Fritsch. Rachel, M., Neuere Schriften über Hans Sachs. In: Zeitschrift f. deutsche Philologie. 24. Bd. Halle 1891. S. 262-269 u. 26. Bd. S. 272—275. Rang, Friedr., Hans Sachs. In: Hans Sachs-Festzeitung. Nürnberg 1894. S. 1—6. Reihenfolge der Festlichkeiten zur 400jährigen Geburtstagsfeier unseres Nürnberger Dichters Hans Sachs am 4. u. 5. November 1894. Nürnberg 1894, Bieling - Dietz. Mit 2 Jllustr. kl. 8°. 8 S. —.10. Neuling, K., Die komische Figur in den wichtigsten Dramen bis Ende des 17. Jahrhunderts. Stuttgart 1890. Göschen. (Reg.) Richter, A., Ein Nachwort zur Hans Sachs-Feier. In: Grenzboten. Leipzig 1894. S. 373—378. ') Nr. I. siehe Nachrichten aus dem Buchhandel (Beilage zum Börsenblatt) 1894, Nr. 29, 30, 32. Richter, A., Hans Sachsen Fortleben im 17. Jahrhundert. In: Zeitschrift f. Deutsche Kulturgeschichte. 3. Jahrg. Weimar 1894. S. 355—374. Riggauer, Hans, Eine Medaille von Hans Sachs. In: Mittheilungen der Bayerischen Numismatischen Gesell schaft. XIII. Jahrg. München 1894. S. 110—113. Roguette, Otto, Hans Sachs und das Drama. In: Geschichte der deutschen Litteratur von O. R. Stuttgart 1862. Bd. I. S. 253-280. Rosegger, P., siehe Haussen. Rösel, L., Hans Sachs. Zu seinem 400jährigen Geburtsjnbiläum. In: Der Sammler. Augsburg 1894. Nr. 130. Ruland, Carl, Die Hans Sachs-Ausstellung in Weimar. In: Weimarer Zeitung. 1894, v. 25. XI. — Nachträgliches zur Hans Sachs-Feier. In: Weimarer Zeitung. 1894. Nr. 276. Runkel, Ferd., Hans Sachs. Ein Spiel, hat zwei Personen. Am 5. November 1894. In: Berliner Tageblatt. 23. Jahrg. Berlin 1894. Nr. 562. S., O., Hans Sachs. In: Deutsche Blätter f. erziehenden Unterricht. 21. Jahrg. Langensalza 1894. S. 376-378. Hans Sachs. In: Deutsche Schuhmacherzeitung. 15. Jahrg. Berlin 1882. Nr. 25. Hans Sachs. In: Fränkischer Kurier. Nürnberg 1894. Nr. 565. Hans Sachs. In: Das Pfarrhaus. X. Jahrg. Leipzig 1894. S. 172, 173. Hans Sachs. In: Magazin s. Litteratur. 64. Jahrg. Weimar 1895. S. 503 —504. Hans Sachs. In: Schwäbische Kronik. Beibl. z. Schwäb. Merkur. Stutt gart 1894. Nr. 258. Hans Sachs. In: Frankfurter Zeitung. 1897. Nr. 76. Hans Sachs. Mit 1 Abb. In: Der Gute Kamerad. Stuttgart. I. Jahrg. Nr. 30. Hans Sachs. Der Meistersänger als evangelischer Zeuge. Dra matische Scene zur Darstellung in evangelischen Vereinen ver faßt von einem Nürnberger Geistlichen. Nürnb. 1894. Im Verlag und zum Vesten des evangel. Arbeitervereins Nürnberg. Hans Sachs. Dramatisches Gedicht. O. O. ca. 1820. 1.—. Hans Sachs Ein Gedenkblatt z. 400j. Geburtstag d. Dichters. 4". 4 S. Nürnberg, Hans Zeder. Hans Sachs. Von ihm und über ihn. Zum 5. November 1894. 438. Antiqu. Anzeiger von Baer L Co. Frankfurt a. M. 1894. 8°. 16 S. Hans Sachs. Un xotzts ^Ilowanä. In: Io ViAaro. Paris 1894. November. Hans Laolrs, tbo Looxls's Olostbs ok tbs 16. eonturx. In: I'bs ^Vsstwivstor llsviorv. London 1888. März. Hans Sachs und die Entdeckung Amerikas. In: Handels-Akademie. I. Jahrg. Leipzig 1894. Heft 35. Hans Sachs u. Joh. Fischart. Aus d. Geschichte d. deutschen Nationallitteratur IV. In: Allg. evang.-luther. Kirchenzeitung. Leipzig 1898. Nr. 19. Hans Sachs und Goethe. In: Fränkischer Kurier. Nürnberg 1892. Nr. 450. Hans Sachs als Herold der Reformation. In: Leipziger Tageblatt. 88. Jahrg. Leipzig 1894. Nr. 565. Hans Sachs liest seine Gedichte vor. Zu dem Bilde gleichen Namens von Gustav Spangenberg. In: Zur guten Stunde. VII. Jahrg. Berlin 1894. H. 24. S. 738 u. 748. 749. Hans Sachs, ein Lobredner der Mahlerkunst. In: Der Sammler f. Kunst u. Alterthum. Nürnberg. Jahrg. 1826. Heft 1. Hans Sachs und seine Stellung zur Reformation. Zum 400. Jahrestag seiner Geburt. In: Nürnberger Evangelisches Gemeindeblatt. II. Jahrg. Nürnberg 1894. Nr. 6-9. Hans Sachs-Ausstellung der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek. Zum 400. Geburtstag des Nürnbergischen Dichters. (Katalog.) München 1894. Druck von Bruckmann. kl. 8°. 16 S. — dasselbe. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Ebd. kl. 8". 16 S. Hans Sachs-Feier, Die, in Nürnberg. In: Deutsche Warte. Berlin 1894. Novbr. 300'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder