Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188203255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-03
- Tag1882-03-25
- Monat1882-03
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1320 Fertige Bücher u. s. w. 70, 25. März. Leipzig, den 25. März 1882. f14SS7.f Mulirirte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 2021 enthält folgende Abbildungen: Johann Wolfgang v. Goethe. Nach einem Gemälde von H. Kolbe (im Besitz des Hof kunsthändlers Hrn. Fr. Pahlmann in Braun schweig). Feldmarschalllieutenant Frhr. v. Jovano- witsch, Oberbefehlshaber der österreichisch ungarischen Truppen im Aufstandsgebiet. Vom dalmatinisch-herzegowinischen Aufstand: Herzegowinischer kaiserl. Pandur und böh mische Gensdarmen auf einem Streifzug. Nach einer Skizze unsers Spezialzeichners. Das Costümfest zur Feier des 25jährigen Bestehens des Bremer Künstlervereins. Nach einer Zeichnung von W. Wiegmann. Berliner Bilder: Am Spittelmarkt. Original zeichnung von H. Luders. (Zweiseitig.^ Bilder von Richard Buchta's Reise nach Centralafrika. 7 Abbildungen. Nach photo graphischen Aufnahmen des Reisenden. Theodor Kullak, f am 1. März. Preußische Ulanen im Springgarten. Nach einer Zeichnung von G. Krickel. Polytechnische Mittheilungen: Sönnecken's Copirpresse, Radirmesser und Gummi-Packetfeder. 4 Figuren. Syllmaschy's patentirtes System zur Reini gung der Schornsteine durch Gebläseluft. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ baar. cb Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). as- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L. pro HI Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Voi'Q6llll18t68 6ollürwg.tioii8§886lisiiL! s14SS8.s I)l6 Uvuäuialil^iiiller. Lins roli^iöss läMs Lsuius Isznsr. ^.U8 äsm Lobwoäisobon von L. 2o1Isr. Illnktrirt von Lr^vin Osiirns. Rsnais sanoodanä. l?r6i8 12 orä., 8 ^ no. paar. 7/6 Lxpl. (84 ^ orä.) kür 51 ^ no. baar. l-eipriA. ^ävlk Hlne. fl4SSS.f ^0Vkt8SllälIHA 6. Aoi 86vui KOI' III IntzlpriiK. Nskt VI. 2 ^ 2S 4. äes kkto., Or^el oä. Lärm. Op. 55. kianokortegpisl. Op. 298. Ilskt I—IV. L 1 ^ 50 H. Lett XI. XII. L 1 ^ 50 L>. oäer Lg (kranrös. öuAle s-Ito). Op. 38. 2 ^ 25 L>. mit, Lewisit, äog kkto. Loki. IV. 2 ^ 25 L,. 2 Hotte ä 1 80 li-sioda,, ^nb., 6 Irios k. 3 Lörosr. Op. 82. I^6U6 ^.ugA., rsviäirt- von L. Ourndsrt. 1 50 L.. Op. 505. 2 .6 25 ^Voblkadrt, Ueinr., Duos kür 2 Llötsn. Op. 108. Leit. I. II. lll. a 1 50 loll bitto, L oonä. 211 verlangen. 0. Slor86dnrxer. Karl Aue's Verlag (August Grcinert) in Stuttgart. stissv.f Dislorationskarle der Kriegsmacht von Frankreich im Friede». Entworfen nach den besten Quellen von E. Freiherr don Tröltsch, Maßstab: 1:1,700,000. 4. Auflage, nach offiziellen Quelle» ergänzt bis I. Februar 1882. 1 Blatt. 82 Cm. hoch, 1 Met. 22 Cm. breit. Preis 6 mit 25 U baar. Die Ergänzungen apart n 50 xm. 25 gh baar. Bitten, beim Schulwechsel gef. nicht zu übersehen! st4SS1.f In unserem Verlag erschien: Pflanzenkunde. Das Wichtigste aus dem allgemeinen Theile, nebst einem nach dem Linns'schen System eingerichteten leicht faßlichen Schlüssel zu sämmtlichen Gattungen und Arten der in Baden vorkommenden Gefäßpflanzen, mit 3 lithogr. Tafeln Abbildungen. Für die Hand der Schüler bearbeitet von Ferdinand Leutz, Fünfte, verbesserte u. ergänzte Auflage, kl. 8. 130 S. Preis I 40 s, mit 25-js> und 13/12. Das Büchlein ist für die Hand der Schüler von Real- und höheren Bürgerschulen sowie von Präparandenschulen bearbeitet und hat den Zweck, aus eine leicht faßliche Weise den Schüler zum Selbstbestimmen der Pflanzen anzuleiten, dadurch Eifer und Liebe zur Beschäftigung mit der Natur zu Wecken und den naturgeschicht lichen Unterricht zu fördern. Karlsruhe, im März 1882. G. Brann'fche Hosbuchhandlung. Zur Feier feines hundertjährigen Geburtstags. s14S62Z 21. April Portrait 21. April 1782. Friedrich Fröbel. 1882. Brustbild mit Facsimile nach einem vorhandenen Original gezeichnet und lithographirt P. Rohrbach. Folio. Bildfläche 23H Cm. hoch, 1Sl4 Cm. breit, auf chinesischem Papier. Da die bevorstehende Säcularfeier jeden falls lebhafte Nachfrage nach einem guten Por trait Fröbel's Hervorrufen wird, so empfehle ich dieses beste, höchst ähnliche und künst lerisch vortrefflich ausgeführte Por trait des verdienstvollen Pädagogen aufs angelegentlichste. Als Pendants hierzu erschienen die gleich falls von P. Rohrbach nach den besten Originalen lithographirten Portraits von: Heinrich Pestalozzi nach A. Schöner; Adolf Diesterweg; Martin Luther nach Luc. Cranach; Philipp Melanchton nach Luc. Cranach; Ad. Falk, ehemal. Cultusminister. Preis eines jeden Blatts 3 ^ mit 33 H Yb gegen baar und 7 für 6 gemischt. E. H. Schroeder in Berlin 8. ^V., Wilhelmstr. 91.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder