Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börfenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 108. Leipzig, Freitag den 10. Mai. 1901. Amtlicher Teil. Oeffentliche Buchhändler-Lehranstalt. Der Unterricht beginnt Montag den 13. Mai d. I., früh 6 Uhr. De. Willem Smitt, Direktor. Buchdrlickerei u. Verlagsanstalt »er Leipziger Voltözcitung in Leipzig. Lüttich, A.: Das Leipziger Gemerkschaftskartell u. die Entwickelung u. wirtschaftlichen Kämpfe der Leipziger Gewerkschaften. 8°. (VII, 190 S. m. 1 Tab.) bar u. 1. — Allgemeiner Deutscher öuchlM-lungs-Gehilfen-verband. Bekanntmachung. Von nachverzeichneten Mitgliedern fehlen uns die gegen wärtigen Adressen. Wir bitten daher dringend um ihre umgehende Angabe. Mitgl.-Nr. S134. Albert Moritz. 360k. Benj. Pfeil. 4402. Friedr. Schneider. 5342. Ernst Jaite. 5500. Georg Lindemann. Leipzig, 9. Mai 1901. Mitgl.-Nr. 5680. Ernst Kallmeyer. 5739. Arno Edzardi. 5810. Theod. Rosenhagen. 5843. Max Venus. Der Vorstand. Erschienene veuigkeiien des dentschcn Lnchhaiidels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dein betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Baier ä- Co. in Cassel. Geographie, kleine, f. Volks- u. Bürgerschulen. II. Das deutsche Reich. Bearb. nach Maßgabe der -Allgemeinen Bestimmungen- vom 15. X. 1872. Hrsg, vom Hess. Volksschullehreroerein. 11. Ausl, gr. 8". (35 S.) n.u. —. 25 Lesebuch, deutsches, f. die Volksschule. Ausg. I) in 6 Bdn. 3. u. 6. Tl. Bearb. u. Hrsg, vom Hess. Volksschullehrerverein, gr. 8°. Geb. nn. 2. 40 Lieder f. die deutsche Volks- u. Mittelschule. Hrsg, in 3 Hstn. vom Hess. Volksschullehrer-Verein. 2. Hst. 6. Ausl. 12". (IV, 72 S.) n.n. —. 30 Evang. Buchhandlung in Hamburg. Broccker, A. v.: Die Unterscheidungslehren der christlichen Kirchen u. Sekten. X. Messe u. Fegfeuer. 12°. (24 S.) bar —. 05 H. Burdach, Hofbuchh., in Dresden. üb. äas 44. 8tuäiens. 1899/1900. ^r. 8°. (65 8. in. 1 6iiäni8.) bar n. —. 30 Personal, das medicinal- u. veterinärärztliche, u. die dafür be stehenden Lehr- u. Bildungsanstalten im Königr. Sachsen am l.l. 1901. Auf Anordng. des königl. Ministeriums des Innern bearb. gr. 8°. (VIII, 285 S.) bar n. 2. 40 Eduard Demme in Leipzig. 8^ 8. w7*vilck»i^ °° "-tar»«-«,- Hagen, C. B.: Die richtige Blutmischung als Grundbedingung ge sunder Nerven od.: Die physiologische Heilweise I. Hensels. Ein kurzer Beitrag zur Reform in der Heilkunde. (1.—2. Taus.) gr. 8°. (64 S.) n. -. 75 ^SKsrnann-Vorstsr, L.: Irrend au8tra^öclie in äer ^.N8ta1t IValäau bei Lern (8ebwsich. Nebbt 6s1sit8wort v. LiitiaAer. »r. 8°. (IV, 65 8. rn. Lilänie.) In Xomm. n. —. 80 Labor, CH.: Das Land ohne Armut. Einfachste u. sicherste Lösg. der Arbeiterfrage durch Selbsthilfe, gr. 8°. (75 S.) n. 1. — 2lii11sr, 8., u. Dlüllsr: IVis erbälten wir un8ere Xinäsr 8S8unä? VoUc8bueb üb. äie Xinäerxlle^s. ^r. 8°. (54 8.) n. 1. — Die 8obäälieben I^ebenwirlrun^en maveber Arznei mittel. 8°. (90 8.) n. 1. — kosoUs, Der 8exueUs 8s1b8tmorä clsr Lnlreueebbsit. I7r8aebsn, VorbeuA^. u. Leil». äsr Onamis, 1ün»1in§en u. lunFkrausn, Litern u. Lsbrern Aewiämst. §r. 8°. (134 8.) n. 1. 50 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. LoLotsiiL's moäerne Libliotbeb:. Hr. 1—4. 8°. ä n. —. 50 Adolf Bonz ä: Comp, in Stuttgart. Schönmann, H., u. G. Scheu: Rechenbuch f. deutsche Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungsschulen (7 Hfte. vom Zahlen kreis von 1—20 bis zur Raumlehre). 6. Hst. Besorgt durch H. Lauster u. H. Kühnle. 8°. bar n.n. —. 45 I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 17. Jahrg. 19. Vd. 8°. ^ ^ geb. in Leinw. n. —. 75 A. Bruckmann's Verlag in München. LIits-k'atirplaii k. La^sim. ^U8A. k. Nünoben. 8ommer 1901. naeb allen LiobtAn. Vsut8eb1auä8. 8°. (32 8.) n. —. 20 Ach.midsechzigsier Jnhmang. Arommann fche Hofbuchh. in Jena. Rittsr's Lübrer clureb lena u. I7inK66;snä. 4. ^uü. v. 11 Lilt-:. Nit 1 8taäty1ane, 1 Lm^sbun^lrarte, 1 Miallrärteben, 1 ^eolos. Lroliie u. 1 Löbentak. 8°. (VIII, 106 8.) u. —. 80; §eb. n. 1. — 497