Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-16
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1168 Fertige Bücher u. s. w. s12931Z Soeben erschienen: Reurster militairillher Essay. lieber Märsche und Kriegsmärsche. Nach vielgenannten Mustern bearbeitet von R. V. 8. 50 ^ ord., 35 ^ netto. Ein Scherz, der die neuesten, anspruchs voll auftretenden militärischen Flugschriften geißelt, indem er deren Stil und Gedankengang travestirt. Ein solches Scherzbild wird als zeitgemäß viel Beifall finden, und bitten wir, fest zu verlangen. Aus der Zeit der Armee-Reorganisation. Eine historische Reminiscenz. gr. 8. 1 20 ord., SO netto. Angeregt durch die neuerdings hervor getretenen gegensätzlichen Auffassungen der Armee-Reorganisation, erinnert die Schrift an den tatsächlichen Verlauf jenes wichtigen, die Schlagfertigkeit unserer Armee bedingenden Er eignisses und stellt zur Charakteristik desselben die entscheidenden actenmäßigen Zeugnisse zu sammen. Da die Literatur über die Armee- Reorganisation unter König Wilhelm im All gemeinen eine ausfällig spärliche und zerstückelte ist, so tvird diese Schrift einen werthvollen Bei trag zur Staats- und Heeresgeschichte Preußens in unserer Zeit liefern. Die Entstellung, Entwickelung und Einrichtung der Königlichen Unteroffizier - Schule zu Jülich. Von o. Kpalding (Hauptm.). Mit 1 Plan in Steindruck. 8. 80 ord., KO ^ netto. Berlin, IS. März 1882. E. S. Mittler L Sohn. ---5.Xnüng6vonUnnp1.,Vrlii1i'!tg88 tzl MI'itö8. »2932.) Us,nxt, OttontLr, vt parites. 1'raitö xrsckigus äss opsrußiolls ä'urdißrugs sur Istckrss äs olinnMo, lonäs pudlios st' rnatidrss ä'or st ä'a.rA6lit avso Iss prinslpnlss plaess äs l'stranßsr. Viuczuisms säilion, oomplötomoutrokonäu« 6b LUAMevtÖe. 8. 532 Leiten. Oebuodeo 10 kr. ord. >Vir liekern nur baar netto 6 50 H. Berlin ^V., ^lurlrArakenetr. 60. IValtber L alpolanl, Verlu^seonto. 8eüu1 - iVtliintkil. s12SSS.s VvrlitK von iVilgnvr L vedss in iMprng. Osbss, L.. Lebulatlas kür die mittleren klnterriobtsktuksn in 31 Kurten, kreis 1 ^ Baar mit 25 U und 21/20, 54/50, 110/100. kreis 1^ 10 vobss. k.. üleiner Lebulatlas kür die ersten Bnterriebtsstuken in 19 Karten, kreis 60 kest mit 25U, baar mit 33^^» und 21/20, 54/50, 110/100. kreis 70 OoboZ, k., Bepetitions-^tlas. lO klussuet^e aus dem Kleinen Lebulatlas. ^usxabe (obne OebirZe). kreis 36 ^.usZabe L. (mit Osbir^e). kreis 40 -V kest mit 25 U, baar mit 33^^ und 13/12. l)r. k., ^.tlas der ^.lten V^elt in 6 Karten. kreis 60 kest mit 25U, daar mit 33^^ und 13/12. Oebundene kxewplare mit AsrinSSm kreisauksobla^. >Vir bitten um kreundliebe Ver^vendunA 2nili Ssilisstsrrvsslissl! s12gg4.) Mukstsllitz's bossaritlmieiitüt'klil äsr XniilsiL unä äsr trigonoms- trisolisii l'nnstionsii nebst äsn Onnssisolisn .Vääitious- uuä SudtrastiollsloZaritliiiisn unä vsr- soüisäsiisii Ilülkslnfslu. Von IN. K. 1. Loüsl, ^ 1882. 8. krsis 2 Xur xogon baar mit 33tb^>. b'roiexomplaro: 12 1. Berlin IV., ^lobrenstrasse 53, im Narr 1882. widert Ovliu. 62, 16. März. Voigt, wel'krci. 3. Äusiage soeben erschienen! "LL ^12935.^ Den verehrlichen Sortimentsfirmen, tvelche Verwendung für Voigt, Lehrbuch der Weberei. 3. Ausl. Mit Atlas. 15 ^ ord. haben, bringe ich hierdurch ergebenst zur Kennt- niß, daß alle Bestellungen darauf am heutigen Tage, an welchem diese Novität zur allgemeinen Versendung gelangte, prompt und gleichzeitig via Leipzig zur Ausführung gelangten. Ich liefere in Rechnung mit 33i/z^, gegen baar mit 40 und gewähre auf 10 --- 1 Frei- Exemplar. — Prospecte stehen noch auf Wunsch zu Diensten. Bei der verhältnißmäßig kleinen Auflage und in Berücksichtigung der starken Nachfrage werde ich in der Regel nur da, wo gleich zeitig auch für feste Rechnung verlangt wurde, ä cond. liefern können, was Sie bei Ihren Verschreibungen freundlichst beachten wollen. Hochachtungsvoll Weimar, am 15. März 1882. B. F. Voigt. Verlag von Herrn. Michels in Düsseldorf. »2SSS.) Als Cmlfirmationsgeschenk empfohlen: Vater unser geschrieben von Allwine Schroedter. 9 Bl. Initialen in Farbendruck mit illustr. Carton-Mappe. 6 ^ ord., 3 ^ netto baar. Der starken Nachfrage und des geringen Vorrathes wegen liefere ich dieses schöne, leicht verkäufliche Merkchen nur noch kurze Zeit zu dem ermäßigten Nettopreise; nach Ostern treten unbedingt die alten Preise wieder in Kraft. Nur neue, tadellose Exem plare werden ausgeliefert. Düsseldorf, den 12. März 1882. Hermann Michels, I. Buddeus'sche Buch- und Kunsthandlung. sl2937.^ Im Kunstverlag von Gebr. K. L N. Benziger in Einsiedeln (Schweiz) ist soeben erschienen: Maria von der immerwährenden Hilfe. In feinstem Oelsarbendruck aus Goldgrund. (Chromos Nr. 48.) Bildgröße 36 Cm. hoch und 27 Cm. breit. Preis per Blatt ord. 2^s od. 2 Fr. 50 Cts., baar 80 Lo oder 1 Fr. Dieses neue Kunstblatt ist nach dem berühm ten Original-Gemälde getreu in Farben und Goldgrund ausgeführt und wird zu dem außer ordentlich billigen Preise in kalhol. Kreisen großen Absatz finden. — Kathol. Handlungen empfehlen wir dasselbe angelegentlichst. Gebr. K. L N. Benziger in Einsiedcln.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder