Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190104298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-04
- Tag1901-04-29
- Monat1901-04
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für 1 Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 1V für Nichtmitglieder 20 .4. — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen! die dreigespaltene Petitzeile obe: deren Raum 2» Psg., nichtbnchtiändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen ftir eigene Anzeigen 10 Pfg., > ebenso Buchhandlungsgchilfcn sllr Stelle gesuche, Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 98. Leipzig, Montag den 29, April. 1901. Amtlich Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Wir empfingen soeben von Herrn Direktor Otto Kröner in Stuttgart im Aufträge seiner Mutter, Frau Marie verw, Kröner, zum ehrenden Andenken an ihren ver schiedenen Gemahl, Herrn Verlagsbuchhändler Paul Kröner die Summe von Fünftausend Mark für die Hilfskassen unseres Verbandes. Für diese reiche Zuwendung und das unserem Verbände damit bewiesene Wohlwollen gestatten wir uns auch an dieser Stelle der verehrten Frau Kröner namens des Ver bandes unseren herzlichsten und aufrichtigsten Dank aus zusprechen Leipzig, 26. April 1901. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hohlfeld. Erschienene Veuigkeiicn des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichncten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Sl. Slshcr L Co. in Berlin. tilswüläs (Iss XIV.—XVI. äalull. aus cisr 8awwInuA v. Riellarä v. Xaukwanu. Ar. 4". (67 llielltär.-Vak. m. XII 8. Vsxt.) 6sb. in llsinv/. dar n. 50. — Blcyl L Kacmmercr in Dresden. IiUNAS: I)is 8odvaodsu in äsr 8<rlluls. Uns: »paäs.A0A. 8knäisn-.1 Ar. 8°. (16 8.) n. 1. - G. Brann'schc Hofbnchdr. in Karlsruhe. Verzeichnis, alphabetisches, der aktiven Hof- u. Staatsbeamten der oberen Klassen des Gehaltstarifs des Großherzogth. Baden nebst kurzen Personalnachrichten. 6. Ausg. (Nach dem Stande vom März 1901.) 8". (V, 296 S.) Kart. u. 4. 60 Bruno «. Paul Cassirer in Berlin. Rittner, N.: Wiederfinden. Schauspiel. 8". (t47 S.) n. 2.— Siegfried Croubach in Berlin. Lsrlits, III. O.: Nstoäo Lsrlitr psr I'inssAnawsnko clsils IinAas woäsrns. Parts itatiaoa. lluova sä. suropsa (6. sä.) rivista sä auwsntata. Ar. 8". (VIII, 184 8.) Ood. in llsiniv. dar u. 4. — Äch.undsechzigsler Jahraang. er Teil. Alexander Dnncker in Berlin. I'orsakunAon nur ususrsn llittsraturAssedisllts. LrsA. v. P.Uunvüsr. XV11I. Ar. 8". 8ndsdr.-llr. u. 2. 25; Liunolpr. u. 2.70 XVIII. Xilian, L.: Oer einteilige lüeater-IVailenZteiu Lin Beitrag 2lir Lüdv6ng68oIiieIiot6 v. Leüillers IVaUenstein. (VII, 100 8.) 8ub8lrr.-Br. n. 2.25; Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. I^allö, p.: 8edlütsrs IVirüso in pstsrsbnrA. LiAgdnisss s. 8tuäisn- rsiss. Nit 9 LddiiäAu. u. s. tlull. wsist undsdauuksr örisks u. dsrisdto. sllrrvsit. 8onäsrär. ans: »Osukraldl. ä. öauvgrvvaIt,A.-i Ar. 8°. (28 8.) n. 1. - Frick-Bogel in Zürich. Dk.öu>, Ick.: Osr Agvauäks u. Läsls Lmsiodksüartsnsodrsidsr. 8odöns Vsrss nur LdkassA. Agrsiiutsr tlnsielltspostüllrtsn dsi alisn 6sIsAsu- llsitsn k. äsäsrmann. 12°. (35 8.) —. 60 L. Friederichsen ä: Co. in Hamburg. "Instrulrtlon k. äis prükuvA v. 8odikkspositions-llaksrusu. llrsA. v. äsr äsursodsn 8sszvarts. Ar. 8°. (14 8.) n,n. —. 25 Carl Gerold's Sohn in Wien. Nsriodts üb. äis IVsItansstsllunA in Paris 1900. NrsA, v. äsrn d. d. östsrrsiob. 6susral-6oinmissar!aks. 3. u. 7. Lä. Ar. 4°. ä u. 2. — 3. Loeialökonoaiie, Hygiene, Lanäel. (III, 101 8 ur. 1 ^ak.) n. 2.— — 7. LieLtroteeünik. (III, 55 8. in. Abblägn.) n. 2. — Gerstenbergsche Bnchh. in Hildrsheim. Sprachschule, deutsche, f. mehrklassige Schulen. Bearb. im Auf träge des Lehrerkollegiums der evangel. Bürgerschulen zu Hildes heim. In 6 Hstn. 1. u. 2. Hst. gr. 8°. a n.n, —. 20 I. 3. Allst, (so S,) ll,ll, -.20 - 2. 3, Aust (SS S,) ll,ll, —.20, Grefe L Ticdemann in Hamburg. Neidhardt, K.: Jesu Todesweg, Eine geschichtl. Studie, sAus: -Ev. Gemeindebote f. Norddeutschland °.j gr. 8°. (39 S.) —. 30 Hahn'fche Bnchh. in Hannover. Lesebuch f, Bürgerschulen, Hrsg, vom Lehrerverein der Stadt Hannover, Für jüd. Schulen umgcarb, v, Levy, Reuß, Spanier. 2, Tl, Oberstufe, gr. 8°. (X, 430 S.) Geb in Halbtdr. n, 1, 60 Quellen n, Darstellungen zur Geschichte Medersachsens. Hrsg, vom histoc. Verein f, Niedersachsen. 5. Vd. gr. 8°. u. 4. 50 5, Bar, M.: Abrist c, VerwaUllllgSgeschichtc des Rcg-Bez. Osnabrück (XII, 241 S.) v. 4 50. Loriptorss rsrnm Asrmaniearnm in nsum sodolarnm sx Nonu- rnsntis 6srwanias bistoriois ssparatiw säiti. lodannis poäaAnslli Zonales plaeentini. llseoAnovit 0. Iloiäsr-LAAsr. Ar. 8°. (XX, 140 8.) n. 2. — Stelling: Die freie Wasservögeljagd auf öffentlichen Gewässern der preußischen Monarchie unter befand. Berücksicht, der Prov. Hannover. Zugleich e. Beitrag zum Deich- u. Wasserrecht, gr. 8". (IV, 164 S.) o. 3. — Herdersche Berlagsh. in F-reibnrg i/B. Kölble, V.: Die Esther des Neuen Bundes, Maria die Königin der Heiligen. Betrachtungen f. die Maiandacht. Mit Meß-, Beicht- u. Kommuniongebeten, Litaneien u. Marientiedern. Hrsg. v. W. Sickinger. 12°. (XXVIII, 249 S.) 1. 60; geb. in Leinw. n. 2. — 447
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite