Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-20
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2288 Nichtamtlicher Teil. 66, 20. März 1901. Hans Sachs-Festnummer des -Sorgenfrei- Gratisbeilage zu Günther's Deutsche Schuhmacherzeitung rc. Berlin 1895. Nr. 44. Hans Sachs-Festzeitung. Eine Festgabe anläßlich des vier hundertjährigen Geburtstages von Haus Sachs. Mit 4 Jllustr. Nürnberg 1894, Dehler, gr. Folio. 6 S. Hans Sachs-Forschungen. Nürnberg 1894, Raw. (Vgl. Litt. Centralblatt 1895, S. 499; Euphorion II. Jahrg. S. 379—396 u. 830—839 (Dreschers; Göttinger Gelehrte Anzeigen 1895, S. 817—826 (Seuffertj u. Entgegnung v. Stiefel in Zeitschrift f. vergleich. Literaturgeschichte 9. Jahrg. S. 418—422; Allgcm. Zeitung 1895 Nr. 345 (Petzetj; Zeit schrift d. Vereins f. Volkskunde 5. Jahrg. S. 464 (Bottes; Literat.-Blatt f. German. Philol. 17. Jahrg. S. 113—123 (Frankels. Sahr, I., Martin Greif und Hans Sachs. In: Zeitschrift d. Allg. Dtsch. Sprachvereins. 10. Jahrg. Berlin 1895. -S. 249-252. Sahr, Julius, Zu Hans Sachs. II. Leben u. Wirken d. H. S. In: Zeitschrift f. d. deutschen Unterricht. IX. Jahrg. Leipzig 1895. S. 670-707. — Zur Hans Sachs-Literatur. In: Zeitschrift f. vergleich. Literaturgeschichte. 10. Jahrg. Weimar 1896. S. 354—379. Sander, Hans Sachs. Drama. Sanders, Daniel, Ein Schwank von Hans Sachs dem Jüngeren. In; Im Deutschen Reich. I. Jahrg. Berlin 1895. Nr. 2. Sannwald, Moritz, Die ungleichen Kinder Coä von Hans Sachs kritisch dargestellt zur Feier des 400. Geburtstages des Nürn berger Dichters. In: Blätter f. die Schulpraxis in Volksschulen und Lehrer bildungsanstalten. Nürnberg 1894. Heft 6. Schmidhuber, I., Hans Sachs, ein Lehrer seines Volkes. In: Zeitschrift s. d. Oesterr. Volksschulwesen. 7. Jahrg. Wien 1895. Nr. 7. Schmidt, R., Hans Sachs als Kapitalist. In: Mitteilungen d. Germ. Nat.-Museums. Nürnberg 1894. S. 79, 80. Schnorr von Carolsfeld, Franz, Zur Geschichte des deutschen Meistergesangs. Berlin 1872, Lobeck. 8". (Reg.) Scholl, Karl, Hans Sachs und die Reformation. In: Es werde Licht. 26. Jahrg. Leipzig 1895. Schücking, vr., Nürnberg und die Hans Sachs-Festtage. In: Danziger Zeitung 1894. Novbr. Schütz! er, Markus, Hymnus für die Feier zur Erinnerung an den vierhundertjährigen Geburtstag des Nürnberger Dichters Hans Sachs am 5. November 1894 im großen Rathhaus-Saale zu Nürnberg. Nürnberg 1894, Tümmel. 4". 4 S. (Componirt von O. Wermann.) — Die Hans Sachs-Feier in Nürnberg. Mit 5 Jllustr. von E. Limmer. In: Illustrierte Zeitung. Leipzig 1894. Nr. 2681. — Die Hans Sachs-Feier in Nürnberg. In: Ueber Land u. Meer. 37. Jahrg. Stuttg.1894. S. 174—175. Schweitzer, Charles, IIv xosts allsmavcks au XVI« sisols. Mucks sur la Vis st Iss Osuvrss äs Zaus 8aoÜ8. Xuuoz- st kuris 1887. Bsrgsr-Iwvrault V 6is. gr. 8". XXI u. 481 S. 11.50. Semler, CH., Hans Sachs als Moralphilosoph. In: Didaskalia. Frankfurt 1894. Nr. 264. — Die Schwänke des Hans Sachs u. d. Komische. In: Zeitschrift f. den deutschen Unterricht. 8. Jahrg. Leipzig 1894. S. 95-114. S hum map, D. B., Das ablautende Verbum bei Hans Sachs. Ein Beitrag zur Formenlehre d. Deutschen im 16. Jahrh. 8°. 149 S. Einbeck 1894. (Göttingen, Vandenhoeck L Ruprecht.) 3.60. Sincerius, Theoph., Neue Nachrichten von lauter alten Büchern. I. Bd. Frankfurt u. Leipzig 1748. Nürnberg bei Felsecker L Geyer. S. 63—67. Söltl, I. M., Die Wittelsbachcr mit ihren Zeitgenossen im König reich Bayern. Sulzbach 1850. S. 177—181. Sprenger, R., Zur Hans Sachs-Litteratur. In: Zeitschrift f. d. deutschen Unterricht. VII. Jahrg. Leipzig 1893. S. 501. Stiefel, A. L., Zu den Quellen der Hans Sächsischen Schwänke. In: Zeitschrift f. vergleich. Literaturgeschichte. 10. Jahrg. Weimar 1896. S. 17—30. — Zur Schwankdichtung des Hans Sachs. In: Zeitschr. d. Vereins f. Volkskunde. Berlin 1898. S. 73— 82. 162—168. 278—284. — Hans Sachs und Terenz. In: Blätter f. d. Gymnasialschulwesen. München 1899. S. 420 —437. — -Der plint Meßner- von Hans Sachs. In: Zeitschrift d. Vereins f. Volkskunde. Berlin 1900. S.71—80. Strätcr, E., Hans Sachs. In: Post. Wien 1894. Nr. 303. Streinz, Franz, u. Emil Haueis, Zur Hans Sachs-Feier in Wien. 2". 4 S. Wien 1894, Verlag des Hans Sachs-Comitss. Stunden, Müssige, in Stuttgardt und auf dem Lande. Frank furt a. M. u. Leipzig 1760. 8°. S. 32-38. Suphan, B., Hans Sachs in Weimar. Gedruckte Urkunden zum 400. Geburtstage des Dichters aufs neue herausgegeben. Wei mar 1894, Böhlau's Nachf. kl. 8°. 44 S. —.70. — Hans Sachs, Humanitätszeit und Gegenwart. Vortrag, nebst zugehörigen Aufsätzen. 8". 68 S. Ebd. 1895. 1.—. (Vgl. Grenzboten. 1895. S. 248; Blätter f. litt. Unterh. 1895. S. 279; Magazin f. Litteratur. 1895. S. 503.) Tenzel's Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern, o. Druckort. 1697. S. 427 ff. Thimm, R., Hans Sachs. Vortrag. In: Deutsches Geistesleben. 2. Ausl. Berlin, Simion. S. 112 —134. Thomasius, Christ., IKorum ouw jurs soripto oontsntions. (Dissert.) 1701. S. 17 ff. Trautmann, Karl, Hans Sachsens bisher verschollener Lobspruch der Stadt München. In: Jahrbuch f. Münchner Geschichte. IV. Jahrg. Bamberg 1891. S. 429. — Hans Sachs bei den Münchner Meistersingern. In: Ebd. I. Jahrg. Bamberg 1888. S. 202. Ueber Hans Sachs. Eine Studie. In: Wiener Abendpost 1879. Beilage 178—181. — den Inhalt der Dialoge des Hans Sachs. In: Stäudlins Kirchenhistorisches Archiv. Halle 1826. S. 249 —274. Ueberhorst, K., Hans Sachs. In: Deutsche Bühnen-Genossenschaft. 20. Jahrg. Berlin 1890. S. 78—79 u. 86-87. Universal-Lexicon, Großes vollständiges, aller Wissenschaften und Künste. Leipzig u. Halle 1742, I. H. Zedler. 33. Bd. S. 234-235. Unsere Hans Sachs-Feier. In: Heimgarten. 20. Jahrg. Graz 1895. S. 194—201. Valentin, Veit, Hans Sachs u. seine Geburtstagsfeier. In: Deutsches Wochenblatt. Berlin 1894. Nr. 47—48. Vanderstetten, E., Hans Sachs. In: Deutsche Bühnen-Genossenschaft. 23. Jahrg. Berlin 1893. S. 362-364. Violet, E., Hans Sachs u. seine Bedeutung für unsere Litteratur u. Sprache. In: Mitteilungen d. Deutschen Sprachvereins. 6. Jahrg. Berlin 1894. S. 17—21. Vogt, F., Hans Sachs ein Mitglied der Nürnberger Fechtgenossen schaften? In: Archiv f. d. Studium der Neueren Sprachen. Braun schweig 1896. S. 206-208. Wackernagel, Phil., Das deutsche Kirchenlied. 3. Bd. Leipzig 1867. S. 55 ff. Wagenseil, I. CH., Von der Meistersinger Holdseligen Kunst. Altdorf 1697. S. 433—575. Wahl, Georg, Hans Sachs und Goethe. Programm. 4°. 24 S. Koblenz (Scheid) 1892. Weddigen, Otto, Der deutsche Meistergesang. Berlin 1894. Friedberg u. Mode. kl. 8". (Reg.) Weilen, A. v., Hans Sachs und Wien. In: Montags-Zeitung 1894. Nr. 45. Weinhold, K., Bairische Grammatik. (Mit vielen Belegen aus Hans Sachs' Werken.) Berlin 1867. Weinrichs, P., Historische und Theologische Betrachtungen. Coburg 1737. S. 708 ff. Weitbrecht, C., Rede zur Hans Sachs-Feier d. Litt. Klubs in Stuttgart. In: Schwäbische Kronik. Beiblatt z. Schwäb. Merkur. Stutt gart 1894. Nr. 260 u. 261. Wernicke, Chr., Ein Heldengedichte Hans Sachs genannt. Aus dem Engl, übersetzt. 2°. Altona (1710?) West, R., Zur Charakteristik des Hans Sachs. In: Redende Künste. 3. Jahrg. Leipzig 1897. S. 253—257 u. 304-306. Wetzel, I. C., H^wooxosgraxlua oder histor. Lebensbeschr. d. be rühmt. Lieder-Dichter. Herrnstadt 1724. Bd. III. S. 8—14. Wieland, Chr. M., Zugabe einiger Lebensumstände Hans Sachsens. In: Deutscher Merkur. Weimar 1776. S. 90 ff. Wilder, I. I. CH., Hans Sachs an Goethes Schatten. (Gedicht.) In: Gedichte von I. I. CH. Wilder. Nürnberg 1838. Riegel u. W. S. 130—134.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder