3502 Fertige Bücher. -G 99, 30. April 1901. VenlÄA VON Lk-sitkopf L i-jäk-tsl in l^sip^is. (2) ükeroabmsn den Vsrla§ dsr vom llat dsr 8tadt VsipLiA bsraus^SAsksnsv 8amniIunK dsr Ortsgesetre äer 8taät Leiprig. vis 8amwluvA, dis samtliobs ortsASsstLliobo und rogulakivmüssiAS vsstimwungen ovtlialton soll, cvird aus msbrorsv Ländsn bostsbsv. soeben srsvbien dsr I. HisLI. vsrsslbs svtbs.lt clis OrtsASsotes uucl Rsgulstivs, clis sied, aut clis Verfassung dsr 8tsclt VsipLig bsLisbsv, im bssovdsrsv aut clis 2ussmivsvsstLuvg uucl dis Funktionen clsr bsidsv stsdtisobsn llollsgisv und dsr gsmisobtsv standigsv ä.u8sebüsss, sncvie aut clis 8tsllunA clsr stsdtisebsv Leamtsn, aut das demsindsanlagsn^vsssn und aut dis sllgsivsiv kirobliobsn Verbsltuisss. ZO. VII, 248 8. In Uslblrvd. gsbundsn. vaäonprois 1 75 nstto 1 ^ 25 -fs. Wir bittsv LU vsrlanASn. VoipLig, iin klprii 1901. LtkitKopf L Uilrtkl. ichtige Fortsetzung und Neuigkeit. Zur Versendung gelangt: Handbuch der chemischen Technologie. Herausgegeben von Prof, vr. Wollet) und Prof. vr. Wirnöaum. Nach dem Tode der Heraus geber fortgesetzt von Prof. vr. K. Kngker. 60. Heft. I. Sand, 3. Gruppe, Die chemische Technologie der Lrennstoffe. Von Prof. vr. Ferdinand Aischer. II. Theil. Mit 370 Abbildungen. Gr. 8°. Geh. Preis 15 ord., 11 25 netto. Auch unter dem Titel: Aischer, Prof. v>. Aerdinand, Die chemische Technologie der Brenn stoffe. II. Theil. Preßkohlen, Kokerei, Wassergas, Misch gas, Generatorgas, Gasfeuerungen. Mit 370 Abbildungen. Gr. 80. Geh. Preis 15 ^ ord., 11 ^ 25 H netto. Von den zahlreichen Interessenten für Prof. vr. Ferd. Fischers chemische Technologie der Brennstoffe, die den I. Teil dieses verdienstvollen Werkes außcr- bald der Kontinuation von Bolley-Englers Handbuch der chemischen Technologie bezogen haben, wird der hiermit fertig vorliegende, die Verarbeitung der Mineralkohlen behandelnde II. Teil, dessen verzögertes Erscheinen unliebsamer weise durch längere Kränklichkeit des Verfassers veranlaßt wurde, längst mit Spannung erwartet. Die Herstellung von Briketts aus Braunkohlen und Steinkohlen, die großen Fortschritte in der Kokerei, besonders in der Verwertung der Gase zur Gewinnung von Ammoniak und Benzol, das Waffergas und die dadurch mögliche teilweise Entlastung großer Gasanstalten, das Mischgasverfahren in seiner Bedeutung für den Betrieb der Gaskraflinaschinen, die berufen erscheinen, die Dampfmaschinen zu ersetzen, die Herstellung von Generatorgas und die Gasfeuerungen sind auch nach der wissenschaftlichen Seite eingehend in diesem II. Bande des Werkes be sprochen, der bei der großen Wichtigkeit des Gegenstandes für die Entwickelung der deutschen Industrie in allen interessierten wissenschaftlichen, technischen, industriellen und wirtschaftlichen Kreisen die weitgehendste Beachtung finden wird. Wir bitten um thätige Verwendung. Braun schweig im April 1901. Iriedr. Wiemeg L Sohn. Jür Ztatien-Aeisende. Wir bitten, stets auf Lager zu halten das beste Wein-Vademecum: Lstl Lst! Lstl Italienischer Schenkenführer vvn vr. Hans Larth in Nom. Venedig — Mailand — Turin — Genua — Bologna — Florenz - Rom u. »Vsstslii lioumni«—Neapel—Capri u. Umgebung. Mit Titelbild „Jugendlicher Sacchns". Original-Zeichnung von C. W. Alters, t ord., 75Hnetto, 65 H barn. 11/tO Expl. Oldenburg i./Gr. Schulze'sche Hofbuchhandlnng (A. Schwartz). Usobstsbends sisbon Wsrlcs von: 6rak Iwo lolotoi und Ornk vso lolstoi 8okn okksrisrs iob rnrsarnrnon, rvsnn ank sin- mal bsriogsn, kür 5 ^ ord., 3 ^ 50 ^ Our. llik XkkUtres8ÜII->lk von 6rsk vso volstoi. Ukiiik ökielite „ „ „ Dkl killmsn llök klie „ „ „ llie klzelii lies fiii8teklii8 „ „ Die 8>ll3Mki un8elkk reit„ „ üik Völtlllllllllßs V. 6rsk vso lolstoi 8olm. kill fs'SllllliUIII LIlOM „ „ „ „ Lsrlin 8W. 12. Ilu§0 8t6illit?, Vsrlnx. Noriügiicher, ZtänÄiger ZchaufenzterarMrel. Srunchüge Ser Lehre Darwin; Von Prof. vr. st. stiaatrch steiaelverg. Zweite Auflage. Mit künstlerischem Suchumschlag. ^ 1. brosch. 1.50 reizend geb., Probe-Expl. mit 400.7,. Verlag von I. Bensheimer, Mannheiin. t ^ ^ Wir bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Löffler, Schlüssel zur sranz. Grammatik v. Sorkl. 8. Aufl (1900). 2 ord., 1 ^ 50 o) netto u. 7/6. Wisniewslii, Der Lehrer im amtl. Ver kehr m. d. Schulbehörden. 7. Aufl. Geb. 1 25 ord., 90 H no. n. 11/10. Brannsberg. Kuye's Wuchhdlg. (Emil Bender).