Bötscntlatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnlhum de« BörlenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 72. Leipzig, Dienstag den 28. März. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Daniel, H. A., illustriertes kleineres Handbuch der Geographie. 17— 19. Lfg. 8. a * —. 60 (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) ^ ^ krmi'seb. 2. 86. 8. * 6. -s ,4., üb. Oalnpk-l'rri.in^vLZ's in Llsass-I^otbrin^en, I'rAnlrreiob u. Ober-Italien. Vortrag- 8. * —. 80 ft Alltlieilunxeir 6. oester.-un^ar. Nxport-Vereins. 1882. 6rrnurrr. 8. * 1. 20 Quenzer, PH., Meilensteine am Wege e. Christenlebens. Religiöse Reden u. Betrachtgn. 8. * 3. —; geb. * 4. — Lreblin, A., die Psalmen in alten u. neuen Liedern. 8. * 4. —; geb. * 5. 75 struoteur. 5. 86. (10 üt'te.) 41. 8kd. 4. pro oplt. * 10. —; Bere iche Bucht,., Verl. Eto., in Nördlingen. Weber, K., neue Gesetz- u. Verorduungen-Sammlung f. das Könige. Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 19. u. 20. Lfg. 8. a * 1. 25 Zum Gedächtnis d. in dem HErrn entschlafenen Johann Friedrich Wucherer, evang.-luth. Pfarrers u. Ehrenseniors in Aha. 8. * —. 40 Vaeck, Heimatskunde der Prov. Posen. Nach der neuen Orthographie rev. Ausg. 8. *—.25 Strübiug, Bilder aus der Heimatskuude der Prov. Brandenburg. Revision v. 1882. 8. * —. 25 Vetter, I. A., Begebenheiten aus der vaterländischen Geschichte der Jahre von 1861 bis 1871. (2. Ausl.) 8. * —. 20 BrockhauS' Conversations-Lexikon. 13. Ausl. 18. Hst. 8. —. 50 Raschle, I. G., die Genossenschaften im Mittelalter u. die heut anzu strebenden Innungen. Ein Beitrag zur Orientirg. in den social- polit. Wirren unserer Zeit. 8. * 1. — Coppcnrath'sche Bucht,., D«rl.-C»o. in Münster. Mannader Seele. Ein vollständ. Gebetbuch f. kalhol. Christen. 32. 1. 20 Raßmann, E., Leitfaden beim Unterricht in der deutschen Grammatik f. untere Klassen höherer Lehranstalten. 13. Ausl. 8. * —. 80 8okl1ler, tbe nepbevv as unels. ^ oonreck^. Transluted bz^ 1'. 6. Mil- lrinsov. 8. * —. 50 Schlüter, C. B., Sinnsprüche aus den Psalmen-Erklärungen d. h. Augustinus. Neue Ausg. 16. * 1. 20 Wache u. bete! Ein vollständ. Gebetbuch f. kathol. Christen. 32. 1. 20 v. Ors-ssetb. 4. * 7 3. Neunundvierzigster Jahrgang. ft Monopol. Gedanken e. sachverständ. Sachsen. 8. * —. 20 AuS deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa, erläutert f. Schule u. Haus, Hrsg. v. R. Dietlein. W. Dietleiu, R. Gosche u. F. Polack. 9. Lfg. 8. * —. 60 Grote, G., Geschichte Griechenlands. 2. Ausl. 24. Lfg. 8. * 2. — ft Muster f. Leinen-Stickerei in farbigem Kunstdruck. 1. Sammlg. 7—10. Hst. 8. ü. —. 30 ft Wernicke, E., Chronik der Stadt Bunzlau. 2. Lfg. 8. * —. 60 i Roberts, S., praktisches Koch- u. Wirthschaftsbuch f. bürgerliche u. feine Haushaltung. 6. Lfg. 8. —. 25 Luebban61^n. naeb 6ein ^Ipbabet 6er Ltücktenainen. 31. ^.ull. Oesoblossen 15. NÜ12 1882. 8. ** 1. 50; §eb. u. 6urebseb. ** 2. 10 ft March, R., die Gräfin Irma Falussi, die Königin der ungar. Zigeuner, od. die unheiml. Häuser v. Wien. Roman. 6—21. Hst. 8. ä. —. 10 ft — der Scheibentoni. Sensations-Roman. 45—50. Hst. 8. s. —. 10 MissionSblatt, Hannoversches. Jllustrirte Monatsschrift. 3. Jahrg. 1882. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. 1. 20 ft Xeitsedrikt 6. vüsselclorter Oesebiebtsvereins unter Itecl. v. ^V. Her ebenba-eb. 2. 6a.br^. 1882. (6 Nrn.) Nr. 1. 8. pro oxlt. * 3. — Trüb'Iche Buch!,, in Zürich. 7. Xull. 8. 'S? ^ oart?* 1. —Ilebun^sbueb 6er 6eutseben Ztenoxrapbie sZtol^e's L^steinft 4.^uü. 8. Oart. * 1. — Freund'S Schüler-Bibliothek. l.Abth. Präparationenzuden griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Sallust's Werken. 5. Hst. 4. Ausl. 12. * —. 50 194