Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-29
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S. Fischer, Verlag, in Berlin. Jbsen's, H., sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchgeschcn u. cingeleitet v. G. Brandes, I. Elias u. P. Schlenthcr. 7. Bd. gr. 8°. n. 4. —; geb. u.n. 5. —; Subskr.-Pr. bar 3. 50; geb. n. 4. 50; auch in Lfgn. ä u. —. 50 7. Gespenster. — Ein Volksfeind. — Die Wildente. (XXXIX, 343 S.) Franckh'sche Verlagsh. in Stuttgart. Lammlung Franckh. 16. Bd. 12". u. 1. —; geb. n. 1. 80 16. Kipling, N.: Aus Indiens Glut. Deutsch v. M. Panuwitz Mit Jllustr. v. F. Bergen. 2. Aufl. (126 S.) u. 1.—; geb. n. 1.80. Nehse's illustrierte Geschichte des preußischen Hofes, des Adels u. der Diplomatie vom großen Kurfürsten bis zu Wilhelm I., fort gesetzt v. Vehse redivivus. (In 30 Hftn.) 1. Hst. gr. 8". (I.Bd. S. 1—16 u. 2. Bd. S. 1—16 m. 3 Das.) u. —. 50 R. Friedländer L Sohn in Berlin. Varma u. Vllora clss Oolkss v. Xsapsl u. clsr avArsursuclon Nssrss- Xdsolivitts. IlrsA. v. äsr 2voloA. Ltation ?u stsapel. 26. Nouo- Araxüis. Imp.-4". n. 120. — ; k. äsn XIX. lallrg. dar v v. 50. — 26. Oallrerlberx.O.: Oie Olioclomelaeeen lies Oolles v. Neapel u. äer av- xrevLeriäen Lleeres-^-liseduitte. (XVI, 754 8. m. 10 Li§ , 24 Dak. u. 24 LI. R. Gaertner's Verlag in Berlin. Lodulbidliotdolr iranrösisodsr u. svglisodsr krosasodriktsu aus clsr vsusron 2eit. Alt dosoaä. Lsrüoüsiedt. äsr XorclsrAn. clor vsusn dodrpläns ürsA. v. ll. Ladlssu u. 3. Nsugssdaod. I. XdtlA. : Xravrösiseds Ledritten. 42. u. 43. Lclodn. Ar. 8". 6sd. in I-sivrv. n. 2. 60 42. HeiiA68liri6li, : Oa guerre 6e 1870 -7l. lVIit ^.simeiliAn. k. cleii 8eliui- Zebikiueli Iii8A. l^Iit 4 Xärteiieu. (VII, 147 8.) n. 1.40. — -13. 6aä 6, II.: Oistoire äe Xravee. Oepuis l'avönemsrll äes Oapäliens justili'a 1a üu lies Va- lois (987—1589). Xür 6en Leliulxebraued bearb. u. ui. ^.uiuerkAu. brs^ (VIII, 111 8.) u. 1.20; IVörterbuek. (41 8.) u.—.40. Gesellschaft f. graph. Industrie in Wien. ^.ldum clor Monogramms k. XrsnWtiod. 36 sodwarss Vak. ui. 578 OriA.-Nustsrn. 6. Xuü. 10. laus. ;NancIardsits-8idIiotdsIr clsr -IVisnsr Noäs..) Ar. 4". (IV 8. 1'oxt.) u. 2. 50 G. I. Göschen'sche Berlagsh. in Leipzig. Sammlung Göschen. 129.—132. u. 134 —136. Bdchn. 12". Geb. in Leinm. ä i>. —. 80 120. Sieger, R.: Die Alpen. Mit lg Vollbildern n. Abbildgn. n. 1 Karte der Alpencinicilg. (170 S.> — 130. S t ö tz n e r, P.: Das öffentliche UnterrichtS- wesen Deutschlands in der Gegenwart. <188 S.) — I3>. Simroth, H. l Abriss der Biologie der Tiere. 1. Tl. Entstehung u. Weiterbildung der Tierwelt. Be ziehungen zur organ. Natur. Mit 33 Abbildgn. <183 S.) — 132. Dasselbe. 2. Tl. Beziehungen der Tiere zur organ. Natur. Mit 35 Abbildgn. <157 S.) — 134. 135. Weit brecht, C: Deutsche Lütcraturgeschichtc des lg. Jahrh. 1. u. 2. Tl. <144 u. 172 S.) — 138. Lladlor, 8.: 1>k)'s>kalisokö I?m'llioIs»innrIuoA. Mit 67 Mg. <202 8.) — Dasselbe. 15., 16., 25., 27., 29., 37., 44., 53., 61., 71., 79., 80. u. 87. Bdchn. 12". Geb. in Leinw. a u. —. 80 15. Kausfinann, F.: Deutsche Mythologie. 2. Aufl. 3. Abdr. <119 S.) — 18 Maisch, R.: Griechische Altertumskunde. Mit g Vollbildern. 2. Allst., bearb. v. F. Pohlhaimner. 2. Abdr. <212 .S.) — 25. Suhl, I.: Das deutsche Volkslied. AuSgewähli u. erläutert. <183 S.) — 27 Steuding, H.: Griechische n römische Götter- u. Heldensage. 2. Aufl. 2. Abdr. <145 S.) — 2g. Brauns, R.: Mine ralogie. Mit 130 Abbildgn. 2. Aufl. 3. Abdr. <128 S.) — 37. Klein, I.: Chemie. Anorganischer Tl. 3. Aufl. <165 S.) — 44. Denncrt, E.: Die Pflanze, ihr Lau u. ihr Leben. Mit 86 vom Vers, gezeichneten Orig.-Abbildgn. 2. Aufl. 2. Abdr. <146 S.) — 53. Lporor, L. : 14160616 L.valz'siL Mit 5 Dig. 2. ^uü. <179 8.) — 81 Probst, H l Deutsche Nedelchrc. 2. Aufl. <142 S.) — 71. kinllolxki. >1 : ^Uxeiusino u. pÜz-silralisoke Okoinis. 2. Lull <188 8. — 79 llnntrov, 8.: kotiseko Sxrnekctsiikmillbr. m. 6rnm- rurrtilr. Vbersetruux u LrllluteruuAeu. 2. Lull. <153 8.) — 80. Hartmanu, K. O : Stilkunde. Mit 12 Vollbildern u. 179 Tcxtillustr. 2. Aufl. <232 S ) — 87. llimlrvr. !>'. l Hökers ^nuiz-sis. l. Di. Uikksreutiuireeknuug Mit 68 Ikg. im Dext. 2 LuS <231 8 ) G. Grotc'sche Verlagsbuchh. in Berlin. Frcnssen, G.: Die Sandgräfin. Roman. 2. Aufl. 8°. (VIl, 416 S.) n. 4. —; geb. n. 5. — Muff, CH., u. A. Dammauu: Deutsches Lesebuch f. höhere Mädchenschulen. 1.—5. Bd. u. 6. Bd. Abtlg. X. Ausg. s. Parität. Schulen, gr. 8". Geb. in Halbfrz. v. 10. 60 1. Wr das 2. Schulj) <XI, 182 S.) u. 1. 20. — 2 (Mir das 3. Schul,.) <IX, 197 S ) u 1. 40. — 3. Wr das 4. Schulj.) (VIII, 242 S.) u. 1. 80 — 4 Wir das 5. u. 8 Schulj > <IX, 380 S.) u. 2 20. — 5. Wir das 7. u. 8. Schulj > <VIII, 884 S.) n 2. 40. — 6. Abtlg. L. Wir das 9. Schulj.) (VIII, 258 S) u. I. 80. Kordgien, H.: Das mathematische Pensum f. das Cinjährig-Frei- willigen-Examen. Theorie u. Praxis. Aufgaben m. ausführl. Lvsgn. u. Erläutcrgn. 2. Tl.: Planimetrie. Einleitung in die Stereometrie. Elemente der ebenen Trigonometrie, gr. 8". (VI, 213 S. m. Fig.) n. 2. 70; geb. n. 3. — Carl Grnninger in Stuttgart. Mitteilungen, statistische, aus den deutschen evangelischen Landes kirchen vom I. 1899. (Von der statist. Kommission der deutschen evangel. Kirchenkonferenz, deren Beschlüssen gemäß, nach den Angaben der landeskirchl. Behörden zusammengestellt.) Statistische Tabelle betr. Aeußcrgn. des kirchl. Lebens im I. 1899. sAus: «Allg. Kirchenbl. f. das ev. Deutschl.-s gr. 8". (23 S.) v. —.30 Alfred Hahn, Verlag in Leipzig. IVIIäsis, 6.: Leimt -IVavclüuits vom LöniAr. Laoüssn. Onroü- Asssüsv v. X. laood. 1 :142,000. 4. Xaü. 4 Llatt ä 68x9l om. Varliär. n. 8. —; aut Xsivrv. m. Ltäbon bar n. 16. — C. Heinrich in Dresden. "Bestimmungen üb. die Benutzung des Truppenübungsplatzes Zeit hain. (Z B.) 12°. (77 S. m. 2 Karten.) Kart, bar u. 1. — M. Heinslus' Nachf. in Leipzig. öuodlsris.ri, : Vlor». v. ürsmsii u. OläsvkurA. 2um 6sbrauoü iv Leüulsn u. aut Lxlrarsionsn. 5. Xuü. 8". (Xl, 338 8. m. 103 XbbiläAv.) v.n. 2. 40; Ak-b. ia I-sinvv. n. 3. 20 Diebitsch, B. v.: Rang-Liste der Offiziere u. Aerzte der königl. hannoverschen Armee im Juni 1866, nebst e. Nachrveisg. üb. deren Pensionirg., resp. Wiederanstellg. in anderen Diensten im I. 1867, sowie üb. ihren Verbleib im I. 190l. 2. bis März 190l ergänzte u. bericht. Aufl. der Rangliste aus: -Die königl. han noversche Armee auf ihrem letzten Waffengange.- gr. 8". (43 S.) n. 1. 20 Nicolai (H. Scharling): Zur Neujahrszeit im Pastorat zu Nöd- debo. Erzählung. Aus dem Dän. v. P. I. Willatzen. Deutsche Volksausg. 6.-10. Taus. 8". (203 S.) u. 1. 50; geb. in Leinw. v. 2. — Carl Hirschfcldcr in Schönebeck (Elbe). (Nur direkt.) Selbstmord, politischer, des Bürgcrthuins. Von e. Sorgenden, gr. 8°. (23 S.) n. -. 50 Ferdinand Hirt in Breslau. Feist, F-, A. Jelitto, P. Odelga: Erläuterungen zu der Mittel- u. Oberstufe (Tls. III u. IV) v. Ferdinand Hirts deutschem Lese buche. Ausg. X. 1. Tl.:^Mittelstufe, gr. 8°. (172 S.) n. 1. 80 Hirts's, F., Realieubuch. Stoffe f. d. Unterricht in den Realien. In schulgemäßer Form Hrsg. v. H. Nowack, I. G. Paust, F Stein meller, H- Sieber, R. A. Rohn. (In 3 Ausgaben.) Nr. 20. gr. 8". Kart. n. —.50 20 Größere Ausg. (L). Sieber, H.: Geschichte, Ausg. f. Simultan-Schulen. 5. Aull. (17.—22. Taus) (Mite. Bilderanh.u 3Kartenin Farbendr.) (96 S.) n.—.50. Luneburg, G.: Haushaltungskunde. Leitfaden f. den Haus wirtschaft!. Unterricht in Volks- u. Fortbildungsschulen. 3. Aufl. 8". (80 S.) Kart. u. 1. — Nowack, H.: Sprachstoffe s. die Volksschule zur Übung im richtigen Sprechen u. Schreiben. Ausg. L: Für mehrklass. Schulen in 3 Schülerheften u. 1 Lehrerhefte. 1. u. 3. Schülerhcft. gr. 8". n. —. 46 1. 11. Aufl. s300.-38». Taus.) <24 S.) u —. 18 — 3. 10. Aufl. s173-207. Taus.) <84 S.) u. —.30. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Otto, F.: Rechenaufgaben f. höhere Mädchenschulen. Auf Grund der Rechenaufgaben v. A. Büttner u. E. Kirchhofs bearb. 1.—4. u. 6. Hst. 6.—10. Taus. gr. 8". n. 1. 15 1. Die Zahlenreihe» von 1—10 u. von 1—20. Einsllhrung in die Zahlenreihe bis 100. <32 S. IN. Fig.) u —.20. — II. Die Zahlenreihe von 1—100. <31 S.) ». —.20. — III. I. Zahlenreihe von 1—1000. II Zahlenreihe von 1—1,00»,ovo Anfänge des Bruchrechiicns. <48 S ) u. —.25. — IV. Das Rechnen IN benannten Zahlen. Durchschnitts- u. Zeitrechnung Leichte Ausgaben auS der Regeldetri. <48 S, IN. 1 Fig) ll. —.25. — VI. Einfache u. zusammengesetzte Regeldetri. Leichte Aufgaben aus der Prozent- u. BerteilnngSrechng., ans der Raumlehre, Geo graphic u. Geschichte. <40 S.) n. —.25. K. k. Hof- n. Staatsdruckcrei in Wien. Bericht des k. k. Handelsministeriums üb. die Förderung des Klein gewerbes im I. 1899. Erstattet im Aufträge des k. k. Handels- Ministers G. Frhru. v. Call. gr. 4". (220 S. m. 19 Fig. u. 4 Karten.) n. 2. — C Jandl's Buchh. in Meran. "Bauordnung, die, v. Meran. Gesetz vom 26. X. 1899, L.-G.-B. Nr. 7. 12». (91 S.) bar n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder