3588 Künftig erscheinende Bücher. 101, 2. Mai 1901. (Vertag von Getrüder spartet in Gerkm Lühowstraße Demnächst erscheint in unserem Verlage, wird aber nur auf verlangen gesandt: (Rosa Maria (AomaN von Oktav. 15 Kögen. (Preis: Lrofch. 3 M. 50 (Pf. ord., ekegant geö. 4 M. 50 (Pf. ord. I^i 1s oosur ui les ssns uö triowpluzrout s».u>s.is äs vos gouvsuirs. Latrac. (Aark federn 6 Name ist in den letzten Jahren wieder und wieder mit höchster Auszeichnung genannt worden; seine „Zwei Novellen" haben als Meisterstücke moderner psychologischer Darstellungs kunst auf die Kritik wie auf das Publikum die stärkste Wirkung geübt, seine „Nenn Effays" sind ob ihres Reichtums an geistvollen Gedanken und ob der Feinheit ihrer stilistischen Abrundung allgemein als vorbildliche Muster neuerer historisch ästhetischer Kritik gewürdigt worden. Durch Len (Roman „(Rosa Maria" wird (Mark Hcdcrn sich jetzt yotkends einen ersten Pkatz unter den markan testen dichterischen Erscheinungen unserer ?eit erwerben und wird seiner Kunst in weitesten Kreisen Eingang schaffen. Denn „Rosa Maria" ist ein Buch, das durch die Freiheit und Kühnheit, Wahrheit und Tiefe in der Behandlung eines ergreifenden Problems der Doppelliebe viel Aufsehen erregen, manchem Widerspruch begegnen wird, aber wegen seiner künstlerischen Vollendung in der psychologischen Analyse, dem Aufbau der Begebenheiten, der Gliederung seelischer Erlebnisse uneingeschränkter Anerkennung sicher sein und vor allem auch seinem Stoffe nach aus das lebhafteste Interesse rechnen darf. Ohne falsche Scham wird in dem Roman die Seligkeit des Liebeslebens in voller Lebendigkeit geschildert; in aller Freiheit, dabei aber ohne jede Frivolität sucht sein Dichter ein „Hohelied der Liebesgnade zu singen", zugleich sinnenfroh und keusch der Schönheit huldigend; ein Stück griechischen Schönheitssinns wird in ihn: wieder wach, der sich mit den Ideen neuerer Welt- und Moralanschauung ver bindet, um so ein Bild nicht nur modernen Empfindens, sondern auch moderner Reflexion zu geben, nicht nur zun: Genuß, sondern auch zur Selbstüberwindung zu führen. Der Roman „Rosa Maria" ist bisher noch in keiner Zeitschrift oder Zeitung veröffentlicht, sodaß auch aus diesen: Grunde die Nachfrage nach dem Buche eine ungewöhnlich starke sein wird. Wir empfehlen das Werk Ihrer thal- kräftigen Verwendung und bitten, auch die obengenannten früheren, in unseren: Verlage erschienenen Fcdernscheu Bücher „Zwei Novellen" und „Neun Essays" nicht auf Lager fehlen zu lassen, da auch sie in nächster Zeit viel verlangt werden dürften. (Sezugebcdingungcn. Wir liefern in Rechnung mit 25°/g und (3/(2; gegen bar mit 33hz°/o und 7/6. vor Erscheinen bestellt mit HO°/o und 7/6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit s Mark ordinär, 75 Pfennig netto. (Scrkiir Mai lßOl. Lützowstraße 7. Gebrüder Oaetel.