Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190105287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-05
- Tag1901-05-28
- Monat1901-05
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen siir eigene Anzeigen I0Psg., ebenso Biichhandlungsgehilfen für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar lo X, siir Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. örsenblatt für den 121. Leipzig, Dienstag den 28. Mai. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Bnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werde», die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Amthor'sche Vcrlagsbuchh. in Leipzig. blaodne:, L.: Lolwitt äsr Odstdänwo auk vorw u. vrnodt. 2. Xnü. äsr I^vvsrAbaninLuodt, srvvsitsrt uru Lrsisbx., Lodoitt u. VÜSAg ctsr Xisäsr-, Haid- u. kloodstäwws. 8". (Vit, 103 8. m. Xb- biläAn.) Tart. u. 2. — G. D. Baedeker, Verlag in Essen. Heinecke, A.: Lesebuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen. Beilage zuin 1. bis 10. Taus., enth. die neuen u. neu bearb. Lesestücke des 11. bis 20. Taus., nebst 4 neuen Abbildgn. gr. 8°. (II, 22 S.) u. —. 15 Karl Baedeker in Leipzig. Laoctslror, L.: Lnääsntsodianä. Obsrrdsin, vaäsn, IVürttsinbsrA, Laz-orn u. äis anArsvL. vsiis v. Östorrsiod. klanäbuod k. Rsissnäs. Nit 28 Xartsn u. 28 vlänsn. 27. Xnü. 12°. (XXIV, 396 8.) 6sb. n. 5. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. LIK1ioArax>1ris äsr psz-odo-pd),sio1oAisodsn Vitsratnr des 1. 1899, LnsannnsnAgstsllt v. 1,. virsodlatk. sXus: -2tsodr. k. ks^odolsAis u. klrzssioloAis ci. 8innssorAans«.j Ar. 8°. (8. 289—494.) n. 4. — Breitkopf L Härtel in Leipzig. LarnvairlNA vlinisodsr VorträAS, dsArnnäst von 1t. v. Vcävwann. Xsus volAS, drsA. von It. v. vsrAwaon, 11 NüIIsr u. 1. v. IVwolcsI. Xr. 302—304. Ar. 8°. 8ndsvr.-?r. a —. 50; Linrslpr. ä —. 75 302. OreSvr, L.: vor I?6tt§6lialt, der ^rauernuilod u. die Ledeutunx der pli^siolo^iseden Sekzvauknvßen äesselbeu in Lexux aut d-i8 Oedeiden des Lindes. (44 8. m. Lix.) — 303. 8rubenraueb, L. v.: Die LeLre v. der Ldvspkorneirrose. (24 8.) — 304. Vodrv, L.: 0ber Llltbindnn^en in der ^xone. (10 8.) Ferd. Tümmlers Vcrlagsbuchh. in Berlin. Lorn, 71.: Hins rnsodanisods vdsoris äsr ksidnnA in vontinuisr- liolrsn Nasssns/stsinsn. Ar. 8°. (XII, 219 8. in. 5 1ÜA.) n. 6. —; Asb. n. 7. — Vsrütl'srltliaduvASil äss IcöniAl. astrouowisodsn Rsodsn-Instituts LU Lsrlin. Xr. 14. In Itomm. n. 2. — 14. 6raII, L.: I'ornieln u. LüIIstakelii 2nr Reduiction v. Endbeobaeli- tuuAen u. ^londpdoto§rap1ii66ll. Lür selsnoArapIi. Lzveeice Lusarnmengestellt. (48 8. ni. Lix.) n. 2.— Gustav Elkan in Harburg. vodinann, IV.: vonristsnlrarts v. äsr vardnrAsr Loliwsls (Ilaavo, Dinws, RosonAartsn). 39,5x48 ein. vardär. —. 60 Ferdinand Enke in Stuttgart. Bozi, A.: Die natürlichen Grundlagen des Strafrechts. Allgemein- wissenschaftlich dargestellt, gr. 8°. (V, 120 S.) n. 3. 