Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-04
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — JahrcspreiS für Mitglieder dcS Bvrsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. örsenblatt für den Anzeigen i bie dreigelpaltene Petitzetle oder deren Raum 20 Pfg,, nichtliuchhändlerische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des vörscn- Vereins zahlen für eigene Anzeigen lO Psg., edenfo BnchhandlungSgehilscn für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BSrscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^c° 79. Leipzig, Donnerstag den 4. April. 1901. Des Karfreitags wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 6. Aprils Amtlicher Teil. Haupt-Versammlung des Vilttrstützimgs-Vereins Deutscher Suchhändler und Lnchhandlungs -Gehülfen am Mittwoch, den 20. März 1901, im Architekten-Hause zu Berlin. Die ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung wurde um 8>/z Uhr abends durch den Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Elwin Paetel, mit der Begrüßung der erschienenen Mitglieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß Herr Justizrat uud Notar W. Lisco die Führung des notariellen Protokolls über die Wahlen übernommen habe. Das Vorstandsmitglied Herr Wilhelm Gronau ist wegen Krankheit von Berlin abwesend und entschuldigt. Es wurde in die Tagesordnung eingetreten. 1. Herr vr. Konrad Weidling erstattete in Vertretung des Herrn W. Gronau den Jahresbericht des Vorstandes über das Jahr 1900 (Anlage I). Im Anschluß an den Bericht sprach aus der Versammlung Herr Ernst Schnitze dem Vorstande freundliche Worte des Dankes aus und verband damit den Wunsch, daß in den Kreisen der Gehülfenschaft das Interesse und das Verständnis für die segensreiche Thätigkeit des Unterstützungs-Vereins ein immer größeres werden möge. Ihm antwortete der Vorsitzende, Herr Kom merzienrat Elwin Paetel, und hob hervor, daß, wie der Jahresbericht beweise, die Gehülfenschaft bei der Verteilung der Unterstützungen in einer ganz außerordentlichen Weise bevorzugt sei, wenn man die Zahl ihrer Vereins- Mitglieder und Beiträge mit den entsprechenden Zahlen der Prinzipale vergleiche, ganz abgesehen davon, daß, wie es in der Natur der Sache lüge, auch noch alle großen, dem Vereine znfließenden Schenkungen und Stiftungen fast ausschließlich von Prinzipalen kommen. Der Jahresbericht wurde darauf genehmigt. 2. Herr Gustav Küstenmacher erstattete im Anschluß an den gedruckt vorliegenden und verteilten Kassenbericht (Anlage II) den Bericht des Rechnungsausschusses (Anlage III). Die Berichte wurden genehmigt. 3. Dem Vorstände wurde aus Antrag des Rechnungs- Ausschusses die nachgesuchte Entlastung einstimmig erteilt. 4. Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Max Winckelmann wurde derselbe wiedergewählt und nahm die Wahl mit Dank an. 5. Bei der Wahl eines Mitgliedes des Rechnungs- Ausschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Fritz Rühe wurde derselbe wiedergewählt und nahm eben falls die Wahl dankend an. Nach Verlesung und Unterzeichnung des notariellen und Ach.undfechzigjler Jahrgang. des Vereinsprotokolles wurde die Hauptversammlung um 9r/.j Uhr durch den Vorsitzenden geschlossen. Der Vorstand trat darauf zu einer Sitzung zusammen, und es wurden nach Z 8 der Satzungen bestimmt: Herr Kommerzienrat Elwin Paetel als Vorsitzender, Herr Wil helm Gronau als Schriftführer, Herr Max Winckelmann als Schatzmeister und die Herren Oswald Seehagen und vr. Konrad Weidling als Berichterstatter. Berlin, den 20. März 1901. Der Vorstand des Unterstützung!;-Vereins Deutscher Suchhändicr und Lnchhandlnngs-Gehülfen. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. O. Seehagen. vr. K. Weidling. I. Jahresbericht des Unterstützungs-Vereins Deutscher Snchhäudler und Such handlungs-Gehülfrn über das Jahr 1900. Dem Unterstützungs-Vereine hat sich auch im vergangenen Jahre ein reiches Feld der Thätigkeit geboten. Zur Be arbeitung gelangten 483 Gesuche gegen 428 im Jahre 1899, zur Auszahlung an bedürftige Berufsgenossen oder deren Hinterbliebene kamen 59 244 87 H gegen 55 539 35 H im Jahre 1899, also fast 4000 ^ mehr und überharrpt die höchste Jahressnmme, die der Verein seit seinem Bestehen zur Verteilung gebracht hat. Diese starke Inanspruchnahme unserer Mittel hat es leider bewirkt, daß seit fünf Jahren zum ersten Male die uns für den beweglichen Fonds zufließenden Gelder ein schließlich der Zinsen nicht ausreichten, um daraus die von uns verteilten Unterstützungen decken zu können. Wir waren gezwungen, den ins Jahr 1900 übernommenen Kassen bestand dazu heranzuziehen. Daß dies nicht in noch größerem Maße der Fall war, haben wir den uns gewordenen be sonderen Zuwendungen und unter ihnen in erster Reihe den Zinsen aus der hochherzigen, großen Stiftung unseres un vergeßlichen vr. Paretz zu verdanken. Der andauernde Rückgang der Zahl unserer Mitglieder, sowie die stetig wachsende Zunahme der an uns gestellten Ansprüche veranlaßte uns im Monat April 1900, im Börsen blatt für den deutschen Buchhandel an erster Stelle einen Aufruf folgenden Inhalts zu veröffentlichen: -Seit dem Jahre 1892 ist die Zahl unserer Mitglieder so wohl, wie auch die Höhe der Jahresbeiträge in beklagenswertem Rückgänge begriffen. Im Jahre 1892 hatte unser Verein noch 357
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite