2752 Amtlicher Teil. -iS 79, 4. April 1901. III. Wolfgang Valentiner-Stiftung. Einnahme: Bar. In Hypotheken. An Bestand aus 1899 30 000 — H. „ Zinsen 1 125 ^ — H. Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen 1 125 „ — „ Bleibt Bestand — — H. 30000 An Bestand aus 1899 „ Zinsen .... „ Geschenken . . IV. Julius Springer-Stiftung. Einnahme: Bar. In Effekten. 378 ^ 82 -Z. 10 700 ^ — ->). 388 „ 50 „ - - 500 „ — „ 1 267 32 -Z. 10 700 Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen 492 ^ 72 H „ angekaufte Wertpapiere (Nominalwert 800) 774 „ 60 „ 1 267 „ 32 „ 800 „ — „ Bleibt Bestand — — -Z. *11 500 ^ (Kurs v. 31./12. 1900.) *5 100 Pr. Central-Bodcnkredit-Pfandbr. 4 513 50 6 400 „ 3^/z"/o Preußische Konsols 6 218 „ 80 „ 11 500 ^ 10 732 30 An Bestand aus 1899 „ Zinsen . . . Für gewährte Unterstützungen V. Karl Franz Koehler-Stiftung. Einnahme: Bar. In Effekten. — ^ 9 400 ^ — -z. - 329 „ — „ 329 — -Z. 9 400 ^ Ausgabe: 329 „ — „ Bleibt Bestand — — H. *9 400 ^ — H. (* Für die der Stiftung überwiesenen ^ 10000.— wurden s. Z. gekauft 9400 Preuß. Konsols, nach dem Kurse vom 31. Dezember 1900 -- 9136 ^ 80 H.) An Bestand aus 1899 „ Zinsen . . . Für gewährte Unterstützungen VI. Julius Friedländer-Stiftung. Einnahme: Bar. In Effekten. — ^8 — -Z. 9 450 — H. . 330 „ 75 „ 330 ^ 75 -Z. 9 450 ^ Ausgabe: 330 75 „ Bleibt Bestand — — H. *9 450 ^ (* 3'/,°/o Preuß. Konsols zum Kurse vom 31. Dezember 1900 --- 9185 40 -H.) VII. vr. Paul Parey-Stiftung. Einnahme: Das Vermächtnis An Zinsen Ausgabe: Für übernommene und gekaufte Wertpapiere (Nominalwert 51 500 ^) . . . . 49 980 40 H An Zinsvergütung auf diese 780 „ 40 „ Für gewährte Unterstützungen 620 „ — Bleibt Bestand Dazu Stiftungsbestand in Effekten Die Wertpapiere umfassen: " —— - Obligationen der Korporation der Berliner Buchhändler 18500 — -t. 3^/s"/» Preußische Konsols 33000 ^ zum Kurse vom 31. Dezember 1900 . . . . 32076 „ — „ 50 000 ^ — H. 1707 „ 40 „ 51 707 ^ 40 -Z. 51 380 „ 80 „ 326 ^ 60 -Z. 51 500 — .. 50576 ^ — „).