20 Gersuny, N.: Arzt u. Patient. Winke f. Beide. 4. Ausl. gr. 8°. (78 S.) n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 1. 80 Loslrws, 6.: vis XrbsitsoränunA vorn Standpunkts äsr vsr- Alsisbsnäsn Rsodtsvvisssnsodakt. VortraA. sXus: »/tsobr. k. vsr- Alsiob. Rsodtsviss.-j Ar. 8". (IV, 47 8.) n. 1. 60 7lck.«nbIechzWer Jahrgang. er Teil. Entzlin L Laiblin's Berlagsbnchh. in Reutlingen. Schoell, I.: Religiöse Charaktcrköpfe. 8". (101 S.) —. 75 Friedrich Ernst Fehsenfeld in Freiburg i. B. Saffeini, W. K.: Unsere jungen Mädchen. Studien nach dem Leben. 12°. (VII, 142 S.) u. 1. — Carl Flcmming in (Slogan. IllsrnrnirlA S, O., nsus Xrsiskartsn. Liatt 39 u. 40. vardär. 1. 40 39. Lreis Lissa (Losen). 1 : 150,000. 28 x 32 em. —.60. — 40. Lrsise 8teiou,ii u. V^odlau. 1:150,000. 37x43 om. —.80. Carl Georgi in Bonn. IVovItmsmil, l'.: Vas Xädrstokk-Xapital vvsstäsutsodsr vöäsn ,n- bssonä. vsrüoksiodt. ibrsr AsoioAisodsn Xatnr, ibrsr Xatastsr' Bonität n. ibrss vnnASrdsäürknissss. Ar. 4°. (VII, 63 8. in- 1 XddiläA. u. 7 vab.) dar n. 5. — Albert Goldschmidt in Berlin. Srisbsn's Rsissdüobsr. 11., 50., 61., 71. u. 92. 12°. Xart. n. 5. — 67 8.) Lavl. n. 1.—. — 61. Lad n. dü8 I^riNrililkil. kralct,i36l»6r ^ülirer k. LiidexäZls u. Douri8teil. 10. ^.nü. 2 LartsvdsilLAeii. (IV, 75 8.) Ivart. v. 1.—. — 71. Lad LlLLinxeri u. Lrakti86li6r k'üdrer 5. Xur- Il6U88l6iv. El 2 Laitsu. (IV, 99 8.) Larl. v. 1.—. — 92. Lad-Naudeim u. Et, Llau v. Lad-^auLeiin u. IlruxebA. (IV^ 64 8.) Xart. v. 1.— Grethlcin L Co. in Leipzig. Xlrlsro, IV.: vis äaAä. Nit 39 XddiläAn. v. L. Otto. (Bidliotbolc k. 8port n. 8pis1.) Ar. 8°. (238 8.) n. 4. 50; Aöd. In Vsinv. n. 5. 50; in Vär. dar n. 6. — Illotrarck, vrdr. 11. v.: Vavn-Vsnuis. Nit 23 XddiläAN. (Lidliotdsir k. 8port n. 8pisl.) Ar. 8". (128 8.) n. 3. —; Asd. in Vsinvv. n. 3. 80; in Vär. dar n. 4. 50 Lildsl, V.: Vas Llllarä - 8xisl. Nit 103 XddiläAN. vow Vsrk. (vidliotdsic k. 8port u. 8pis1.) Ar. 8". (96 8.) n. 2. —; Asd. in Vsiuv. n. 2. 80; in Vär. dar n. 3. 50 Th. Griebcn's Verlag in Leipzig R-li^sdroscrlr, ä. van: vis 2isräs äsr Asistliodsn voodssit. — Vorn AlänLguäsn 8tsin. — Vas vnod v. äsr döodstsn IVadrdsit. vrsi Lodrittsn äss Nz-stivsrs li. (1293—1381). Xus äsw Vläw. v. v. X. Vaindsrt. Ar. 8". (XII, 226 8.) n. 3. —; Asd. in Vsinv. n. 4. — I. Gnttentag in Berlin. Seligsohn, A.: Patenigesctz u. Gesetz, betr. den Schutz v. Gebrauchs mustern, erläutert. 2. Aust. gr. 8°. (VI, 557 S.) n. 12. —; geb. in Leinw. n. 13. — Carl Hang's Bnchh. in Meseritz. Laron, v.: Lxsoialvarts äsr Xrsiso Nsssritr, Lodzvsrin a. IV., 2ülliodau - Ledvisdus; wis (/.. vdv äsr dsnaoddartsn Xrsisg VanäsdsrA a. IV., Ost-8tsrndorA, Orosssn, öowst, Xvntowisodgl u. Lirndauw. 1:150,000. 56X54,5 om. vardär. n. I. 50; auk Vsinvv. in vuttsral n. 2. 50 563
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite