Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190103300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-03
- Tag1901-03-30
- Monat1901-03
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichlmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Deutschen Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzelle odec deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhandlerijche Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börscn- vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stclle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 30. März. 1901. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Guchhandets. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schon Buchhandlung,) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche, -s vor dein Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände z»m Teil erhöht werden, die mit u.u. und >i,n.i>. Gezeichneten auch im Jnlandc, Preise in Mark und Pfennigen. Max Alberti's Verlag in Hanau. Stoppsl, V.: Dsssdäktsautsätxs. Ledöllsodrsiddskts k, äis Odsrstuks äsr Volüssobuls, sowis 1. DortdiläuuAssoduIsn. 1. u, 3, Dkt. 4", (s, 20 8.) bar a v. —, 12 I. 6S. u, 64, ^aü, — s, 65, u, 66, Luü — 2silldsudskts IN. VorxsillduunAsn k, Volüssodulsu. llusg. 8. (In 10 Dktu.) 1. Dkt. 4". dar n, —, 20 1. Ovraäv I^inie, ^VivlcsI, vreieelc, Vioreek. (20 8.) Literarisch-artist. Anstalt in München. Leitfaden f, den Unterricht üb. Heerwesen an der königl, bayrischen Kriegsschule. 5, Ausl, 4°, (III, 94 S.) Kart, n, 3. — H. Barsdorf in Charlottcnbnrg. 8tuäisrl rur Dssodiedts äss msusedlisbsu Ossodlsedtslodous, I. Duxus-^usg. Dsx.-8". dar n, 20, — I vülrrsn, L.: Der klares uis äe 8a6e u. seine 2eit. Liv Beitrag 2ui- Xultur- u ZittevAesedietrte 6es 18. ^alird. LIit besouä. Le2ied§. aul die I^edre ^ v. 6sr ks^edopatdia sexualis. 3. ^.uü. (X, 537 8.) u. 20.— NF- Reriedtizaux äer kreisavßabe !u ülr. 70. C. H. Beck'schc Verlags-Bnchhandlnng in München. Englcrt, F.: Die Bauordnung vom 17, II, 1901 f, das Königr, Bayern m, Ausnahme der Haupt- u, Residenzstadt München, Mit Erläutergn, u, e. Anh. Hrsg. 8". (XV, 183 S.) Geb, in Leinw, n, 2. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Lsrlolrt üd, äis 28, Versammlung äsr opdtdmaloAisodsu Ds- ssllsodakt. DsiäslbsrA 1900. Dutsr Nitwirüg. von 8, v. Dippsl u, K. IVagsuwauu rsä. äurvd IV, Dsss n. Nb. Dsdsr. gr. 8". (IX, , 242 8, w, 8 ^bdilägu. u, 17 Nack.) n, 8, — Usßssrrsr, ä.: Krauüdakts Vsräuäeruugsu äsr Vorm u, 8tsIluuA äsr Odrwusodsl. 20 stsrsoscop. Liläsr. gu. 8", (III 8. Text,) In 8sinw.-Nli.pps n, 7, 50 Uüstlin, O. Dir.: Nuswotsoduilr äsr Rsesptologis. bombt kassl. Xulsit». xum Krlsrusu äsr äurod äls lbiarmaoopoo vorASsobrisbgusu Naximaläossu auk mnsmoteedn, V7sgs, 2. Xnü, 8psoislls Lvrüoüsiebt. äsr Lbarmaeoposa Agrwauioa sä. IV. 8". (31 8.) u, 1, — XlüDsr äs in k'risnts, D.: Das IViläbaä 8obIauAsubaä u. ssins llsäkaetorsn, Ar, 8". (63 8.) n. 1. — VorLanälunASU äsr 17. Vsrsammlung äsr Dssslisebakt f, Kiuäsr- bsilüuuäs in äsr XbtbsiluuA k. Kiuäsrbsilüuuäs äsr 72. Vsrsaww- InnA äsr Dsssllsobakt äsulsodsr Xaturkorsobsr u, Krxts in Kaobsu 1900, Im Kuktrags äsr Dsssllsobakt brsg. v. X, Lksiiksr. gr. 8". (XIII, 260 8, w, 1 Val.) n, 8. — 2isrvsssri, 8, v., u, 2. Räsäsr: Dis liöntgOArapdis in äsr innsrsn Nsäicin. — kosutgoArapb^iu intsrnat, wsäisins, 1, Dkg. Imp.-4". (10 Vak, in, ID, 28 8, Tsxt u, 10 Li. Drülargu.) In Napps u, 15, — Eduard Bloch in Berlin. Moser, G. v., Lustspiele. 4. Bd. Der Veilchenfresser. Lustspiel. 5. Ausl. 8°. (126 S.) n. 4 - Breitkopf <L Härtel in Leipzig. Dahn, F.i Ein Kampf um Rom. Historischer Roman, 4 Bde, 30, Ausl, 8°, (VIII, 416, 400, 488 u, 488 S. m, 3 Karten.) n. 24—; geb, in Leinw, n, 28, —; in Halbfrz, n, 32, 80 RaAsI, IV: 8ur Ossobiobts äsr Nusiü am Doks v. Darinstaät, s^us: »Nouatsbskts k, Nuslügssob.-i sr, 8", (79 u, Nusilibsilass 8 8.) n. 2. — W. Düms in Wesel. Bilderlust. qu. hoch 4". (8 färb. u. 2 schwarze S. ohne Text.) Geb. —. 75 Goebel, F.: Im bunten Rock. Ein lust. Soldaten-Bilderbuch f. wackere Knaben. Mit Bildern von W. Schäfer, hoch 4°. (16 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) Geb. —. 60 Wer will zeichnen lernen? Einführung unserer Kleinen in die Anfangsgründe des Zeichnens. 2 Sorten. 8". (a 16 S. m. Abbildgn. ohne Text.) a —. 25 Zeichen- u. Mal-Vilderbuch. 2 Sorten, qu. hoch 4". (a 16 (4farb.s S. ohne Text.) ä —. 50 Siegfried Dyck in Eberswalde. Schwarz, K. I.: Der Ungebändigte. Roman. 8°. (215 S.) n. 3. — Expedition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a. M. UsnäsaLsl's Dslsgrapb. (Drosss XuöA.) Lissudadu-, Lost- u. Dampk- sebikk-6oursbueb. 55. äabi-A. Xr. 2. Xpril. 12". (OV1II, 882 8. w. 2 Kartsu.) u. 2. — — Oasssids. lilsius XusA. 2usawwsns1sIluuA äsr Dissudadu-Dadr- pläus Osulsodlauäs u. Osstsrrsivds. Xr, 2. Xpril 1901. 12". (DXXV1, 459 8. w. 2 Xartsu.) u. 1. — A. Frederking in Hamburg. "Kaempffer, R.: Ein Kerbholz f. Undeutsches, gr. 8°. (46 S.) u. —.50 Köster, A.: Worin sind hinsichtlich der Erzählung v. der Hochzeit zu Kana alle wahrhaft evangelischen Christen einig? Predigt, gr. 8°. (15 S.) n. —. 50 Wilhelm Frick, Hofbnchh., in Wien. dUttsilrrnASQ aus äsw lorstiisdsu Vsrsusdsvsssu Oslsrrsisds. DrsA. v. äsr ü. d, lorsD. Vsrsuob saustall iu Nariadruuu. Dsr gauLsu DoiAS 26. Dkt. dood 4". u. 3. — 26. Limov^, 0.: Die nLksrunAs^veiss k'Iäedev- u. LörperbereetiQuvx Lv äer vvissellsodaktliokLN Lolrmssskuuäs. LleuisMar äarxostsilt. (64 8. m. 32 ^.b- bilä§r».) Q. 3. —. IVöirmisrl, DL. kittsr v. - XX.gadrssdsriodt äsr ü. ü, 8awsu-0outrol- 8tatiou (ü. ü. iauävirtdsodattliod-d otauisodsu Vsrsuedsstatiou) in IVisn t, ä. Lsriodtss. vom 1. VID. 1899 bis 31. VII. 1900. (Dudlioationsu äsr 8aweu-Loutrol-8tatiou in IVisu Xr. 224.) gr. 8". (49 8.) u. —. 80 — Regeln u. ,,Normen" f. d. Benützung der k. k. Samen-Control- Station in Wien. (Publikationen der k. k. Samen-Control- Station in Wien. Nr. 227.) 8. Ausl. gr. 8". (24 S ) u. —. 50 L. Friederichsen L bo. in Hamburg. HanäbuoL äsr 8üälrüsts Iriauäs u. äss Lristol-Lauals. Drsx. v. äsr Dirslrtiou äsr äsutsodsn 8ssvarts. 2. Xuü. Nit 25 Lüstsu- ansiodtsu u. 10 Daksuplausn. gr. 8". (XXII, 461 8.) Iu Komm. Dsd. iu Dsiuw. u. 3. — 339 Vbtunbsechzlgster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite