Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-26
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcspreiS für Mitglieder des Dörsenvercins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dm Anzeigen: die dreigespaltene Petitzelle oder deren Raum So Pfg., nichtbuchhändlerrsche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder dcS Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewühlt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 71. Leipzig, Dienstag den 26. März. 1901. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Bavaria in München, Leopoldstr. 56. Lsvnranlr, : Ois biulcsnsobaktsbscvoAUUA, iiir Lutstsbsu u. ibro butrviolcoluuA die xur OrüuclauA clor -Osutsebsu krsion 8tuäsntsu- ssbakt-. Lin LoitraA rur dssobisbts clos mocloiuon 8tuäontsn- tums. §r. 8". (56 8.) 11. 1. 25 I. Benshcimer's Verlag in Mannheim. Elster, O-: Gold u. Blut. Roman aus Südafrika. 8". (221 S.) u. 3. — Oskar Vonde's Verlag in Altenbnrg. Rnnkwitz, K.: Kindcrschatz f. Schule u. Haus. Neubearb. v. R. Jungandreas. I. Stufe. 1. Schulj. 38. Aufl. gr. 8». (87 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) u. —. 55; geb. u.n. —. 70 — dasselbe. Ausg. L. Für die mehrklasf. Volksschule. (In 5 Stufen.) 2. Stufe. 2. Schulj. 5. Aufl. gr. 8°. (VIII, 82 S.) u. —. 50; geb. u.n. —. 70; Ausg. f. das Fürstent. Reuß j. L. (VIII, 82 S.) n. —. 50; geb. n.n. —. 70 R. v. Decker s Verlag in Berlin. Albrecht, M. F., u. C. S. Vierow: Lehrbuch der Navigation u. ihrer mathematischen Hülfswissenschaften. Für die königl. preuß. Navigations-Schuten. 8. Aufl. Neu bearb. v. G. Holz. Lex.-8". (XXII, 528 S. m. 280 Fig. u. 2 Taf.) u. 14. —; geb. in Leinw. u. 16. — Beschäftigung, die, verheirathetcr Frauen in Fabriken. Nach den Jahresberichten der Gewerbe-Aufsichtsbeamten f. d. I. 1899 bearb. ini Reichsamt des Innern. Mit e. tabellar. Uebersicht. gr. 8". (VIII, 259 S.) o. 4. 80; kart. n. 5. 40; geb. in Leinw. n. 6. — Otto Elsner in Berlin. 6-sitsl, Dl.: Oio butreiolcluuA clos clsutscbou IVarsursiobsurrsssus uutor bssouä. Lorüolcsicbt. der babrilc- u. Ilandslsmarlcsu dor Lissu- u. 8tablindustris. sDus: -Ooutralbl. dor IValrvorlcs-.j Ar. 8«. (19 8.) bar —. 60 Johs. Faßbender in Elberfeld. "I'örstsr, : IVis orbalto ieb s. viricliob ilotts Handsobrikt? kralc- tisobs IViidcc; k. jsdou 8obloobtsobrsibor. gu. gr. 8". (23 8.) Hart, bar n. 1. — G» Goldstein in Berlin« Gallerte berühmter Frauen in zwanglosen Heften. 1. Hft. 12". -. 20 I. Nicolai, B,: Sibylle v. Ncitschüh, Gräfin v. Rochlitz. — Aurora, Gräfin v, Königsmark, <59 So —.20. Reiske, F.: Rat u. Hilfe f. Frauen. Beseitigung v. Gram u. Not durch Ausklärg. 12°. (50 S.) bar —. 50 — Das Weib. Aufklärung des Weibes üb. die geheimsten Sorgen ihres Geschlechts. (2. fllmschlag-jAufl.) gr. 8«. (47 S. m. Ab bildgn.) bar 1. — AMundsechzigsier Jahrgang. I. Habbel in Regensburg. Paula, Schwester M.: Für traute Stunden! Märchenbilder. De» lieben Kleinen erzählt. Mit Zeichngn. v. Schwester M. Bene- detta. gr. 4°. (132 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — August Hirschwald in Berlin. Libliotlrolr v. dolor. Lauiwluiig v. IVerlcon aus dom öorsiobo äs: wsdioiu. ^Vissonsobaktsu, w. bosoud. LsrüoXsiobt. clsr militllr- msdioin. 6obists. IlrsA. v. 0. 8objoruiuA. 1.—6. Ld. gr. 8°. 6sb. in bsiurr. u. 33. — 1. Ln dl er, Oegekiedte äer ?oekvn u. äer Impkunx. ^lit 12 ^.bdilä^r, im Dext n. Hak. (XVI, X, 397 8.) n. 8.—. — 2. Ledrinx, L v.: vipb- 2 ^.ddiläxn. (XVI, XI, 185 8.) u. 5.—. — 3. kuttersaek: Hiedtarrnel- ^lit 8 ^ddilä^n. im Dext. (VIII, 134 8.) n. 4.—. — 4. 1rautmann, I?. I^eitkaäen k. Operationen am OedörorAan. ^lit 27 ^dbiiäxn. im Dext. (XVI, V, 104 8 ) n. 4.—. — 5. Ziselier, 8: I^eitkaäen äer krleZsedirurjrisede'l Operationen. LIit 56 ^bbilä^o. im lext. (VIII, 157 3.) o. 4.—. — 6. 2untr Onrven im d?ext^ u. 1 ?ak. (XVI, VIII, 36^1^ 8.) ^ g.—^ ^ tl Polllgraphisches Institut in Zürich« LoirrrsiA, dis iudustriollo u. Icommorriolls, boiw Eintritt ins XX. dabrb. (In 10 bckgu.) 1. big. bol. (84 8. in. Vbbilägu.) 4. — Wilhelm Knapp in Halle. I'rost, 6l.: Molctrisobo Tortiarbabusu. bingoiWigs k. clerori Au- lags u. botrisb. gr. 8°. (IV, 68 8. w. 21 Dbbilägu.) u. 2. — 2gotrsrigs, -7.: blslctrisobs Vorbrauobswsssor clor kisuroit, k. clou praict. Osbrauob darAsstsllt. Nit 194 Dbbllclgu. im l'sxt u. riabl- rslobou Tab. gr. 8°. (XIl, 351 8.) n. 15. — C. W. Kreisel s Verlag in Wiesbaden. 8grgsin, ?., u. b. 8g.rs.s1n: Natorialiou rur Xaturgosebiebts clor Insol Oolsbss. 3. llcl.: blsbor clio AsolvA. 6osobiobts dor lussl Oslobos auk 6rund clor Tbiorvorbroltg. Nit 15 Tat. in Intb. Ar. 4°. (VI, 169 8. m. 15 111. LrlclärAv.) u. 40. — E. d'Oleire in Straßburg« Zur Erinnerung an das Elaß, ni. künstler. Beiträgen v. F. Bauer, L. Christmann, I. Euting, A. Koerttge, F. Luib, W. Paulcke, L. Schnug u. C. Spindler. gr. 4°. (27 S. m. Abbildgn. u. 13 Taf.) u. 3. — Moritz Schäfer in Leipzig. blbsingnn, 6-. : ilz'clraubsobs Notorsu. DIlASmoino u. tboorst. OarstollA. clor VVasssrräclor u. Turbiuou u. clio Tboorio clsr Tur- binsu. Ar. 8°. (76 8. m. 9 Tat.) u. 5. — VvAlor, L..: loclormanu Llslctrotsobuilcor. VulsituuA rur Ilor- srollunA clor bauptsäobllobstsn olslrtr. Apparats u. slolctr. bsitAn. u. VustsllA. slolctr. Vorsuobs. 1. Lclobn. 6. Xuü. 8". (110 8.) 1. 50 I. Schngt in Godesberg. Obsräörü'sr, N. 7.; Olätstisobor RatZobor k. klorvsulcranlcs. 8°. (96 8.) In Xomm. u, 1. 50 Max Simson in Charlottenbnrg. Vierleben, I. E.: Stammbuchblütter des Herrn Modernissimns. Parodistisches u. Mystisches, gr. 8°. (46 S.) u. 1. — 32 l
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite