3494 Fertige Bücher. 99, 30. April 1901. 8osbsn ist erschienen: »MilsöMe II»L (VöchlMM) ä68 v6Ut86ll6II Kuäku1ll'61'-8uilä68. — (0Ml6ll68 Lg,i>t6NW6I'K ä68 v. L. L.). N33888iaü 1:300000; Krü886 äkr Karts 77x71 em, I'I'SLS: aufgsrogkll rum 2u8Smmklll6gkll s»r. Diese Darts ist auch für dlickt-Dadfabrer vorzüglich brauchbar: clis pstnrelsektiorlen von Wsstpreusssn sincl irn Druck uncl erscheinen in etwa 14 stageu. liabatt tlei' gr ossen Lai te: S3/s°/o un-1 9 8 bov, L eoncl. 25o/,. Wir bitten urn tblltige Verwendung. ppLnDfunt 3./IVl3.ir>, ZO. ^pril. Doebachtend l.uä^>g kLV6N8l6in'8 Vki-Iag. 2 Iiidrairi« klon in ?ari8. Irotü der grossen uncl verdienten lilrfolges, den sing unserer neuesten prscbsinungen: Oiröraüamo, Icüuropö 6t lg, csU68tivll ä'L.utriotk6 8.U 86ll11 äll xx° 816616 Pr. 10.— in clsn letzten Wochen butte, wollen vir es nicht unterlassen, den deutschen und österreichischen Lucbbandsl hiermit noelr einmal besonders darauf aufmerksam Lu machen. Oberadamss Lucb ist sin init grossem plsiss uncl genauester 8ach- ksnntnis geschriebenes Orientierungswerk über clis „österreichische Prags", über clsn erbitterten llampf Lwiscbeu klein germanischen uncl slaviscbsn Illsment uncl über clis Dos von Dom-llswsgung; das Lucb ist doppelt interessant, da sein Verfasser Heiner clor beiden Parteien angebört, sondern gleichsam als stiller llsobachter die eventuellen polgsn dieses Dampfes für sein eigenes Vaterland, für prankrsicb, erwägt. ,tluch der pranLoss", so schreibt Oberadams, »der sieb uusssblissslicb aus seinen Leitungen unterrisbtst, maebt sieb eins falsche Idee vorn llabsburgerrsiebs. Pur ibn ist Oestsrrsicb polyglotter 8taat init clsutsebor Nasorität, — weswegen er auch dein Dreibunds angebört. Der Dampf seiner vsrscbisdsnsn Dationalitätsn löst diesen 8taat auf uncl bereitst seine Zerstückelung vor. Dur der psrsönlicbs Dinüuss des Kaisers pranr dossk hält noeb dieses birarrs 8ammelsurium von Völkern Lusammon, über an dein 'luge, wo er niebt rnsbr sein wird, wird Oestsrrsicb von selbst verfallen, und seine dsutseben Pro vinzen werden, einer ganL natürlichen ^nLiebung folgend, im Deutschen Deichs aukgsbeu. Diese Perspektive bedeutet eins grosse Oekabr für Duropa und für prankrsicb, aber sie ist unvermeidlich."— 14 Danclkarten helfen dem Verständnisse des Dessrs nach, unter diesen ündsn sieb auch alle alldeutschen 2ukunftskartsn, sowie Lwsi faksimilierte Dokumente aus der Dos von liom-Lewsgung. Dis Prager und Wiener Presse bat sieb in telrtsr 2sit eingehend mit dem Luchs beschäftigt, wodurch sich die Daebfrags noch bedeutend steigern dürfte, und Lwar nicht nur in Oestsrrsicb allein, sondern besonders auch in Deutschland, wo noch verhältnismässig wenig für das Duck geschehen ist, denn dis Drage, dis der Verfasser hier berührt, dis alldeutsche 2ukunftspolitik io der österreichischen Prags, ist so brennend, dass sieb Interessenten und L.H- nsbmsr dafür wirklich in jedem Luden, der sieb mit Politik beschäftigt. Wir können, da unsere Vorräte schon stark erschöpft sind, ä concl. nur noch bei glsichLsitigsr llarbestellung liefern. Hochachtungsvoll Daris, 27. tlpril 1901. klon-^ourrit L 6i6. 8osben erschien: Küri stiei"-postlcÄr-ts: aus der NlWMMlM ttöekst komisch« Ulk-Iliirt«! Hinihoi 1i oileuoi' 8<tiln86i-! Huuäoittz mitIi6ie1itiAL«!t itvsvtiil-rli'! Preis: 10 H ord., 4 bar pro Hundert. — 10 8tüeli mir spröde kür 40 -Z b-u-. — leb bitte glsiebLsitig, auch dis Postkarten v61' plIuUN16I1-1Vd1X61', Vi6 8ÜUA61' vou I'illsttzliv.glllv, Preis: 10 H ord. — 4 pr. Hundert bar, niebt auf Dagsr fehlen ru lassen! Deip^ig, Lude i1.pril 1901. purpriorstrasss 2. Itglt6I1-ÄI186UIN Otto 2Öp1l«I. Wacker, Lesebuch. Die sämtlichen noch rückständigen Be stellungen auf Bd. Il und Bd. Ill kamen heute in neuer (5. resp. 4.) Auflage zur Er ledigung. Band II gelangt in neuer (4.) Auflage spätestens am 6. Mai ausschließlich ad Leipzig, wo gebunden wird, zur Ausgabe. Firmen, die die vorliegenden Bestellungen abzuändcrn wünschen, wollen dieses um gehend auf direktem Zettel thun. Achtungsvoll Münster i. W., 29. April 1901. Heinrich S>chöninlch, Verlags-Contp.