Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-22
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene PetitzeUe oder deren Raum SO Pfg., nichtbuchhändlertschc Anzeigen 80 Psg.' Mitglieder des Biirsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcreinS der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig. 68. Leipzig, Freitag den 22. März. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Gnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'sehen Buchhandlung.) " vor dein Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgczeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.n. und n.n.n. bezeichneten auch in, Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur v. B. Herder in Stratzburg. -Parität, die, in Elsaß-Lothringen. Eine statist. Untersuchg. be züglich der Konfession der reichsländ. Beamten, qr. 8°. (VII, 72 S.) n. 80 Georg Bondi in Berlin. Jahrhundert, das neunzehnte, in Deutschlands Entwicklung. Hrsg, v. P. Schlenther. V. Bd. gr. 8". n. 10. —; geb. in Halbldr. bar n. 12. 50 V. Günther, S.: Geschichte der anorganischen Naturwissenschaften im IS. Jahrh. 1.-3. Taus. (XX, 984 S. ui. Ik Bildnissen.) Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Griesinger. H.. u. W. Hirzel: Rechenfibel I f. Volksschulen (Taub stummenschulen). Zahlenraum 1—20 u. 1—100. 5. Ausl. 21 — 25. Taus. 8-. (66 S.) bar n.u. —. 25 Heinrich Bredt in Leipzig. Klassiker, die deutschen, erläutert u. gewürdigt f. höhere Lehr anstalten. sowie zum Selbststudium v. E. Kuencn, M. Evers u. einigen Mitarbeitern. 18. Bdchn, 8". n, —. 75 18. Volkmann, L.: LessingS Emtlia Galotti. (VII, 80 S.) n. —.7S. Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Verhandlungen üb. Fragen des höheren Unterrichts. Berlin, 6. bis 8. VI. 1900. Nebst e. Anh. v. Gutachten, Hrsg, im Aufträge des Ministers der geistl., Unterrichts- u. Medizinal-Angelegen- heiten. Lex.-8". (XVI, 414 S.) u. 5. —; geb. n, 6. — Buchhandlung „Philadelphia" in Stuttgart. Pfeifer. A.: Abendpsaltcr. Lieder f. die Hausandacht. 8". (72 S.) u. —. 50; geb. u. 1. — Riedel. H.: Was ist Spiritismus? Ein Wort der Warng. f. alle Menschen. 12°. (8 S.) n,n, —. 05 Akademische Buchhandlung in Tharandt. "Adrest-Buch f. Tharandt f. die I. 1900/01. Anh.: Geschäfts- empsehlungen. Beilage: Stadtplan. gr. 8". (VIII, 90 S.) Kart, bar u.u. 2. — Lutalog cksr Libliotbsb cksr bönigl. säobsisobsn Lorstabaäswis lbaranät. L«x,-8". (XVI, 755 8.) In Loww, bar n.n. 10. — Buch-Verlag der „Hilfe" in Berlin-SchSneberg. Protokoll üb. die Verhandlungen des nationalsozialen Vereins (5. Vertretertag) zu Leipzig, vom 30. IX. bis 3. X. 1900. gr. 8°. (160 S.) bar n. —. 50 Ächtundsechzigper Jahrgang. er Teil. I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G. m. d. H., in Stuttgart. Fulda, L.: Die Zwillingsschwester. Lustspiel. 3. Ausl. 8°. (231 S.) u. 2. 50 Geiger. L.: Therese Huber. 1764 bis 1829. Leben u. Briefe e. deutschen Frau. Mit e. Bildnis v. Therese Huber, gr. 8". (IX, 436 S.) u. 7. 50; geb. u. 8. 50 Grisebach, E.: Der neue Tanhäuser. 20. Ausl. Mit dom Portr. des Vers, nach Max Licbermann's Pastellgemälde. 8°. (201 S.) u. 3. —; geb. n. 4. — Rostaud. E.: Cyrano v. Bergerac. Romantische Komödie. Deutsch v. L. Fulda. 13. Ausl. 8°. (275 S.) u. 3. — Schiller: Wallenstein. Ein dramat. Gedicht. Schulausg. m. An- inerkgn. v. I. W. Scharfer. 1. Bdchn. 1. Wallensteins Lager. 2. Die Piccolomini. (Neue Ausg.) 12". (XII, 162 S.) Geb. in Leinw. n. —. 60 Felix Dietrich in Leipzig. Libliograpbis cksr cksutssbsn 2sitsobrittsQ-I.ittgia.tur w. Linssbluss v. 8awws1xvsrbsn u. 2gitungsn. 7. Lck. LIpbabstisobss uasb 8oblagvwrten sasklieb gsoränstss Vsrrsiobnis v. Xutsätron, äis vabrsnä äor Vonats .lull—Osrbr. 1900 iu üb. 1300 rumsist rvissen- sebaktl. 2sitsobrittsn, Lawwslivsrbsn u. 2sitgn. äsutsobsr 2ungs srsobisnsn stuck, w. itutorsn-Ilsgistsr. llntsr bssouck. Nitvirbg. v. L, kotb t. äsu wsckiLinisob-natnrvisssllsobattl. Bl. u. w. Lsi- trägsn v. X. I.. cksllinsb breg, v. b. Distrisb. (In oa. 9—10 Lkgn.) 4°. (1. Ltg. 8. 1-40.) u.u. 18. 75 Deutsche Druckerei u. Verlagsanstalt in Shanghai. LimUsoliuii, ostasiatisobs. 1. lalirg. 5. Hit. gr. 8". u. —. 75 5. LigwLreL, 8.: Die Lslsxeruvx kelclns. ^ullrüzs »us äsw ^»8«- buck. (8. 93—143.) Ferdinand Enke in Stuttgart. Dottsriwossr, Übsr anorganisebs 6olloiäs. s^.us: »8awwlg. sbsw. u. sbswissb-tsebu. Vortrags».) gr. 8". (IV, 80 8.) u. 2. 40 Ernst'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Krause, P.: Wie angele ich m. Erfolg? Eine Belehrg. f. die Angelfischerei u. f. den Krebsfang. 8". (58 S. m. Abbildgn.) —. 75 Carl Gerold s Sohn in Wien. ^.lsxavclsr, Ll.: Übsr Lntvieblung u. Lau äsr Lar» iuksrior lab^rintbi äsr böbsrsu 8äugstbisrs. Lin Lsitrag rur Norpbo- logis ckss Obrlab^riutbss. sHus: »Osnbsobr. ck. b. Lback. ä. VViss.») gr. 4". (54 8. w. 4 Lig., 9 lat. u. 6 LI. Lrblärga.) In Loww. u. 8. 40 Libliotkisos, patruw latiuoruw britauuiea. Lsarb. V. bl. Lobsnbl. II. Lck. 2. llbtb. (8sbluss). gr. 8". In Loww. a. 1. 20 II, 2. Oie Liblloldsksn äsr Lollexss In OLlQbriäxv. II. (3717—298k). (49 3.) Q. 1.20. OawvlsbsL^ v. LtsrwsoL, L.: 2ur lssbsbzissbsk'sebsn Lriiu- rablsntbsoris. sLus: -8itLungsbsr. ä. b. Xback. ä. V7iss.») gr. 8". (22 8.) In Loww. u. —. 50 Däsr, ck. Ll.: 8^stsw cksr Lsnsitowstris pbotograpbisobsr klattsn. (2. Lbbaucklg.) sXus: -Litrnngsbsr. ck. b. Lback. ä. VViss.-) gr. 8". (24 8. w. 1 Lig. u. 1 lat.) tu Löwin. n. —. 80 I'outss rsruw austriaearuw. Osstsrrsiobisebs 6s8vbiebts-(jus1Isn. lirsg. v. äsr bistor. Oowwission cksr baissrl. Lbackswis cksr VVisssn- ssbaktsn in Wisn. Lsgi»tsr ru cksn Län. I bis L. 2usawwsn- gS8tsllt v. V. ckunlr. gr. 8". (VIII, 60 8.) Iu Loww. n. 1. — — ckassslbs. 2. Lbtb. Liplowataria st aota. 51. Lck. gr. 8". In Loww. n. 12. 30 1. HI. I0L8—1400. rüsilvol-e vorbvrsitst V. X. vull,«i. Leorb. r. X. kiioll«. (XVIII, SIL 8.) a. 13.30. 308
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite