Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190105210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-05
- Tag1901-05-21
- Monat1901-05
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Ntglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltent Petitzeile oder deren Raum so Pjg., mchtbuchhändlerijche Anzeigen so Psg.; Mitglieder der Biirsen- vereinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BnchhandlungSgehilsen siir Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 116. Leipzig, Dienstag den 21. Mai. 1901. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nm. und 0.0.1:. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlnng in Münster. Fritsch, A.: Unter dem Zeichen der Los-von-Rom-Bewegung! Eine Vcrteidigg. meiner »56 Preisaufgaben f. Protestailten« gegen Hrn. Professor Vötticher's Schrift: Los vom Ultramontanismus! 2. Tl. Luthers Moral, nach den Quellen. Allen Freunden u. Feinden der Graßmann'schen Schrift gleichermaßen gewidmet, gr. 8°. (172 S.) 1. 80 Meister, I. M.: Sicheres Heil! Zeitgemäße Winke f. Gesunde u. Kranke. 12°. (70 S.) ii. —. 40 B. Behr's Verlag in Berlin. Komorzynski, E. b.: Emanuel Schikaneder. Ein Beitrag zur Ge schichte des deutschen Theaters, gr. 8°. (XI, 196 S. m. 1 Bild nis.) i>. 4. — Berolina-Versand-Bnchhanvlung in Berlin. "Manasse, V.: Das Gebiet des Spiritismus. Aufklärendc Dar- stellg. gr. 8«. (39 S.) bar u. -. 50 Eduard Beyer in Berlin. Poeche, I.: Der Schlaf u. das Schlafzimmer. Ein hygienisch-diätet. Handbuch als Wegweiser zur Erlangg. c. natürl. u. erquick. Schlafes, gr. 8°. (107 S.) I. 50 Herm. Beyer's Verlag in Leipzig. Königs, W., Erläuterungen zu den Klassikern. 43. u. 44. Bdchn. 12». a u. —. 40 4S. 44. Bischofs, E.: Erläuterungen zu Goethes -Faust- II. TI. jlSS S.) W. T. Brner's Verlag in Berlin. Handbuch, genealogisches, bürgerlicher Familien. Hrsg, unter Leitg. e. Schriftleitungs-Ausschusses des Vereins »Herold« v. V. Koer- ner, m. ZeiLngn. v. A. M. Hildebrandt. 8. Bd. 12°. (VII, VI, 560 S. m. Wappenbildern u. 12 s7 färb.) Taf.) Geb. in Leinw. bar um. 6. — Buchhandlung der Berliner evangel. Missionsgrscllschaft in Berlin. Dornen u. Ähren vom Missionsfclde. Missionsgeschichten, Hrsg, n. der Missionskonfercnz in der Prov. Brandenburg. 2, 4, 8, 9 u. 12. gr. 16°. L n. —. 10 2. Grund ein» nu, R.: Jakob Zer^re, der standhafte schwarze Christ. MissionS- geschichte. 0. Aust. lSS S.> — 4. Grundemaun, N.: Hauukh Dato, der braune Pastor. Eine Lcbcusgeschichtc aus der Kolsmisston. 4. Aust. (S2 S.) — 8. Grundemaun, R.: Bnn-liong u. Un-ong. Eine Geschichte aus Formosa, s. Aust. lbS S.> — S. Bub l i h, E : Jonas Pudumo. Missionsgcschichtc. 3. Aust. (SS S.j — IS. Grundemaun. R.: Waug Ki-tong u. Tsu-Liang ob. Unechtes u. echtes Glück in China. 2. Aust. (SS S.> "lchtundsechzjgsler Jahrgang. > Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. i Reise-Handbuch f. die christliche Familie. Ein Wegiveiser durch die Hospize, Peusionate, Erholungsorte, Bäder, Luftkurorte, Sanatorien, Wasser- u. Natur-Heilanstalten, nebst prakt. Aus künften f. Reise u. Haus. 6. Aust. 12". (VII, 144 S.) Geb. in Leinw. u. —. 80 Bruno u. Paul Casstrer in Berlin. LalalvA äor 3. XunstausstsIInnA äsr 8srlinsr Lsesssion. 12°. (66 u. 48 8. ru. tlbbiläAn.) Xart. bar o. 1. 50 I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Sndermann, H.: Es war. Roman. 30. Aust. 8°. (582 S.) n. 5. —; geb. in Leinw. u. 6. —; in Halbfrz. um. 6. 50 — Heimat. Schauspiel. 27. Ausl. 8°. (168 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. u. 4. —; in Halbfrz. n. 4. 50 — Der Katzensteg. Roman. 44. Ausl. 8". (352 S.) o. 3. 50; geb. in Leinw. n. 4. 50; in Halbfrz. nm. 5. — Frau Sorge. Roman. 57. Ausl. Mit e. Jugendbildnis des Vers. 8°. (IV, 292 S.) n. 3. 50; geb. in Leinw. n. 4. 50; in Halbfrz. nm. 5. — I. Denbner in Riga. "Arbeiten des Naturforscher-Vereins zu Riga. Neue Folge. 10. Hst. gr. 8". u. 2. — 10. Schweder, G.: Die baltische» Wirbeltiere nach ihren Merkmalen u. m. ihren lateinischen, deutschen, ^russischen u. lettischen Benennungen. (III, SS S.> u. 2.— Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. Bangert, W.: Fibel f. den ersten Sprech-, Lese- u. Schreibunter richt. Nach den Grundsätzen der Phonetik bearb. Mit 27 Orig.- Zeichngn. v. E. I. Müller. 4. Ausl. (Ausg.8 in preuß. Normal- schrift.) gr. 8°. (III, 120 S.) Kart. n. —. 90 Paldainus, F. C.: Deutsches Lesebuch. Ausg. 8. Für höhere Mädchenschulen bearb. v. K. Rehorn. 2. Tl. 3. Schulj. 5. Ausl, gr. 8°. (XX, 213 S.) Kart. n. 1. 55 — dasselbe. Ausg. O. Nach Maßgabe der -Bestimingn.« vom 31. V. 1894 f. höhere Mädchenschulen bearb. v. K. Rehorn. 2. u. 3. Tl. gr. 8°. Geb. in Halbleinw. u. 5. 30 s. s. u. 4. Schulj. s. Aust. <xvm, sss S.) s.so. — s. s. u. s. Schulj. 3. Aust. lXVIII, sss S.j II. 2.80. Schäfer, C. O., u. A. Krebs: Biblisches Lesebuch f. den Schul- gcbrauch. I. Aus den Büchern der hl. Schrift Alten Testaments nach der durchgeseh. Ausg. der deutschen Übersetzg. I). Mart. Luthers. Mit 8 Abbildgn. u. 3 (färb.) Karten. 4. Ausl. Der Ausg. 8 2. Ausl, (nach Bestirnmgn. des preuß. Unterrichtsmini steriums). gr. 8°. (IV, 281 S.) Geb. nm. 1. — dasselbe. 5. Ausl. (Sonderabdr. f. das Großherzogt. Sachsen.) (Ausg. 8 m. durchlauf. Zeilcnsatz.) gr. 8°. (III, 281 S.) Geb. nm. 1. — R. Eisenschmidt in Berlin. "Lmrts äss Dsutsobsu Rsiobss. 1 :100,000. Xbtb.: Xönißsr. Urousssn. Xr. 261 u. 308. ä 29x35,5 sw. Xpkrst. u. Icolor. bar ä nm. 1. 50 261. Asuslaäd a. Rübeubsrxs. — 308. LislekcM. "Llssstisobblättsr äss proussisobon 81aatss. 1:25,000. Xr. 1297, 1299, 1533, 1535, 1604, 1744, 1816, 1890, 2093, 2258, 2479, 2482, 3038 u. 3159. ä oa. 46X45 oni. 8itb. u. bolor. bar a nm. 1. — 1297. Holm. — 1299. Lirodxellsrssu. — 1533. Limlcs. — 1535. i)l26u. — 1604. Ilutsrlüss. — 1744. ^Viu86v. — 1816. k'udrberg. — 1890. ^leiusrssu. — 2093. Bari,ui. — 2258. LobergberA. — 2479. Laxau. — 2482. Ksustäätsl. — 3038. >Vexerbu8o1i. — 3159. vieräork. "Uoborsiobts-Laits, topograpbisobs, äss Osutsebsn ksiokss. Ursx. v. äsr icartogr. Xbtb. clor Icönigl. prsuss. banässauknabmo. 1:200,000. Xr. 122. 29x38,5 sw. Xpkrst.u. irolor. nm. 1. 50 122. ^ael»6u. 541
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite